Diskriminiert die Deutschland-Flagge während der EM Ausländer:innen?

Während der Fußball-Europameisterschaft (EM) erlebt man in Deutschland ein auffälliges Phänomen: Überall wehen die schwarz-rot-goldenen Fahnen, die Häuser, Autos und öffentliche Plätze schmücken. Doch was für viele als Ausdruck patriotischer Unterstützung der deutschen Nationalmannschaft erscheint, kann für Ausländer:innen diskriminierend wirken.

Zunächst könnte die massive Präsenz der Deutschland-Flagge das Gefühl der Zugehörigkeit und Akzeptanz untergraben. Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland leben, könnten sich ausgeschlossen fühlen, wenn die nationale Symbolik so stark betont wird. Die Botschaft, die vermittelt wird, ist klar: Dies ist ein Moment, in dem sich das Land auf sich selbst besinnt, und für diejenigen, die nicht ethnisch Deutsch sind, könnte das bedeuten, dass sie nicht wirklich dazugehören.

Hinzu kommt, dass die deutsche Flagge bei vielen Menschen mit Erinnerungen an Nationalismus und Exklusion behaftet ist. Besonders in einem Land mit einer Geschichte wie Deutschland kann die übermäßige Zurschaustellung nationaler Symbole leicht missverstanden oder als bedrohlich empfunden werden. Für manche Ausländer:innen kann dies an Zeiten erinnern, in denen sie oder ihre Vorfahren unter ähnlichen Symbolen ausgegrenzt oder verfolgt wurden.

Auch in der Gegenwart birgt der übertriebene Gebrauch der Deutschland-Flagge die Gefahr, nationalistische und fremdenfeindliche Tendenzen zu verstärken. Es besteht das Risiko, dass manche Menschen den Patriotismus zur EM mit einem übertriebenen Nationalismus verwechseln, der ausländische Bewohner:innen und Besucher:innen einschüchtern oder sogar diskriminieren könnte. Gerade in der aufgeheizten Atmosphäre eines Fußballturniers können solche Gefühle leicht hochkochen und in intolerantem Verhalten münden. [wie in Sylt!]

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die allgegenwärtige Präsenz der Deutschland-Flagge während der EM für viele Menschen, die nicht ethnisch deutsch sind, als diskriminierend empfunden werden kann. Sie kann das Gefühl der Nichtzugehörigkeit verstärken, historische Wunden aufreißen und gegenwärtige nationalistische Strömungen befeuern. In einer Zeit, die eigentlich durch sportliche Fairness und internationalen Zusammenhalt geprägt sein sollte, könnte dies ein Zeichen für eine tiefere, ungelöste Spannung innerhalb der deutschen Gesellschaft sein.

Diskriminiert die Deutschland-Flagge während der EM Ausländer:innen?

...zur Frage

Nein. Das Land hängt die Flagge auf um die Mannschaft anzufeuern, nicht um anderen Leuten das Gefühl zu geben nicht dazuzugehören.

...zur Antwort

Ich bin sicher dass wenn du es Durch hältst der Drang nach und nach verfällt

...zur Antwort

Ich gehe meinen alten Freunden aus dem Weg. Sie haben mir gesagt ich hätte sie angelogen und wir könnten nie wieder freunde sein. Das habe ich nie gemacht. Ein paar Wochen später gehen sie zu mir und sagen mir dass sie wissen dass ich das nie gesagt habe und sie mich einfach nur aus der Gruppe haben wollen weil mich so oder so niemand mag. Ich war so dumm und hab es niemandem erzählt. Zum Glück hat meine beste Freundin erkannt dass es mir schlecht ging und sich um mich gekümmert.

...zur Antwort

Ich hab halt Raiden und sie ist ein super caracter, du solltest aber die Demos spielen und dann entscheiden wer mehr deinem Play Style entspricht

...zur Antwort
Nein nicht normal

Du musst mit dieser Person darüber reden und ihm noch erklären warum. Natürlich nur wenn du es noch nicht gemacht hast.. Hoffe es hilft!

>:D

...zur Antwort

Du kannst sagen:

- Der Schulweg ist so weit, das du viel zu früh los müsstest und der Schulweg ist viel zu lang.

-Das eine von deinen mobberinnen dort hingeht und du deine Freunde sonst verlierst

Grad fällt mir nichts mehr ein, überlege aber noch weiter und schreib, wenn ich weitere Ideen habe.

...zur Antwort

Ich hatte tatsächlich die gleiche Situation, nur das ich noch eine Freundin hatte, die mir geholfen hat. Die "Freunde" von mir meinten, das ich irgendwas, was nicht stimmte gesagt hätte. Das haben sie mir aber erst gesagt als ich gefragt hab, warum sie mich durchgehend ausschließen. Meine andere Freundin, die auf meiner Seite stand, weil sie wusste das ich das nie gemacht habe hat mir gesagt ich soll sie ansprechen. Hab ich gemacht. War dann auch gut, weil ich gemerkt habe, das sie keine richtigen Freunde sind.

Also mein Tipp sprich sie an! Es kann schmerzhaft sein Freunde zu verlieren. Aber sie benehmen sich nicht wie Freunde. Vllt. tun sie es danach vllt. auch nicht.

Viel Glück!

...zur Antwort

Nein, solange die fünf nur auf dem Halbjahres Zeugnis ist wirst du nicht versetzt. Du musst dich im nächsten Halbjahr nur mehr anstrengen. Das kannst du machen, indem du nicht rein rufst und dich an die Regeln hälst. Außerdem solltest du dich mehr melden. Es ist egal ob die Dan gegebene Antwort richtig oder falsch ist, solange du dich anstrengt. Wenn du es noch auf ne 4- oder 5+ schaffst ist es schonmal ausreichend, solange du in den anderen hauptfächern gute Noten hast.

...zur Antwort

Schreib einen langen Text (lang, weil das einen besseren Eindruck macht) und schreibe ihnen höflich , das du leider schon ein Praktikum hast und ob es vielleicht möglich währe das von ihnen angebotene Praktikum zu verschieben.

...zur Antwort

Der Text handelt von Magersucht.

...zur Antwort