Können tust du das schon, allerdings solltest du zuerst mit der Person, dann deinem Lehrer und wenn all dies nichts hilft mit dem Schulsozialarbeiter und letztendlich der Schulleitung reden. Natürlich hängt der Erfolg von einer Anzeige auch davon ab, wie das Mobbing aussieht. Sollte jemand "nur" permanent dumme Witze machen und Sprüche klopfen, wird eine Anzeige kaum etwas bringen. Solltest du jedoch verprügelt, im Internet bloßgestellt, oder anderweitig verletzt werden, könnte eine Anzeige, wenn sonst nichts hilft zum Erfolg führen.

...zur Antwort
5-6

Ich musste in der Grundschule weder besonders im Unterricht aufpassen, noch etwas extra lernen, um sehr gute Noten zu erhalten. In der fünften Klasse hatte ich plötzlich nur noch 3er und ein Paar 4er und musste mich daran gewöhnen im Unterricht wirklich aufzupassen und in Englisch etwas zu lernen.

...zur Antwort

Ich war in einer Jugendfreizeit. Außerdem gehe ich schwimmen, schaue Filme, gehe in den Wald, lese, lerne Latein und Chinesisch, besuche die nächste größere Stadt und esse Eis. Natürlich treffe ich mich auch mit Freunden. In den letzten 2 Ferienwochen werde ich einen Prüfungsvorbereitungskurs für die Realschule in Englisch besuchen, da ich Angst vor der mündlichen Prüfung habe.

...zur Antwort
Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall hat eine schöne Altstadt. Außerdem ist dort das hohenloher Freilandmuseum. Es gibt eine Menge Cafes und Restaurants und etwas abseits ist die Comburg.

...zur Antwort

Wir Menschen sind eben von Natur aus zu allen Emotionen fähig, dies hat die Evolution so vorgegeben. (Mit "Liebe" kann man sich gegen kein wildes Tier verteidigen.)

...zur Antwort

Das kann ich aus eigener Erfahrung nicht ganz bestätigen. In meinen Klassen waren immer etwa 7 Schüler sehr schlecht in Mathe und etwa 3 bis 4 wirklich gut, der Rest lag im Durchschnittsbereich. Ich habe jedoch erlebt, dass auch Schüler im durchschnittlichen Bereich Mathe hassen. Dass Mathe doch relativ verhasst ist, könnte daran liegen, dass es eben immer nur die eine richtige Lösung gibt. Wenn ich z.B. in Deutsch das Gedicht für die Interpretation nicht ganz verstanden habe, bekomme ich durch das Auswendiglernen der Form und eine ordentliche Ausdrucksweise vielleicht noch die 3-4, in Mathe geht sowas nicht. Ich denke aufgrund meiner Erfahrung, dass die mathematische Begabung ein angeborenes Potential ist. Mein Bruder und ich waren schon immer gut in Mathematik und haben auch schon sehr früh rechnen gelernt, während meine Schwester vor dem Schuleintritt kein gesteigertes Interesse oder die Fähigkeit rechnen zu lernen hatte. Ihre Noten in Mathematik lagen in der Schule anschließend stets im unteren Durchschnittsbereich, obwohl sie angemessen viel lernte. Natürlich kann jedes Potential auch ungenutzt bleiben. Ein weiteres Problem in der Mathematik ist, dass quasi Alles aufeinander aufbaut. Wenn man also einmal nicht mitkommt, wird man, wenn man das Alte nicht aufholt kaum noch etwas verstehen. Wenn du schlecht in Mathe bist solltest du schauen, an welcher Stelle deine Probleme begonnen haben und dort ansetzen, sind die Lücken enorm, solltest du vielleicht einen Nachhilfelehrer aufsuchen. Bist du eigentlich mathematisch begabt, so wirst du so (wieder?) gute Noten schreiben. Bist du es nicht, wirst du versuchen müssen mit vielem Lernen und permanenter Nachhilfe irgendwie durchzukommen, oder auf eine niederere Schulart wechseln müssen.

...zur Antwort

Du hast eigentlich nicht viele Möglichkeiten:

  1. Du setzt dich einfach zu dem anderen Mädchen.
  2. Du redest mit deiner ehemaligen besten Freundin über eure Freundschaft und erklärst ihr, dass ihr zu verschieden geworden seid, um richtig befreundet zu sein und setzt dich zu dem anderen Mädchen
  3. Du setzt dich zu deiner ehemaligen Freundin, um deine Versprechen zu halten.

Ich würde zu 2. tendieren, aber das ist deine Entschidung.

...zur Antwort

Du bist eben in einem Teilbereich der Intelligenz schlechter als viele andere. Dafür bist du in anderen Bereichen anscheinend überdurchschnittlich begabt. Du wirst eben sehr viel in Mathe und wahrscheinlich auch in Physik und Chemie lernen müssen. Wenn du dann das Abi schaffst kannst du ja z.B. Englisch studieren. Weniger intelligent musst du dich nicht fühlen, du hast eben deine Stärken und Schwächen.

...zur Antwort

Rechtlich gesehen ist man von 14 bis 17 Jugendlicher und mit 18 bis unter 21 junger Erwachsener.

Als Jugendlicher wirst du nach dem Jugendstrafrecht verurteilt, wenn du straffällig wirst, als junger Erwachsener kann dies sein (je nach Reife), muss jedoch nicht.

Außerdem ist man als junger Erwachsener voll geschäftsfähig, als Jugendlicher jedoch nicht.

...zur Antwort

1-=1,25 1-2=1,75 2+=1,75 u.s.w.

Die Lehrer deiner vorherigen Schule haben in 0,25er Schritten bewertet. Die Neuen es in in 0,1er Schritten. Die 1,2 käme dann einer 1- recht nahe.

...zur Antwort

Pro: Impfungen können vor schweren Erkrankungen schützen. Wer sich impfen lässt, schützt die, die immunschwach sind und sich nicht impfen lassen können. (Herdenimmunität)

Contra: Wer sich impfen lässt behindert die natürliche Selektion. Impfungen können Nebenwirkungen haben, insbesondere bei der HPV Impfung sind häufiger schwere Nebenwirkungen aufgetreten und sie schützt nur vor 30% der Hochrisikoviren. Viele Impfungen sind unnötig, da das Immunsystem im Normalfall problemlos mit den Erkrankungen fertig wird und dadurch das Immunsystem sogar langfristig gestärkt wird. (z.B. Grippe und Windpocken)

...zur Antwort

Naja, dies ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Ich habe es in einer ländlichen Region in Baden Württemberg noch nicht erlebt, dass der Realschulabschluss schlechtgeredet wird. Die Mehrheit meiner Grundschulklasse hat damals auf die Realschule gewechselt. Ich besuche derzeit die 9. Klasse der Realschule und die meisten meiner Mitschüler haben bereits einen Ausbildungsplatz, der ihren Interessen entspricht vorläufig zugesagt bekommen. Ich kenne auch kaum Schüler mit Hauptschulabschluss, die keinen handwerklichen Ausbildungsplatz bekommen haben. Wenn man jedoch z.B. in Berlin lebt sieht die Sache etwas anders aus. Dort besuchen ja teilweise 70% der Schüler ein Gymnasium und das Niveau der Schulen ist niedriger. Dir mit einem Förderschulabschluss würde ich empfehlen den Hauptschulabschluss nachzumachen. Ich weiß ja nicht, wo du lebst, aber bei uns gibt es diese Möglichkeit an der Berufsschule, oder beim Kolpingswerk. Wenn du jedoch gleich eine Ausbildung machen möchtest, kann es helfen in der Firma, wo du die Ausbildung machen möchtest, ein Praktikum abzuleisten. So kannst du mit Motivation und praktischem Geschick überzeugen. Wenn du das geschafft hast kannst du auch mit einem Förderschulabschluss eine Ausbildung zum z.B. Gärtner oder Bäcker bekommen.

...zur Antwort

Schneiden solltest du ihn jetzt gar nicht. Dies ist erst wieder ab Juli empfehlenswert. Generell musst du ihn nicht zwingend schneiden. Wenn man ihn schneidet, dann kürzt man seine Äste auf 30 bis 60 cm.

Zum umpflanzen kann ich nur sagen, dass die Wureln großflächig ausgegraben werden müssen. Außerdem muss er wohl in den ersten Wochen an seinem neuen Standort ausreichend gegossen werden, damit die Wurzeln anwachsen können. Besser wäre es jedoch zu warten, bis es regnerisch wird.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.