Das Werk an sich ist ein realistisches (wobei man nicht mal das 100% sagen kann)

Franz Woyzeck ist determiniert, da er von äußeren Einflüssen und Institutionen, wie Krankheit / Medizin, Militär, Gesellschaft, unglückliche Liebe usw. gelenkt wird und praktisch nicht aus eigenem Willen handelt.

Der Doktor ist ein Idealist. Er sagt jeder Mensch habe einen feien Willen und eine unabhängige, göttliche Seele. Damit vertritt er die Ansicht, dass jeder seines Glückes (oder Pechs) Schmied ist und selbst für sein Handeln verantwortlich ist. Das sieht man gut an der Szene nach dem Woyzeck an die Wand pisst und der Doktor ihn zur Sau macht deswegen.

Der Hauptmann müsste auch ein Idealist sein. Er hält Woyzeck ja eine Predigt von wegen man müsse tugendhaft handeln (obwohl das in Woyzecks Lage ja gar nicht möglich ist). Man könnte sagen der Hauptmann "hat gut reden"

...zur Antwort

Das einzige was da hilft ist immer russisch reden, also den Eltern nicht auf deutsch antworten. Und russische Bücher laut lesen!

Völliger Quatsch, dass es aussichtslos ist. Ich hatte früher auch einen leichten Akzent aber heute denken alle in Russland ich wäre dort geboren

...zur Antwort

Philanthrop heißt so Menschenfreundlich, aber ich weiß nicht, ob das in den Kontext passt, ist eher Bildungssprachlich.

...zur Antwort

Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr einen Passat B6 2.0 TDI gekauft mit 160.000km. Seit dem musste ich schon 2 Einspritzdüsen und die Kupplung wechseln, ich habe auch von anderen 2.0 Motoren gehört, dass die Probleme machen. Andere wiederum sagen, dass sie mit ihrem Passat noch nie Probleme hatten. An welchen denkst du denn?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.