Nein

Mit 1,95m hat man schon eine Körpergröße, bei der neben den rein körperlichen Belastungen auch die Probleme mit dem zu kleinen Umfeld (Möbel, Türen, Verkehrsmittel) dazukommen. Gesundheitlich ist das daher schon nicht so gut so groß zu sein.

...zur Antwort

Hab 2,07m Armspannweite und war mal 2,04m groß.

...zur Antwort

Es ist gar nicht schlimm, im Gegenteil: Du hast beste Chancen auf ein sehr langes und gesundes Leben mit deiner Körpergröße. Sehr große Menschen leben in der Regel kürzer und bekommen auch deutlich früher mit Gesundheitsproblemen zu tun.

...zur Antwort

Hi, mit Arthrose an den Kniegelenken (und Hüftarthrose) habe ich seit 7 Jahren zu tun. Ich habe meinen Alltag angepasst in Sachen Bewegung, Gymnastik für die Beweglichkeit und Kräftigung der Muskulatur und durch regelmäßiges längeres Gehen. Auch mit pflanzlicher Ernährung habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Am Anfang war ich ziemlich niedergeschlagen, auch weil ich damals erst Mitte 30 war und bis dahin überhaupt keine Beschwerden gehabt hatte. Etwa ab der zahlenpsychologischen Grenze über die 40 habe ich es angenommen und versuche das beste draus zu machen. Als Zweimetermensch und durch die mit der Körpergröße verbundenen Belastungen stellen sich mittlerweile auch weitere Erkrankungen ein. Man muss einfach versuchen das richtige Mittelmaß zu finden zwischen akzeptieren und kämpfen.

...zur Antwort

Das ist eine Abweichung von knapp 30 cm vom Durchschnitt, aber es ist immer noch deutlich besser als die gleiche Abweichung nach oben. Dann wärst du 2,10m groß und hättest ziemlich geringe Chancen gesund alt zu werden. Ich bin selbst 2,04m groß geworden und fand es zugegeben einige Zeit ziemlich gut. Als über 40-Jähriger habe ich allerdings durch die ganzen früh einsetzenden Gesundheitsprobleme eine andere Meinung.

...zur Antwort

Mit deiner Größe hast du einen echten Vorteil, was deine spätere Gesundheit betrifft. Sehr groß zu sein ist toll wenn man jung ist, aber gesundheitlich geht's dann auch früher bergab. Als Zweimetermensch mache ich selbst gerade die Erfahrung und ich bin gerade erst Anfang 40.

...zur Antwort

Die verkürzte Lebensdauer bei sehr großen Menschen ist ein Durchschnitt, so wie die Lebenserwartung insgesamt. Richtig ist, dass in der Biologie ein negativer Zusammenhang besteht zwischen der Körpergröße innerhalb einer Spezies und der Lebensdauer. Außerdem hat schnelles Wachstum in der Regel einen verkürzenden Effekt auf die Lebenserwartung. Diese Effekte sind auch bei Menschen zu beobachten. Ich selbst bin auch zwei Meter groß und habe mit Anfang 40 schon mit den frühzeitigen Gesundheitsproblemen zu tun, weshalb ich mich mit der Frage auch befasse. Für 2m-Menschen ist die Lebenserwartung im Schnitt bei ca. 65-70 Jahren, aber im Einzelfall kann man mit unseren Größen sicher auch 90 werden!

...zur Antwort

So eine Statistik würde mich auch interessieren. Als Zweimetermensch habe ich selbst mit diversen Gesundheitsproblemen zu tun, die sich seit Mitte 30 bei mir eingestellt haben. Das sind letztlich auch frühzeitige Alterserkrankungen wie Gelenkverschleiß, Wirbelsäulenveränderungen und Gefäßerkrankungen. Insofern würde meine eigene Erfahrung dafür sprechen. Was ich auch mal gelesen hatte ist, dass neben der Größe auch die Geschwindigkeit des Wachstums als Langzeitfolge schneller altern lässt aus zellbiologischen Gründen.

...zur Antwort

Bin seit Mitte 30 in orthopädischen Behandlungen. Da ging es los mit Arthrose in den Hüftgelenken und ziemlich schnell dann weiter mit Wirbelsäulenveränderungen, Problemen mit den Kniegelenken und Fußprobleme. Bin über zwei Meter groß, da ist das gar nicht so ungewöhnlich.

...zur Antwort

Bei Deiner Körpergröße wären kleine Füße eher seltsam. Ich musste mich auch an meine 49 er Größe gewöhnen als Jugendlicher. Mittlerweile habe ich wegen Fußveränderungen auch immer häufiger Größe 50.

...zur Antwort

Verschleißerkrankungen am Skelettapparat gehen früher los. Dadurch haben viele sehr große Menschen schon relativ jung Gelenkprobleme und Schwierigkeiten mit der Wirbelsäule. Auch Herz und Kreislauf tendieren durch die permanente Belastung zu Problemen. Bei mir zum Beispiel (ich war 204cm groß) ging es Mitte 30 los mit den ersten Abnutzungsbeschwerden an den Hüftgelenken. Insgesamt verkürzt sich mit zunehmender Körpergröße auch die Lebenserwartung.

...zur Antwort

Spielt Dein Bewegungsapparat denn noch gut mit? Meine Erfahrungen mit Autos als Zweimetermensch mit über 40 Jahren sind, dass es viele Autos gibt, in denen ich gut sitzen kann, bei denen aber das Aussteigen sehr beschwerlich für die Gelenke ist und auch für die Wirbelsäule eine ungünstige Belastung sein kann. Gerade nach längerer Fahrt ist das oft sehr schmerzhaft. Kurzes Probesitzen kann da trügerisch sein.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.