Play stupid Games, win stupid Prizes. So einfach ist das.

...zur Antwort
Pro Israel 🇮🇱

Ich habe es nicht so mit Leuten die Frauen und Mädchen vergewaltigen, ihnen die Brüste abschneiden, damit Fußball spielen, dann ihnen in den Kopf schießen oder Babys als menschliche Schutzschilde missbrauchen. Ne, dann bin ich doch eher für die Israelis, die wirklich auch kritikwürdig sind, aber zumindest noch wissen was Menschenrechte sind.

Jeder der sich progressiv/links schimpft und sich mit der HAMAS gemein macht, soll bitte nie wieder die AFD kritisieren. Denn so schlimm die AFD mit ihrer pauschalen Ausländerhetze und Nähe zu Putin auch ist, durch direktes und indirektes Unterstützen von unfassbar unmenschlichen Terroristen, haben sie jedewede Glaubwürdigkeit verloren. Aber wirklich jedwede Glaubwürdigkeit!

...zur Antwort
Eher genervt

Die meisten werden es wohl okay finden, sonst wäre es nicht so sehr verbreitet. Persönlich mag ich es auf unnötiges Englisch in einem deutschen Satz zu verzichten, aber halt nicht mit Gewalt. Ich bin immer wieder erstaunt wie viele Leute die Denglisch reden eigentlich gar kein Englisch können. Meist scheinen die Leute die auf Denglisch weitestgehend verzichten im Englischen auch versierter zu sein. Klingt paradox, aber das ist zumindest mein Eindruck.

...zur Antwort

Sie ist Miss Germany? Sie ist ja nicht hässlich, aber ich dachte für Miss Germany muss man überdurchschnittlich hübsch sein und nicht nur durchschnittlich hübsch.

Die Aussage selbst sehe ich als unverwerflich und legitim. Es bedeutet ja nicht, dass sie nichtiranische Frauen damit im Umkehrschluss als schwach darstellen möchte. Den geistigen Spagat hast du gemacht, lieber Fragesteller.

...zur Antwort

Geschlecht ist mir hier zu schwammig. Sind Geschlechterrollen gemeint würde ich sagen teilweise(!) ja, durchaus, aber die Biologie hat auch einen Einfluss auf unser Verhalten, wie groß oder klein der Einfluss ist sollen Experten beantworten.

Wenn die Geschlechtsidentität gemeint ist dann nein, denn wenn alles nur ein Konstrukt ist, wie kann es dann Männer geben die sich wie Frauen fühlen, wenn Frausein nur ein Konstrukt ist, dann können sie sich auch nur wie dieses Konstrukt fühlen. Also kann das nicht zutreffen, da Transgeschlechtlichkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Das Gehirn von Transfrauen ist weiblich, auch wenn der Körper ansonsten eindeutig männlich ist und bei Transmännern genauso nur andersherum.

Und das biologische Geschlecht kann ja wohl nicht gemeint sein.

...zur Antwort
Autokratie nach Russisch/ Chinesischen Vorbild

Alle guten Dinge sind 3... /s

...zur Antwort
mir ist es egal

Biologisch gibts beim Menschen nur zwei und die Abweichungen davon zählen nicht als eigenes Geschlecht sondern sind wissenschaftlich gesehen entweder männlich oder weiblich. Gäbe es mehr als zwei biologische Geschlechter, müsste es auch Geschlechtsmerkmale geben die nicht weiblich oder männlich sind. Das gibt es aber nicht.

Bei der Geschlechtsidentität hingegen sieht es anders aus.

Leben und leben lassen.

...zur Antwort
Anderes und zwar…

Es ist ne ganze Weile her als ich zuletzt einen Anime geschaut habe. Der letzte war Monster, den es damals nur auf Japanisch gab mit Untertiteln. Seit ein paar Monaten gibts den auch in deutscher Synchro, was ganz geil ist, da er zu großen Teilen in Deutschland spielt u.a. Heidelberg (Mannheim wird eig. nur erwähnt) und irgendein Dorf in Bayern und ansonsten noch in Prag. Jetzt können die Figuren endlich Ludwig aussprechen und sagen nicht dauernd Ludowichi. So geht aber durch die Synchro auch der ungewollte Humor verloren, was aber gut ist, da die Serie eher animeuntypisch ernst ist.

...zur Antwort

Transfrauen fühlen sich ja gerade nicht als Männer, daher nennt man sie ja auch Transfrauen.

Eigentlich ist mir es total egal wer an die Front muss und wer nicht. Hauptsache die Frauen nicht, denn die müssen die Population erhalten, was Transfrauen nicht und Transmänner nicht mehr können, es sei denn wir sprechen von transgeschlechtlichen Menschen die noch keine Hormonbehandlung und Operationen durchgemacht haben. Dann sieht die Sache vermutlich anders aus, dann müssten Transmänner nicht an die Front, Transfrauen aber schon.

Ich bin nur froh, dass ich sowas niemals zu entscheiden habe, denn egal wie man entscheidet, es wird nie allen gerecht gemacht werden.

...zur Antwort

Du siehst das ganz falsch. Der Mensch ist der Diener der Katze bzw. der Dosenöffner und Katzenklosäuberer.

...zur Antwort

Manches Türkisch finde ich recht schön, anderes klingt eher assi. Vielleicht liegt es am jeweiligen Dialekt, so wie mir auch Berlinerisch, Sächsisch oder Hamburgerisch überhaupt nicht gefallen, Schweizerdeutsch, Bayrisch und Kurpfälzisch hingegen sehr. Zumindest von der jeweiligen Sprachmelodie und dem jeweiligen Akzent her.

...zur Antwort

Der typische AFD-Wähler scheint einfache Lösungen (selbst wenn es Quatsch ist) zu bevorzugen und glaubt jeden Unsinn der über die anderen Parteien an Schmutz erfunden wird. So einfach ist das. Manche sind auch einfach nur Protestwähler und wollen ein Zeichen setzen. Wiederum andere sind überzeugte nationalistische Kapitalisten und finden die AFD halt geil.

...zur Antwort

Auf jeden Fall kann man damit schön Kasse machen. Hormone verkaufen, teure Operationen anbieten und und und.

Solange die Menschen erwachsen sind können sie tun und lassen was sie wollen. Kinder hingegen sollten von dieser Ideologie geschützt werden, denn die Risiken und Nebenwirkungen sind hoch.

Sachliche Aufklärung, okay. So wie es teilweise von Aktivisten gepusht wird, teilweise problematisch.

...zur Antwort
  1. Winnetou
  2. Mohrenkopf. Negerkuss finde ich klingt herablassend. Alternativ auch Schaumkuss.
  3. Paprikaschnitzel (früher: Zigeunerschnitzel) Aber es impliziert für manche Menschen, dass alle Sinti und Roma Ziehende Gauner wären. Etymologisch wohl auch verwandt. Daher ist Paprikaschnitzel wohl besser und klingt auch schöner, finde ich.
...zur Antwort

Akzeptieren und gut ist. Vielleicht dauert der Prozess der Akzeptanz auch erst ne Weile. Ich hab sowas in meinem Umfeld noch nie erlebt und kann es daher nicht genau sagen.

...zur Antwort
Nein es ist immer noch Meinungsfreiheit

Das Z ist nicht verboten. LMAO!

Es gibt nicht umsonst den Begriff Kontext.

Das Hakenkreuz hat eine ganz andere Tragweite und zudem ist Z ein normaler lateinischer Buchstabe. Schwer das zu verbieten. Aber wenn du damit absichtlich provozierst, z.B. mit einem riesengroßen Z auf dem Pulli in ein bekanntermaßen von Ukrainern frequentiertes Lokal spazierst, dann brauchste dich nicht wundern, falls du finstere Blicke erntest. Genauso wie Lonsdale mit absichtlich halboffener Jacke damit nur NSDA (und das P kann man sich dann denken) zu sehen ist. Im Kontext mit Glatze und Springerstiefel und Rechtsrock und Bomberjacke muss man schon sehr naiv sein um da die Absicht nicht zu erkennen. Klar, kann man überall zu viel hineininternpretieren, aber irgendwo sollte man schon versuchen Takt zu haben. Wenn ich gerne Pullis mit Z trage, dann würde ich halt schauen, dass ich die jetzt nicht unbedingt in der ukrainischen Botschaft trage, weil ich mir schon vorstellen könnte wie das fehlinterpretiert werden könnte. Das nennt man Taktgefühl. A*löcher nennen es hingegen Einschränkung der Meinungsfreiheit.

...zur Antwort
Ja.

Naja es gibt durchaus Leute die über das Ziel hinausschießen, aber das sind die wenigsten. Aber der Begriff wird zumeist verwendet um Stimmung gegen alles was mit der Toleranzbewegung zu tun hat zu machen, egal ob gerechtfertigt oder nicht. Es ist zu einem rechten Kampfbegriff geworden. Jeder Begriff wird absichtlich falsch verstanden und falsch interpretiert um weiter heuchlerisch und intolerant bleiben zu dürfen.

Ich habe lieber ein paar Leute die ein bisschen über das Ziel hinausschießen beim Versuch für mehr Toleranz, Respekt, Akzeptanz und Repräsentation zu sorgen, auch wenn ich mich immer darüber aufregen könnte, als die Alternative die mir geboten wird die da heißt Ellenbogengesellschaft und Intoleranz und Egoismus for the Win. Sorry, dann verkrafte ich lieber 1% sogenannte Social-Justice-Warriors wenn dafür insgesamt mehr Achtsamkeit für mehr Toleranz, Respekt und Repräsentation erbracht wird.

Bestes Beispiel mit dem Gendern. Ich bin gegen das Gendern, weil ich das nicht mag und finde, dass es nicht gut ist zwei Begriffe für Menschen zu haben wo doch einer ausreiche wie im Englischen. Aber mir sind die Gendergagaleute eine Millarden mal lieber als die Leute die sich 0,0 gedanklich bewegen und wenn überhaupt sich nur bewegen um ihre Intoleranz zu verteidigen, Heuchelei zu leugnen und wirklich null Empathiefähigkeit besitzen. Ne, ein paar „woke“ Leute sind mit großem großem Abstand das deutlich geringere Übel.

...zur Antwort