Wenn man es jahrelang intensiv trainiert, wird es sicherlich einen Vorteil bringen. Ich persönlich habe aber den Eindruck, dass dabei teils sehr komplexe Bewegungsabläufe vermittelt werden, die in der Realität, insbesondere für jemanden ohne Kampferfahrung, der in einer ernsten Situation nicht kühl im Kopf und kalkuliert bleiben kann, unrealistisch anzuwenden sind. Dadurch, dass es kein Sparring oder Wettkämpfe gibt, lernt man auch kaum, wie es ist, sich in einer Kampf-Situation zu befinden. Meiner Meinung nach macht es das in Kombination mit komplexen und auf der Straße teils unrealistischen Bewegungsabfolgen nur bedingt nützlich für die 0815 Person, die das ein mal die Woche trainiert.

Ich persönlich halte klassische Kampfsportarten wie Boxen oder Muay Thai, bei denen korrekte Schlag- und Tritttechniken, das Blocken und Ausweichen von Schlägen, Reaktionsvermögen und die Simulation von Kampfsituationen durch Sparring intensiv trainiert werden, für sinnvoller.

Sicherlich wird man durch Krav Maga besser gewappnet sein als jemand, der keinerlei Erfahrung mit Kampfsport oder Selbstverteidigung hat, meiner Meinung nach gibt es aber sinnvollere Alternativen.

...zur Antwort

Der Elite MMA-Kämpfer wird in einem Kampf in 9/10 Fällen gegen den Elite Boxer gewinnen, wenn der Boxer keinerlei Erfahrung im Ringen oder Brazilian Jiu Jitsu besitzt. Der Boxer hat die Chance einen Knockout zu erzielen, wenn der Kampf im Stand beginnt aber sobald der Kampf auf den Boden geht ist er praktisch wehrlos.

Es ist natürlich auch eine Frage der Regeln. Wenn der Kampf unter MMA-Regeln stattfindet wird der MMA-Kämpfer höchstwahrscheinlich gewinnen, da es sein natürliches Habitat ist und der Boxer nur eine der vielen Komponenten dieses Sports beherrscht. In einem Boxkampf ist der Boxer erfahrener und hat höhere Chancen zu gewinnen als der MMA-Kämpfer. Ein Kampf ohne Regeln wäre nah am MMA und würde dem MMA-Kämpfer den klaren Vorteil geben.

...zur Antwort
Bei Erkältung Kraftsport betreiben?

Hallo, ich habe vor zirka 2 Monaten wieder regelmäßig mit Sport angefangen (immer abwechselnd ein Ganzkörper HIIT Training ca. 30 Minuten (mit verschiedenen Liegestützen, Squats, Dips, ...) und am darauffolgenden Tag dann Joggen, und jenachdem wie die Erschöpftung greift dann auch Regenerationstage dazwischen)

Nun bin ich seit etwa 3 Tagen erkältet (keine Gliederschmerzen oder Fieber sondern nur Schleim im Hals, Husten, verstopfte Nase, leichte Halsschmerzen) und war in den 3 Tagen nur ein Mal joggen wobei ich beim Joggen relativ erschöpft danach war und meine Ausdauer merkbar eingeschränkt war.

Jetzt wollte ich Fragen, ob es was bringt ein relativ intensives Ganzkörper HIIT Training zu machen, oder ob das dann nur den Fokus vom Körper weg von der Krankheit lenkt und ich somit die Erkältung nur noch länger behalte, weil sich der Körper dann auf die Muskelregeneration und das gleichzeitige Bekämpfen der Krankheit konzentrieren muss?

Dadurch, dass ich den Sport mache um wirklich Muskeln aufzubauen ist für mich das Training nur halb so intensiv zu machen keine Option, da für mich derzeit der Sport eher weniger Hobby als eher Gewohnheit für einen besseren Körper ist - deshalb wollte ich fragen, ob das überhaupt was bringt oder ob es Zeitverschwendung ist Sport zu machen wenn man krank ist?

Ich weiß auch nicht ob es eventuell auch ganz gut ist wenn man nach 2 Monaten Sport (im Schnitt etwa 4-5 mal die Woche) mal ein paar Tage hintereinander auch Regenerationstage einfügt?

LG

...zur Frage

Du solltest auf jeden Fall Pause machen bis deine Erkältung auskuriert ist. Spazieren gehen ist okay aber intensives Training, gerade solches, das die Lunge belastet, wie HIIT, solltest du unbedingt vermeiden. Du nimmst deinem Körper die Energie, die er zur Genesung braucht und schadest dir mit dem Training wesentlich mehr als es dir nützt. Außerdem riskierst du eine Herzmuskelentzündung.

...zur Antwort

Nach Rat zu fragen, wenn man nicht weiter weiß, ist immer eine gute Idee.

...zur Antwort

Wie du schon selber sagst, du bist jung und kannst es daher einfach ausprobieren. Die Welt steht dir offen und später wird es vermutlich nicht so einfach sein wie jetzt, bzw. im jungen Alter kann man mehr Risiken eingehen. Es kommt natürlich auf jeden selbst an, ob man in einer Großstadt glücklich wird oder nicht. Menschen die Natur und Ruhe brauchen, werden ihr Glück wohl eher in einer Kleinstadt oder auf dem Land finden, Menschen, die den Trubel mögen und gerne neue Menschen kennenlernen, feiern und ausgehen wollen sind in der Großstadt besser aufgehoben. Wenn du finanziell die Möglichkeit hast und denkst du kannst dort glücklicher sein, dann mach es einfach.

...zur Antwort

Wenn sich die Tabletten in Wasser auflösen, dann sind sie dazu gedacht und dementsprechend solltest du das tun, wenn nicht dann einfach mit etwas Flüssigkeit schlucken.

...zur Antwort

Es kommt auf den Beruf und das Unternehmen an, bei dem dich bewirbst. Wenn du dich für eine Managementposition bei einem großen Unternehmen bewirbst, wird von dir sicherlich ein anderes Auftreten erwartet, als wenn du dich als Kassierer im Supermarkt bewirbst. Anzüge sind in der heutigen Berufswelt jedoch allgemein nicht mehr so weit verbreitet wie früher und in der Regel solltest du mit einem Hemd, einer gut sitzenden Jeans oder Chino und einem guten paar Schuhe bei einem Bewerbungsgespräch nichts falsch machen können. Sauberkeit und ein gepflegtes Äußeres sind natürlich immer essenziell.

...zur Antwort

Du solltest nicht auf die Erpressung eingehen. Selbst wenn du die 20€ bezahlen würdest, würde sie ziemlich sicher immer mehr verlangen, es würde also nichts bringen. Stell dein Instagram auf privat, sodass sie deine Kontakte nicht sehen kann. Es ist sowieso eher unwahrscheinlich, dass sie das durchzieht. Und selbst wenn: du hast in den Kommentaren gesagt, dass sie kein Bild von deinem Ding zusammen mit deinem Gesicht hat, sondern nur separate Bilder. Solange dein Gesicht auf dem Bild um das es geht nicht zu sehen ist, könnte das Bild ja von jedem sein. Also selbst wenn sie es jemandem schicken sollte, kann derjenige nicht wissen, dass das Bild wirklich von dir ist. Du solltest am besten Anzeige erstatten.

...zur Antwort

Du musst mit deinem Style glücklich sein, niemand anderes. Wenn man sich sehr auffällig kleidet und sich so von den anderen abhebt, wird man auch mehr Aufmerksamkeit und Reaktionen von anderen Leuten bekommen, die manchmal auch negativ sein können. Das ist nun mal so, wenn man aus der Masse heraussticht. Aber dafür wird es auch Leute geben, denen das umso besser gefällt, dass du deinen eigenen Style hast und du wirst vermutlich auch Leute anziehen, die sich ähnlich kleiden und vielleicht einen ähnlichen Lifestyle und ähnliche Interessen haben wie du, was ja etwas sehr positives ist. Wenn dieser Stil das deine Art ist dich auszudrücken und du dir so gefällst, dann ist das super und dann solltest du das auch machen :)

...zur Antwort

Jeder macht Fehler, das ist ganz normal und man kann sie nicht rückgängig machen. Es ist geschehen und du musst akzeptieren, was du nicht mehr ändern kannst. Wichtig ist, dass man aus seinen Fehlern lernt und dadurch ein besserer Mensch wird und weiß, wie man es in Zukunft besser macht. Du hast erkannt, dass es falsch ist zu lügen und, dass du mit Ehrlichkeit weiter im Leben kommst. Du hast also aus deinen Fehlern gelernt und bist daran gewachsen. Du bemühst dich jetzt, die Wahrheit zu sagen und so haben deine Fehler aus der Vergangenheit zu etwas positivem geführt und dich zu der aufrichtigen Person gemacht, die du jetzt bist bzw. anstrebst zu sein. Wenn du nicht so viel gelogen und die Konsequenzen getragen hättest, wüsstest du jetzt nicht, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu sagen.

...zur Antwort

Wenn es sich um einen richtigen Verein und kein kommerzielles Gym handelt, dann kannst du in etwa mit einem Jahresbeitrag von 50-100€ rechnen. Für konkrete Beiträge musst du dich aber an deinen örtlichen Verein wenden.

...zur Antwort

Eine Geschwindigkeitsüberschreitung unter 21 km/h ist ein B-Verstoß, also eine weniger schwerwiegende Ordnungswidrigkeit in der Probezeit. Solange du nicht mit +20km/h zu viel geblitzt wirst und es der einzige B-Verstoß in deiner Probezeit ist, hat das keinen Einfluss auf deine Probezeit. Du musst lediglich ein Bußgeld von voraussichtlich 30€ zahlen. Bis zum Ende deiner Probezeit solltest du nun unbedingt darauf achten, nicht mehr geblitzt zu werden oder andere Verstöße zu begehen, da sich deine Probezeit ansonsten um weitere 2 Jahre verlängert.

...zur Antwort

Generell sind Hostels eine gute Alternative zu Hotels, wenn man gerade im Rahmen eines Städtetrips weiß, dass man sowieso nur zum Schlafen in die Unterkunft geht. Ich habe bisher nur positive Erfahrungen damit gemacht. Das A und O, um ein gutes Hostel zu finden, sind die Erfahrungsberichte. Mir persönlich ist Sauberkeit und ein verschließbarer Spind, der genug Platz für mein Gepäck bietet wichtig. Eine 24h besetzte Rezeption und/oder Zugang nur für Gäste (z.B. mit Karte oder Schlüssel) sind auch eine gute Sache.

...zur Antwort
Völlig normal, gesundes Verhalten

Wenn du die kleinen Dinge des Lebens zu schätzen weißt, wird es dir immer gut gehen. Schädliches Genussverhalten wäre, wenn du etwas so maßlos konsumierst, dass es dir schadet. Beispiel: wenn du dir jeden Abend 3 Flaschen Wein reinkippst, ist das schädliches Genussverhalten. Wenn du dir 1-2 mal die Woche bei einem guten Buch ein Glas Wein genehmigst, um den Abend ausklingen zu lassen, ist das ein gesundes Verhalten, um dich zu entspannen und Körper und Seele etwas gutes zu tun. Wünsche dir einen schönen Tag!

...zur Antwort

Der Mensch erinnert sich tendenziell eher an die guten Dinge in der Vergangenheit als an die schlechten. Daher denken viele, früher war alles besser und wollen gerne dahin zurück. Dabei vergessen viele aber die Probleme und Herausforderungen, die sie in dieser Zeit hatten, bzw. diese kommen ihnen einfacher machbar vor, da sie sie bereits überwunden haben. Aber der Stress für eine Schulaufgabe in der 6. Klasse zu lernen, die für die Zukunft kaum Bedeutung hat, ist für einen 13 Jährigen eben trotzdem sehr hoch, weil er nichts stressigeres kennt.

Lange Rede, kurzer Sinn: ja, es ist normal, dass man sich „die guten alten Zeiten“ zurückwünscht, in der Realität sind die aktuellen Zeiten aber oft gar nicht so viel schlechter, man erinnert sich nur mehr an die guten Zeiten.

Mach dir nicht so viele Gedanken darum und genieße die Zeit als 16-jähriger, denn wenn du älter bist, wird die jetzige Zeit aus dem selben Grund die neue gute alte Zeit für dich sein ;)

...zur Antwort

Zunächst einmal finde ich es toll, dass du deine eigenen Interessen hast und dazu stehst und nicht wegen Einsamkeit aus Gruppenzwang mit dem Strom schwimmst. Es ist ein blödes Gefühl, wenn man keine guten Freunde hat aber das gute ist, dass du in einem Alter bist, in dem man wesentlich leichter neue Freunde findet als als Erwachsener.

Der erste Anlaufpunkt, um Freunde zu finden, ist natürlich die Schule. Bisher scheint das ja noch nicht so erfolgreich zu sein, aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend, da du bis zum Ende der Schule noch mit verschiedenen Leuten in eine Klasse kommst, die du näher kennenlernen kannst. In ein bis zwei Jahren wirst du auch in das Alter kommen, indem viele Partys gefeiert werden, auch das ist eine gute Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen.

Ansonsten würde ich dir raten, Freunde an Orten zu suchen, die Leute mit deinen Interessen anziehen. So findest du auch außerhalb der Schule Leute, mit denen du gemeinsame Interessen hast. Wenn du gerne liest, könnten das Bibliotheken bzw. auch die Schulbibliothek sein oder z.B. Buchmessen, Bücherflohmärkte, usw.
Probiere am besten auch einfach mal neue Hobbys aus. Gerade in Sportvereinen kannst du sehr schnell Anschluss finden, da das meisten enge Gemeinschaften sind, in die man als neuer auch herzlich aufgenommen wird.

...zur Antwort

Ja, durch entsprechendes Training kann man seinen Körper zur „Waffe“ machen. Gegen eine Schuss- oder Stichwaffe wird man in der Regel aber trotzdem den Kürzeren ziehen.

...zur Antwort