Wenn du sicher sein willst, musst du diese Frage deinem Arzt stellen, denn nur er kann beurteilen, ob der Heilungsverlauf bei DIR normal verläuft oder nicht.

ABER ... es gibt ein Hilfsmittel, das du anwenden kannst:

besorge dir Einweghandschuhe (die sind nicht teuer und du kannst sie immer brauchen, wenn du deine Hände vor Schmutz, Farbe beim Schuhputzen etc. oder vor Reinigungsmitteln schützen willst), und zieh dir einen von den Handschuhen über die Hand auf der der Fingernagel mit der Kruste ist ... binde den Handschuh oben zu ... et voilà ... schon kannst du nach Herzenslust duschen!

...zur Antwort

Ob du zu einem Friseur gehst, der dein Stammfriseur geworden ist, oder ob du den Friseur ständig wechselt hängt von deinen Vorlieben ab.

Vorteile hat das eine und auch das andere.

Wenn du um dich wohlzufuehlen nicht das Gefühl des "Heimkommens" brauchst und das Wissen, dass eine "vertraute" Hand sich deiner Haare annimmt, dann ist es passender für dich wenn du dich immer wieder auf Neues einlässt und gespannt darauf bist welch neu Ideen dein Aussehen formen.

Wenn du einmal in einem Salon landest zu dem du gerne wieder zurück kehren willst, dann wirst auch du einen Stammfriseur gefunden haben... wenn nicht, dann nicht, beides ist gut.

...zur Antwort

Kein Grund zur Verzweiflung ... ;)

Es ist ganz sicher nicht das Schlechteste, wenn jemand klug genug ist, zu schweigen, wenn er nichts zu sagen hat.

Menschen die reden ... obwohl sie nur wenig Ahnung von den Dingen haben, über die sie andere mit ihrer Meinung "beglücken" bis zur Peinlichkeit ... solche Menschen gibt es genug. Und sie werden nachdem man sie erst ein wenig besser kennt, überhaupt nicht geschätzt ...

Hingegen sind Menschen, die schweigen und interessiert zuhören können selten ... und sie sind beliebt.

Bleib als weiter dabei ... schweige, wenn du nicht weißt, was du sagen sollst ... zeige Interesse, wenn du jemanden zuhörst ... und ... wenn du das Gefühl hast, dass von dir ein Beitrag erwartet wird, dann reicht es voll, wenn du entweder bejahend ... dein Verständnis zeigend nickst ... oder wenn du einfach nur fragend in die Runde blickst und/oder deine Augenbrauen oder deine Schulter fragend hebst ...

Auf diese Art signalisierst du, dass du dich nicht langweilst, sondern einfach nur lieber zuhörst und über das Gehörte nachdenkst als selbst alle Anwesenden dazu benützt um deine Meinung - egal wie unrichtig oder falsch - "anzubringen.

...zur Antwort

Nix sollst du machen ... und ... vor allem dir keine Sorgen.

Diese wenigen Sonnenblumenkerne schaden deiner Katze ganz sicher nicht. 

Aber was du unbedingt beachten und wissen sollst: Zucker und Süßigkeiten, und gesalzene oder gewürzte "Menschennahrung" sind für Katzen schädlich und Schokolade kann sogar tödlich sein.

...zur Antwort

Mach dir nichts draus:

Es gibt Menschen, die immer "fröhlich" zu sein scheinen (und das sogar bei Trauerfällen).

Es gibt Menschen, die immer zu ernst = "böse" zu sein scheinen.

Beide Typen ... können selbsts nichts daran ändern, das liegt an ihren Gesichtsmuskeln, an ihren "unwillkürlichen" Minenspiel.

Daher, lass die Leute reden und kümmere dich nicht weiter drum.

...zur Antwort

Da gibt es nix falsch zu verstehen, sie ignoriert dich voll und will dass du das weißt.

...zur Antwort

Dein Freund hat recht ... genauso ist es auch!

Das gekonnte SOS- Drücken (Morsen) des Buttons an der Fußgängerampel gibt es deswegen, damit Polizisten im Dienst, wenn Eile gegeben ist, rascher die Straße überqueren und rascher an dem Ort, wo sie gebraucht werden, eintreffen können.

Daher sollte ein "normaler" Fußgeher, wenn er nicht einen wirklichen und schwerwiegenden Grund dafür hat, dieses SOS-Signal selbst nicht benützen ... und ... Missbrauch kann sogar bestraft werden.

...zur Antwort
    Davon  gibt es unendlich viele ...;)

Berufe mit denen du selbst schon mehr als einmal Kontakt gehabt hast, wären zum Beispiel:

° Postboten (Paket- und Briefzusteller)

° Verkäufer- und Verkäuferinnen

° Ärzte und alle Personen die im Gesundheitswesen tätig sind

° Kellner und Kellnerinnen

° Billeteure in Kinos und Theater

° Türsteher vor diversen Discos

° Kassiererinnen und Kassiere im öffentlichen (und auch privaten) Sport- und Fitnessbereich

und so weiter und so fort ... ;)

Weshalb stellst du diese Frage ... und ... was genau würde dich interessieren

...zur Antwort

Woraus besteht es denn ... dieses schöne und erinnerungsträchtige Armband? Was reißt dabei genau?

Ich könnte mir vorstellen, dass 

° entweder das Band (woraus immer es auch besteht) entweder zu schwach ist, und einer "normalen" Beanspruchung nicht standhalten kann ...

° oder dass du zu temperamentvoll bist und über ein Zuviel an Kraft verfügst ...

In beiden Fällen könnte es helfen, wenn du dein "empfindliches" Armband nur zu besonderen Anlässen trägst, und dabei besonders vorsichtig mit ihm umgehst ...!

...zur Antwort

Mach dir bitte eine neue ... !

Diese "Pizza" oder was daraus geworden ist - kannst du bestimmt nicht mehr essen

1.  weil sie absolut unessbar ist ... und ... 

2. außerdem darfst du Verbranntes aus Gesundheitsgründen nicht essen, weil alles Verbrannte karziogene Stoffe (Gifte) enthält und damit - wie du selbst richtig schreibst - Krebs verursachen kann.

*Und was du noch wissen musst: alles Verbrannte - auch wenn es nur wenig verbrannt ist und noch essbar ist, enthält diese karziogenen Stoffe ...

...zur Antwort

Traditionen im allgemeinen und i  einem auf eine Gemeinschaft bezogenen Sinn bedeuten:

Das Gedächtnis dieser Gemeinschaft (Nationalität, größeren Gruppe bist hin zur kleinsten Zelle einer Nation: der Familie).

Ohne Gedächtnis - im übergeordneten Sinn - kann kein Mensch überleben, und eine größere Gemeinschaft ebenfalls nicht.

Tradition bedeutet Überlieferung ... Wissen von Generation zu Generation weiter zu geben ... und

Tradition bedeutet auch Brauchtum und Brauchtumspflege.

Traditionen bedeuten aber auch Sicherheit im täglichen Umgang der einzelnen Menschen (Menschengruppen) miteinander.

Und ... da es unwahrscheinlich viele Traditionen gibt, kannst du dir deiner Persönlichkeit entsprechend, diejenigen für dich "heraussuchen" welche für dich Bedeutung haben und welche nicht.

...zur Antwort

Was der proteinreichste Tee überhaupt ist, das kann ich dir leider nicht sagen.

Aber Mate-Tee und einige Sorten von Grünem Tee stehen ganz oben auf der Rangliste der Tees mit dem höchsten Eiweißanteilen.

Schau mal hier kannst du nachsehen:

Übersicht > Eiweiss- und Proteingehalt : Tee

NahrungsmittelMengeKcalEiweissEiweiss KcalEiweiss-AnteilMate-Tee (Getränk)100 g00,1 g0na

Mate-Tee trocken100 g15626,4 g10667,7%

Tee (Getränk)100 g00,1 g0na

Tee entcoffeiniert (Getränk)100 g00,1 g0na

Tee entcoffeiniert trocken100 g15626,4 g10667,7%

Tee grün (Getränk)100 g00,1 g0na

Tee grün trocken100 g15626,4 g10667,7%








Tee schwarz Instantpulver trocken100 g31312,8 g5116,4%


Tee schwarz fermentiert (Getränk)100 g00,1 g0na


Tee schwarz mit Alkohol (Getränk)100 g150,1 g02,5%


Tee schwarz mit Milch (Getränk)100 g20,2 g140,6%

Tee schwarz mit Milch und Zucker (Getränk)100 g100,2 g18,0%


Tee schwarz mit Sahne (Getränk)100 g100,2 g17,1%


Tee schwarz mit Sahne und Zucker (Getränk)100 g170,2 g14,1%

Tee schwarz mit Zucker (Getränk)100 g80,1 g04,9%

Tee schwarz mit Zucker und Zitrone (Getränk)100 g110,1 g04,1%

Tee schwarz trocken100 g15626,4 g10667,7%

...zur Antwort

Liebe Jasmin ...

deinen Kummer kann ich sehr gut verstehen und nachvollziehen.Ich selbst kenne einige Menschen, die alles andere als arrogant und eingebildet sind, und die - wie du auch schüchtern, in vielen Dingen ruhig, zurückhaltend sind und genau deswegen immer wieder – komplett unabsichtlich und ohne jemanden auch nur im Geringsten provozieren zu wollen durch ihr Wissen hervorstechen und dadurch im Fokus der Aufmerksamkeit stehen... und daher LEIDER als arrogant und „eingebildet“abgestempelt werden.

Wissen (und einen höheren IQ ... oder ... zumindest eine oder mehrere Hochbegabungen zu haben) gepaart mit Schüchternheit und Zurückhaltung hat immer schon - seit "ewigen" Zeiten - soweit wir das durch Aufzeichnungen zurückverfolgen können - zu Ausgrenzung und Mobbing bis hin zu physischer und materieller "Vernichtung" geführt.

Das ist leider so, das ist ein Fakt. Mit dieser Erkenntnis musst du leben lernen. Denn es hat leider überhaupt keinen Sinn zu erwarten, dass das irgendwann - möglichst bald? - nicht mehr so sein wird.

Mehr Selbstbewusstsein wirst du erlangen, wenn du deine Fähigkeiten erkennst, sie ausbaust und daraus deine "Befriedigung"(deinen Lohn) ziehst.

Selbstbewusstsein ist ein "Ding" welches durch Lebenserfahrung (durch Reife) stärker und stärker wird ... und ... das gerade in dem Lebensalter, in dem du dich jetzt befindest von vielen Seiten (nicht zuletzt pubertätsbedingt) "angegriffen" wird und das erst nach und nach von einem jungen Pflänzchen zu einem richtig starken und mächtigen Baum wird, einem Baum welcher Stürmen und Unbilden trotzt und Schatten und Schutz...und Nahrung (für Seele und Geist) bieten kann.

Für dich ist jetzt die Phase des Infragestellens, desAufbegehrens und des Zweifels sowohl an dir als auch an deiner Umwelt. Diesemusst du durchleben ... das ist mit Sicherheit nicht immer einfach, aber sehr,sehr wichtig und gut für deine weitere Entwicklung.

Für deine momentanen Probleme kann ich dir nur den einen Ratgeben: auch wenn es nicht immer leicht für dich ist, schaue in dich und erfreuedich an dem, was du Tolles und Gutes in dir siehst ... und arbeite daran, das -was dir absolut missfällt - zu verbessern.

Schaue in dich und freue dich an deinem Wissen und auch andeiner Intelligenz. Denn das du intelligenter bist als manch andere, das weißtdu (vermutlich schon lange) ... und deswegen musst du dich weder schämen nochständig dein Licht unter den Scheffel stellen.

Denn was immer du in deinem weiteren Leben tun oder lassenwirst ... andere Menschen werden stets erkennen, dass du zu den Intelligentengehörst. Ob das nun negativ oder positiv bewertet wird, das hängt jeweils von einzelnen anderen Menschen ab,nicht aber von dir.

Solange du - wie das wirklich intelligente Menschen esohnehin nie machen - nicht mit deinem Wissen "angibst" und dichzeitweise auch zurücknehmen kannst ... solange ist alles ok ... du bist wie dubist, mache das Beste daraus und lasse die anderen sein was und vor allem wiesie sind (denn ändern kannst du in deiner Position als Schülerin ohnehin nichtsdaran.

Du bist eben in einigen Dingen kein Durchschnittstyp ... duwirst deinen Platz im Leben sicherlich finden, wenn du erst mal dich selbstinnerhalb deiner ganz persönlichen Grenzen erkennst und dir dein Leben danachausrichtest. *Das braucht Zeit und viel Geduld ...aber es lohnt sich!*

Mit ganz lieben Grüssen 

e

...zur Antwort

Leider nein ... eine ausgeprägte Spielsucht kann man nicht so leicht überwinden.

Jede Sucht ist eine ernst zu nehmende Erkrankung (und nicht, wie viele meinen eine Summe von Charakterschwächen). Und je weiter diese Suchterkrankung fortgeschritten ist, umso schwerer ist sie, und  desto schwieriger wird es sie in den Griff zu bekommen.

Suchterkrankungen können bis zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht geheilt werden ... ABER man kann sie "stilllegen"! Dazu gehört allerdings sehr viel Wissen und Erfahrung und die Hilfe eines Suchtexperten.

Bist du selbst davon betroffen? Und wenn ja wie? 

...zur Antwort

Kennst du den Spruch:

Das Leben ist lebensgefährlich ... und es führt mit Sicherheit früher oder später zum Tod!

Selbstvertständlich kannst du krank werden, wenn du im Winter - bei Schnee - und tiefen Temperaturen, ohne Jacke und ohne Winterschuhe nach draußen gehst.

Und selbstverständlich kannst du deswegen auch ernsthaft krank werden.

Alles ist möglich, denn das Leben ist nun mal - siehe oben -etc. ...etc.

Allerdings hält ein "gesunder" Mensch eine bestimmte Zeit Minusgrade und winterliche Zustände aus, ohne dass er sich wie ein "Polarforscher" anziehen nuss um sich davor zu schützen ...;-)

Wenn du gesund ... und nicht "überempfindlich" bist ... wenn du nicht krank oder schwach sondern fit und leistungsfähig bist ... dann kannst du ohne große Bedenken und auch ohne Jacke und ohne Winterschuhe nach draußen gehen ...ohne deine Gesundheit dabei aufs Spiel zu setzen ...;-)

Wichtig ist, dass du dich nicht "verweichlichst" und nicht vor jedem "kühlen Lüftchen" Angst hast, und ständig befürchtest krank zu werden.

Und ... du kannst sogar – wenn du trainiert bist, und es dir Spaß macht ... bei Minusgraden (bei Eiseskälte und Schnee) ganz „ohne“ oder nur mit einer Badehose bekleidet ... ein Bad in den kalten Fluten nehmen ...

Schau mal hier siehst du wie das geht

https://www.youtube.com/watch?v=zQ9PU-MTbdg
...zur Antwort

Ein Lächeln ... ein freudiges "Dankeschön" ... einen Kuss auf die Wange ...;)

...zur Antwort

Idee?

hmm ... es gibt Menschen die viele Fragen stellen und es gibt Menschen, die gerne Antworten geben.

Möglicherweise gehört dein Mädel zu denen ... denen das Antworten näher liegt als das Fragen.

Du könntest versuchen, sie direkt dazu aufzufordern, Fragen an dich zu stellen.

Schreibe ihr einfach, dass sie nicht schüchtern sein und dich alles das fragen solle, was sie von dir und über dich gerne wissen möchte und was sie an dir interessiert ... und dass du dich über ihre Fragen freuen, und sie gerne beantworten würdest ...;)

...zur Antwort

Damit ich dir einen (hoffentlich) hilfreichen Rat geben kann, wäre es gut, wenn du mir sagen würdest wer oder was "ahmadis" ist ...

Ich habe gegoogelt ... bin aber nicht wirklich fündig geworden ... alles was ich dazu gefunden habe, lässt keine Rückschlüsse auf deine Frage zu.

Eines ist jedoch sicher ... wenn dir ein Mann sagt, dass er dich nicht heiraten könne (wegen anderer Verpflichtungen) dann liebt der Mann dich nicht so, wie du es gerne willst ... und du bist für ihn vermutlich nur ein "bequemer" Ersatz, bis er etwas für ihn (und seine Familie) Besseres und Passenderes findet.

Ob du dir das genügt, das musst du selbst entscheiden ... und du musst dir bei deiner Entscheidung klar darüber sein, dass dieses Verhältnis mit diesem Mann für dich keine Zukunft haben kann.

...zur Antwort

"Dreckig" werden unsere Handtücher, wenn wir unseren Körper gereinigt haben, ganz sicher nicht ...;)

Aber es heften sich nach jedem Abtrocknen an das benützte Handtuch:

° Hautpartikel

° Hautfett

° Rückstände von Seife, Duschgel etc. an

Und diese Rückstände sind es auch, die gebrauchte Handtücher nach einiger Zeit "schmutzig" aussehen lassen.

Am besten kannst du selbst feststellen, wann du deine Handtücher wechseln und waschen willst, wenn du rein weiße oder sehr helle ohne jedes Design nimmst. Ob und wann das Wechseln der Handtücher einem "Zwang nach Hygiene" entspricht, dass muss jeder von uns für sich selbst feststellen ... Genaueres könnte dir nur jemand sagen, dem du deine gebrauchten Handtücher zur Begutachtung vorlegen kannst ...

...zur Antwort

Männer ... sind anders ... Frauen auch ...;)

Es ist mit Sicherheit nicht so, dass "Männer" grundsätzlich alle ihre Versprechen "versemmeln" ...aber... es ist eine Tatsache, dass Männer und Frauen einige Dinge anders sehen und anders bewerten.

Männer schätzen es (bis auf einige wenige Ausnahmen) sehr, wenn man ihnen kurz und präzise sagt, was man von ihnen erwartet und was sie machen sollten.

Frauen hingegen liebes es (bis auf einige wenige Ausnahmen) und halten es für unbedingt nötig, vieles oft (zu lang und zu breit) zu erklären und darzulegen und mit anderen für diese eine bestimmte Sache nicht wirklich relevante Bemerkungen zu "verlinken".

Und so kommt es, dass Männer den Frauen oft nur schlecht zu hören ... und ... um einen Redefluss abzuschwächen oder zu unterbrechen ... sagen sie dann kurz und knapp ...OK ... ich melde mich am ...um ... ?ich rufe dann und dann an ... reden wir morgen um ...? weiter, ich rufe um ? an ..

So oder so ähnlich kann es geschehen, und ... was geschieht weiter? "frau" wartet auf den versprochenen Anruf und "man" kann aber zu diesem Zeitpunkt nicht anrufen, da er verschiedene andere (zum Teil auch wichtige) Dinge noch erledigen muss, ehe er Zeit und Muse für dieses (versprochene) Gespräch finden kann.

Wenn du möchtest, dass ein Mann dich zu einer bestimmten Uhrzeit mit Sicherheit anruft ... dann musst du klar und deutlich sagen:

Ich erwarte deinen Anruf ... UM ....!!!. Und wenn "mann" es trotzdem "vergisst" ... dann rufe doch einfach du an und erinnere ihn ...;)

...zur Antwort