Das Ohren anlegen spricht für Vertrauen und den Genuß der Streicheleinheiten. Wenn die dann vorbei sind will und muß es doch wissen was los ist und benutzt da natürlich seine Ohren und Augen. Kaninchen sind Fluchttiere und müssen sich immer absichern ! Das ist alles völlig im Ordnung so ! Versuch doch mahl es zu überraschen ! Das wird nicht klappen. Du wirst immer sehen , das die Ohren auf Dich gerichtet sind ! Dieses Verhalten ist Überlebenswichtig ! ;-)

...zur Antwort

Ich kann mich Pyronoxo nur anschließen. Denn selbst wenn es als Baugrund ausgewiesen ist, heist es nicht das Ihr mit einer herkömmlichen Gründung auskommt ! Es kann sein das eine Pfahlgründung notwendig wird, bei der ca jeden Meter ein Betonpfahl ( ca.10 Meter lang ) in die Erde gerammt werden muß ! Das wird teuer ! Die Kosten zur Baugrunduntersuchung trägt der Eigentümer. Also auf keinen Fall kaufen bevor ein aussagekräftiges Gutachten vorliegt. Eine andere Frage! Gibt es bei Euch in der Gegend Bergbau ? Denn es ist schon öfter vorgekommen , das beim Aufgeben von Bergbaumienen die Grundwasserpumpen abgeschaltet wurden und Siedlungen dauerhaft überschwemmt wurden !

Laßt die Finger von diesem Baugrund ! ;-/

...zur Antwort

Grabe einmahl ein Loch 50 cm tief und sieh nach was für Boden unten ist. Locker leicht zu grabender oder Schwerer mühsam zu grabender Boden ( Lehm/ Ton ). Den Pflanzen geht es genau wie Dir. Die kommen in schweren Boden auch schlecht rein ! Als Gegenmaßnahme kannst du auf der Gegenseite 1Meter tiefe Löcher graben und mit Mutterboden füllen. Da wuzeln die Bäume dann drinn und verankern sich selbst.

Ein anderer Grund könnte auch zu feuchter Boden sein. Eventuell könnte hier eine Drainage helfen.

...zur Antwort

Eichhörnchen sind sehr aufmerksam und wenn sie wissen das es bei Dir ein Raubtier gibt, werden sie sich darauf einstellen. Du mußt Dir also keine Sorgen machen.

...zur Antwort

Deine Weintrauben brauchen mehr Sonne und Wärme um Zucker bilden zu können. Ich würde die Wärmesaison versuchen zu verlängern . Im Frühjahr und im Herbst sollte ein Anlehngewächshaus den gewünschten Effekt bringen. Vorgehängte Folien haben den selben Erfolg sehen aber nicht sehr atraktiv aus.

...zur Antwort

Die alten Wikinger haben die Planken ( Bretter ) ihrer Boote über dem Feuer erhitzt und sie dann mit Kraft und Spanngeräten in Form gezwungen. Heute macht man das mit Wasserdampf ind speziellen Kammern. Du kannst Dein Holz anfeuchten und mit je einer Zeitung auf jeder Seite auf einem Tisch unter einem großen Stapel Bücher trocknen lassen ( ca 1 Woche ). Du solltest aber warten bis das Holz die Feuchtigkeit von der Oberfläche aufgesaugt hat. Außerdem nur naßmachen, aber nicht in Wasser legen. Sonst reißt es. Wenn es Sperrholz ist, lege erst zum Test ein kleines Reststück ins Wasser. Damit Du weißt ob wasserfester Leim verwendet wurde. Denn son´st kannst Du das Holz komplett wegwerfen !

...zur Antwort
Wie bekommt man einen Fuchs umgesiedelt?

Hallo ihr alle, erstmal ich habe nix gegen Füchse und möchte auch nicht das dieser stirbt. Also ich war heute im Wald hinter unserem Haus um die Katze meiner Schwester reinzuholen. Als ich oben angekommen war hab ich zum zweiten Mal den Fuchs gesehen. Beim ersten Mal 2 Tage bevor meine Katze gestorben ist.Das ist jetzt 2 Monate her. Ich vermute sie wurde evt. von dem Fuchs gejagt und das sie auf die Straße geflüchtet ist, aber laut Tierarzt ist sie angefahren worden und sie wurde auch am Straßenrand gefunden. Unsere Katzen insgesamt 4 sind alle Freigänger und das möchten wir Ihnen auch nicht verbieten nur weil wir Angst um sie haben-es ist ihre Lebenqualität und meine liebste Katze hatte zwar ein kurzes,aber glückliches Leben, sie liebte es draußen zu sein. In dem Wald sind keine Jäger(wollen wir auch nicht da haben), dieser ist zwischen einer Straße und den Gärten, recht breit.Es sind selten Menschen da, nur ab und an Kinder und wir mit unseren Katzen. Bei Beiden Situationen ist der Fuchs weggelaufen als dieser mich sah und beide Katzen kamen aus der selben Richtung wie der Fuchs mit aufgebuschten Fell auf mich zugerannt... Hab mir viele Beiträge/Meinungen durchgelesen und die Mehrheit bestätigt das Füchse Katzen angreifen. Also es gibt noch Wald und Feld in der Nähe. Der Fuchs hat ja Angst vor Menschen, wenn wir also jeden Tag mehrmals in den Wald gehen würden, wäre es dem dann zu unsicher oder unruhig das er sich einen neuen Ort sucht? Habt ihr irgendwelche Ideen die dem Tier jedoch nicht schaden? Ich weiß man kann Freigänger Katzen nicht vor allen Gefahren beschützen, aber nichtstun kann ich auch nicht... ich hab Angst auf die selbe Weise noch eine Katze zu verlieren, ich mache mir Vorwürfe meine Kleine rausgelassen zu haben,obwohl ich 2 Tage zuvor den Fuchs gesehen habe.Was meint ihr, was klappen könnte?Vielleicht hat jemand von euch eine ähnliche Sitation gehabt? Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten Liebe Grüße Katzy

...zur Frage

Ich fürchte da kannst Du nicht viel machen. Füchse sind in Deutschland flächendeckend vorhanden und wissen genau von welchen Menschen und auch wo ihnen Gefahr droht. Selbst wenn Du diesen Fuchs umsiedeln kannst, wird dieses Revier schnell aus der Nachbar neu besetzt. Du mußt also darauf vertrauen, das Deine Katzen wissen was zu tun ist, wenn der Fuchs kommt. In der Regel bringen die Katzen sich schnell auf einem Baum in Sicherheit!

...zur Antwort

Bei Tieren würde ich das Krähen und Mardern zutrauen. Krähen sind intelligent und lernfähig genug für so eine Aktion. Marder nehmen öfters Brötchen und auch Steine mit in ihren Unterschlupf um damit zu spielen! Beides habe ich schon unter der Motorhaube meines Autos gefunden.

...zur Antwort

Schafe und Ziegen sind da gnadenlos ! Allerdings fressen die auch gern alles Andere im Garten ;-)

...zur Antwort

Wie Dollgar schon richtig sagt machen Bohrlöcher keine Statikprobleme ! Kabel werden bei Betonplattenbauten meißt in der Decke oder im Boden verlegt ! Außerdem dürfen Kabel nur im rechten Winkel und paralel zu den Wandseiten verlegt werden ! Also z.B. von einem Lichtschalter senkrecht nach oben od. nach unten. Oder waagerecht nach links od. rechts ! Falls Du verputzte Wände hast, nimm Dir Hammer und Meißel und entferne vorsichtig den Putz auf beiden Seiten der Wand. In der Wand selbst werden keine Kabel sein . Noch ein Tip ! Bohre erst mit einem dünneren Bohrer durch und mit dem Passenden dann von beiden Wandseiten größer hinterher. Das sieht nachher besser aus ! ;-)

...zur Antwort

Ich würde Dir zu Alu raten. Wichtig ist vor allem, das die Sonnenstrahlen nicht die Glasscheibe erreichen! Selbst wenn die Läden heiß werden wird die Wärme nicht nach innen kommen . Die Luft um die Fensterläden wird erwärmt und steigt nachoben. Was zu einer ständigen Luftströmung und Kühlung dieser Bauteile führt. Außerdem hat die Luft zwischen Fenster und Fensterladen einen Isolierefekt .

...zur Antwort

Ja sicher haben wir Jagdtrieb. Das zeigt sich im unterschiedlichen Verhalten von Mann und Frau. Wärend die Frauen beim Einkaufen den gesamten Warenbestand des Ladens prüfen müssen ob es etwas Verwertbahres gibt, jagen wir Männer geziehlt Hemd, Bananen oder was wir gerade brauchen und verlassen den Laden sofort. Auch unser Sehverhalten unterscheidet sich. Männer werden schnell auf Bewegungen in der Umgebung aufmerksam und verfolgen dann ausschließlich diese, ohne anderes dabei wahrzunehmen. Frauen haben dagegen eine umfangreichere Wahrnemung im gesamten Sehbereich, um eventuelle Gefahren und vorhandene Nahrungsquellen zu erkennen. Das sind die genetischen Folgen aus der Jäger und Sammlerzeit . ;-)

...zur Antwort

Die brauchst Du nicht ! Die Dampfbremse soll verhindern, das warme, feuchte Raumluft in die Dämmung ( hier ist Steinwolle gemeint ) , bis zum Taupunkt vordringt und dort kondensiert oder gefriert. Wodurch die Dämmung ihre Funktion verliert. Bei Styropordämmung , als auch bei bis zu 8 beheizten Partynächten treten keine nennenswerten Probleme auf. Deine Feuchtraumgipskartonplatten übernehmen diese Funktion ausreichend in Deiner Nutzung

...zur Antwort

Im Wald herscht ein eigenes Klima unabhängig von der Umgebung. Frost und Wind können nur bedingt ( über längere Zeit ) im Wald eine Klimaveränderung hervorrufen und nach kalten Nächten kann die Sonne den Waldboden schlechter erreichen, wodurch die Dunstbildung erschwert wird. Der Wald wirkt dadurch sehr stabilisierend auf das Gesamtklima !

...zur Antwort

Die Richtschnur wird zwischen zwei in den Boden geschlagene Holzpflöcke gespannt und dient als Anschlag, damit die Kante gerade wird. Dabei darf der gesetzte Bordstein die Schnur bei Berührung nicht verschieben. Deshalb verwende ich immer einen Richtscheit ( Gerades Brett ) das ich durch Pflöcke gegen Verschieben sichere. Zur Höhenbestimmung nutze ich eine Wasserwaage.

...zur Antwort

Zuerst müssen alle Aststummel ( Bild 1 ) entfernt werden! Alle Löcher müssen verschlossen werden und Stellen ohne Rinde mit Baumwachs abgedeckt werden. Bei großen Löchern empfehle ich gewöchlichen Fertigmörtel, dessen Ränder nach dem Aushärten mit Baumwachs verschmiert werden. Das Bild rechts zeigt Obstbaumkrebs durch nicht versorgte Baumschnittwunde. Die Schwarzfärbung kommt von einem Schwarzschimmel oder Holzfäule die das freiliegende Holz befallen hat. Das größte Problem an den Bäumen ist der Baumkrebs. Das ist ein Pilz. Bekämpfen kann mann ihn nur durch konsequentes Entfernen der befallenen Äste und sofortiges behandeln aller Schnittstellen mit Baumwachs . So wird die Sporenbildung unterbunden. Ich verwende immer Lac-Balsam.

...zur Antwort