Es sind zwar nicht mehr die Originale aus den 90ern, aber ganz ähnlich:

https://insektenlutscher.de/insekten-lutscher--insekten-zum-essen--essbare-insketen--inskten-kochen/

...zur Antwort

Zu Anfang dachte ich: "Oh nein, schon wieder jemand mit übertriebener Eifersucht." Aber am Ende Deiner Ausführungen angekommen, muss ich sagen, dass Du bisher sehr gut reagiert hast und absolut die richtigen Schritte gegangen bist.

Ich denke auch, dass hier Eifersucht oder zumindest große Skepsis durchaus begründet und angebracht ist. Ich will nicht sagen, dass ein heimliches Treffen direkt dazu führt, dass sie die Kissen zerwühlen, aber schon die Tatsache, dass dieses Treffen heimlich ablaufen sollte, würde mich stutzig machen. Zumal Du ja bereits vorgeschlagen hattest, dass man sich mal gemeinsam treffen könne.Für ein heimliches Treffen hätte sie Zeit und für ein gemeinsames nicht? Das würde mich schon sehr stutzig machen.

An Deiner Stelle würde ich dringend das Gespräch mit Deinem Freund suchen und ihm auch deutlich machen, das ein solches Verhalten einen Vertrauensbruch darstellt. 

...zur Antwort
"Platonisches Kuscheln" ausgeartet-und jetzt?

Liebe Community,

diese Frage dreht sich mal wieder um mich und meinen besten Freund. Gestern war ich bei ihm abends daheim, aus anfänglichem Kuscheln wurde dann nach und nach mehr. Ich entledigte mich meines BHs und er fing an mich zu streicheln und auch immer wieder in eine innige Umarmung zu ziehen, meinen Nacken und meinen Hals zu küssen.

Nach einer Weile redeten wir dann über meine Gefühle , die ich 2014 für ihn hatte, scherzten ein bisschen drüber und er vertraute mir dann an, dass er sich seit 2012 nicht mehr verlieben kann und möchte, da er durch seine damalige Freundin seinen engsten Freundeskreis verloren hat. Es hat ihm das Herz gebrochen. Er verliebt sich "nur sehr wenig und wenn, dann heftig und leider sehr lange". Er glaubt aber, dass das nie mehr passieren wird. Allein das ist Aussage für mich, dass er keine Gefühle für mich hat(denke ich..)

Ich genieße diese Zeit sehr mit ihm, auch, weil ich ihm mehr vertraue, da ich ihn schon sehr lange kenne. Aber in mir ist die Angst, dass er sich doch noch in mich verlieben könnte und ich dann nicht weiß, was ich tun soll. Ich habe keine Gefühle mehr für ihn, will aber die Nähe, die er mir schenkt, nicht missen. Wenn ich meiner besten Freundin davon erzähle, hält sie mich immer für verrückt und sagt, dass er mich auf jeden Fall mag und ich das alles nicht so reduzieren soll auf "platonisches Kuscheln". Ich sehe das aber nicht so.

Was meint ihr, vor allem die Männer? Würdet ihr euch so verhalten, wenn ihr nur mit mir ins Bett wollt oder Gefühle entstanden sind? Ich meine, er hat ja jetzt immerhin 3 Jahre abgewartet, wenn man es so sieht!

Danke schonmal :)

em0tionalgrl

...zur Frage

Ich würde Dir gerne meine Vermutung dazu mitteilen. Dazu möchte ich aber vorweg sagen, dass ich "ihm" damit auch unrecht tun kann, daher ist die Einschätzung mit Vorsicht zu genießen und dient eher dem Denkprozess.

Mein Eindruck ist, dass er Dich in Sicherheit wiegen möchte und bereits etwas für Dich empfindet. Indem Du ihm gesagt hast, das dies 2014 von Deiner Seite der Fall gewesen war, könnte in ihm die Hoffnung aufgekeimt sein, man könne dieses Gefühl erneut erzeugen. Das Du ihm nicht gänzlich abgeneigt bist, hast Du ja bereits durch Deine Handlung signalisiert.

Damit hält er sich alle Türen offen. Empfindest Du nach einiger Zeit nichts für ihn, ist er Dir zumindest körperlich nahe. 
Schafft er es aber die Gefühle wieder zu erwecken, gewinnt er die Beziehung hinzu.

Er geht somit minimales Risiko für maximalen Gewinn ein.

Jetzt ist natürlich die Frage, wie Du weiter damit umgehst. Ist es Dir "egal" wie er empfindet, kannst Du versuchen es so aufrecht zu erhalten, oder wenn Du auch mehr möchtest eine Freundschaft+ Beziehung anzustreben.
Hierbei können aber tiefe Gefühle sehr schnell zum Hindernis werden.Bedenke das!

Sind Dir seine Gefühle nicht egal frag ihn offen heraus, ob es für ihn zu 100% ausgeschlossen ist, das da Gefühle entstehen. Er wird dies mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit mit "ja" beantworten. Mach ihm dann klar, das dies nämlich bei Dir genau so der Fall sei und er entscheiden solle, ob das nun so weiter geht, oder nicht, und ob er sich da wirklich sicher sei.

...zur Antwort

Meist haben solche Aufgaben etwas mit dem späteren Tätigkeitsfeld zu tun. Hierauf wirst Du Dich nur sehr schwer vorbereiten können. Eventuell geht es auch darum zu testen, wie Du in bestimmten Situationen reagierst (ob Du z.B. Teamfähig bist, wie Du mit Stress klar kommst oder kreative Lösungen für ein Problem findest).

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.