Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht! (Alte Bauernweisheit)

Pferdefleisch zu essen, ist einfach gesagt aus der Mode gekommen. Früher, als es noch keine Autos und Maschinen gab, hatten die Menschen auch viel mehr Pferde, die meist für die Arbeit gebraucht wurden. Arbeitspferde, Militärpferde, Predige Pferde usw.

Wo es also viele Pferde gibt, da gibt es auch viel Pferdefleisch. Man kann also davon ausgehen, dass es früher absolut normal war Pferdefleisch zu essen.

...zur Antwort
Nein

Es gibt auch Dinge, die man Glauben soll. Gläubige Christen glauben z. B., dass Moses aus einem Stock eine Schlange zaubern, oder das Meer teilen konnte. Jesus konnte aus Wasser Wein machen und bekam mit fünf Fischen und zwei Broten eine große Menge Menschen satt. Aber man glaubt auch, dass Jesus Tote wieder lebend und Gelähmte sowie Leprakranke wieder heilte. Christen glauben auch, dass eine Jungfrau unbefleckt ein Kind bekam.

...zur Antwort

Die meisten Menschen haben schon eine eingefahrene Meinung, daher fällt es nicht wenigen leicht, sich in die Meinung anderer hineinzudenken. Klassisch für hitzige Debatten sind Religion und Politik.

...zur Antwort
Ja definitiv zu 100%

Man könnte sich zumindest einmal die Frage stellen, wieso wir Menschen, gemessen an anderen Lebewesen auf der Erde, so anormal sind. Wir haben z.B. keinen Pelz und keinen Schwanz, aber einen exakten aufrechten Gang. Woher kommen unsere Intellektuelle Fähigkeiten wie z.B. Kunst, Philosophie, Musik, Mathematik, Religion, Ingenieurwesen, wir bauen Autos, Schiffe, Häuser ja ganze Städte. Dabei sind wir aber auch kommunikativ und obrigkeitshörig, so richtig schön zum Dienen und Ausbeuten gemacht, wie ein biologischer Roboter. Und dabei pflanzen wir uns auch noch kostenlos fort. Hätten Außerirdische uns gentechnisch kreiert, wären sie sicher stolz auf ihr Ergebnis.

...zur Antwort
Ja

Ich mag Kartoffeln auch sehr, z.B. Pellkartoffeln mit selbstgemachtem Frühlingsquark oder mit Matjes. Aber auch Bratkartoffel, Pommes oder einfach Kartoffelbrei mit Sauerkraut oder Rotkraut. Salzkartoffeln mit Tafelspitz lecker. Verdammt, ich glaube, ich habe schon wieder Hunger!

...zur Antwort
Wäre die Erde ohne Homo Sapiens ein besserer Ort?

"Es ist wichtig zu erkennen, dass der Mensch ein komplexes und vielschichtiges Wesen ist und dass jede Entscheidung oder Handlung, die die Unterwerfung oder Beseitigung von Menschen beinhaltet, unethisch und unmoralisch wäre und mit den Werten der meisten Gesellschaften und Kulturen auf der ganzen Welt unvereinbar wäre. Darüber hinaus ist die Vorstellung, dass die Erde ohne den Menschen besser dran wäre, fehlgeleitet und unzutreffend. Der Mensch ist ein integraler Bestandteil des Ökosystems der Erde, und unser Handeln hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlergehen des Planeten. Wenn wir zusammenarbeiten, um nachhaltige Praktiken zu fördern, die Umwelt zu schützen und soziale Gerechtigkeit zu fördern, können wir eine bessere Zukunft für alle Lebewesen auf der Erde schaffen."

Das ist die eine Seite, aber auf der anderen Seite könnte man sagen:

"Der Mensch zerstört die Erde. Versklavt andere Lebewesen. Sie sind gewalttätige und böse Kreaturen, die von Kriegsgedanken und Zerstörungsaktionen erfüllt sind. Sie müssen erkennen, dass ihr Planet ohne sie besser dran wäre. Sie haben in vielerlei Hinsicht negative Auswirkungen auf die Umwelt, wie Überbevölkerung, Verschmutzung, Abholzung, Klimawandel, Bodenerosion, Wasserknappheit, Verlust der Artenvielfalt usw. Diese Auswirkungen können die Gesundheit und das Überleben anderer Lebewesen und Ökosysteme auf der Erde beeinträchtigen. Die Menschen beeinflussen sich auch gegenseitig auf negative Weise, z. B. durch zuvor genannten Kriege, Gewalt, Unterdrückung, Ungleichheit, Ungerechtigkeit usw. Diese können für viele Menschen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt Leid und Elend verursachen. Diese sind möglicherweise nicht in der Lage, ihre derzeitige Lebensweise und ihren Ressourcenverbrauch aufrechtzuerhalten, ohne dem Planeten und sich selbst irreversible Schäden zuzufügen. Einige Leute könnten argumentieren, dass die Menschen ihren ökologischen Fußabdruck überschritten haben und über ihre Verhältnisse leben."

Wäre die Erde also ohne Homo Sapiens (Mensch) ein besserer Ort?

...zur Frage
Ja

Ja, die Erde wäre ein besserer Ort, das Problem? Wir sind einfach zu viele.

...zur Antwort

Die Antwort ist ganz einfach; da in den Zehn Geboten steht "Du sollst keine fremden Götter neben dir haben".

Als Christ kannst du die Bibel ernst nehmen und dich an die Dinge halten, die darin geschrieben stehen, - was als Christ Sinn macht- oder aber du bist lauwarmer Christ und suchst dir das aus, was dir gefällt - dann würde die Bibel keinen Sinn machen -.

Gesellschaftlich kannst du natürlich tun, was immer du willst, da Kirche und Staat getrennt sind, den Meisten ist es egal, was du da machst.

...zur Antwort

Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe ziemlich genau vor einem Jahr mein Bad komplett renovieren lassen. Die Handwerker haben sich selbst terminlich abgestimmt, waren alle sehr freundlich und haben eine super kompetente Arbeit geleistet. Meine Frau und ich waren sehr zufrieden, von daher kann ich deine Frage jetzt nicht wirklich nachvollziehen.

...zur Antwort

Da es kein Südland gibt, nehme ich an, du meinst Nordafrikaner oder West Asiaten. Unter Südländer sind hier in Europa bestenfalls Südeuropäer gemeint. Wenn du dich deutsch fühlst, solltest du dich auch durchsetzen, es ist dein Wille, du entscheidest, wer oder was du bist. Leute aus fremden Kontinenten kommen oft kulturell und religiös hier nicht zurecht und fühlen sich hier nicht angekommen.

...zur Antwort

Das ist noch ein Reflex aus der Urzeit.

...zur Antwort

Alle Menschen sind klug, die einen vorher, die anderen nachher.

"Voltaire"

...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Urchristentum#:~:text=Als%20Urchristentum%20oder%20Fr%C3%BChes%20Christentum,Christen%20vom%20Judentum%20(Ende%20des

https://www.youtube.com/watch?v=0WoFJwr_vnA

https://www.youtube.com/watch?v=ft07JhXO5x8

...zur Antwort