Ich lebe hier seit 40 jahren auf einem schwäbischen Dorf, zuvor auf einem anderen.Den Grund zu erklären ist zu umständlich. man braucht kein Ausländer zu sein, um als Fremde, Reingeschmeckte mit einer mischung on Neid und Verachtung behandelt zu werden. Die nächsten Nachbarn grüßen nicht, beschwere sich über jedes Geräusch (da klingeln sie dann) , das Geräusch des Busches an der Wand, also soll der Busch weg, meine zu lauten Rolläden und selbst sind sie extremst laut und rücksichtslos (der Sohn brüllt stundenlang bei offenen Fenstern und Türen, so daß man es über mehrere Straßen hinweg hört) Das ist nur ein winziger Ausschnitt. Es gibt auch andere Menschen hier, aber ich (selber Schwäbin, aber aus der Stadt und Akademikerin, was entscheidend zu der Feindseligkeit vom 1. Tag an beiträgt) bleibe eine Fremde. Mein freundlich und hölflich bleiben all die Jahre war falsch. Man wird für dumm gehalten.Was ich eigentlich wissen wollte: Grüßt auf dem schwäbischen Dorf die Frau den Mann zuerst? Weiß das jemand? Ich fange damit nicht mehr an mit fast 80 Jahren. Meine Nachbarn sind narzißtisch und es sinnlos mit ihnen reden zu wollen

...zur Antwort
Andere Meinung

Lächerliche politische Korrektness. Eines Tages darf man auch nicht mehr ungarische Art sagen, weil wir ja alle gleich sind und folglich auch das gleiche essen. Was für eine langweilige Welt! Denjenigen, die Fleisch essen, schmeckt das Schnitzel ja, also denken sie sich nichts schlechtes, Abwertendes bei dem Namen Zigeunerschnitzel. Mir gefällt Zigeunermusik, und da habe ich eher bewundernde Gefühle

...zur Antwort

Ich habe leider zeitenweise in meiner Einsamkeit nach einer üblen Retraumatisierung dort öfters angerufen. Es gibt tatsächlich intelligente und empathiefähige Mitarbeiter, aber die Mehrzahl ist krankmachend. Gerade hatte ich wieder einen Rückfall, nachdem ich monatelang dachte, diese Menschen hinter mir zu haben. Es hat sich nichts geändert und es wird sich auch nichts ändern. Die Gespräche sind kränkend und gehen mir noch tagelang im Kopf herum. Im großen und ganzen--eben mit den wenigen Ausnahmen -vertreten sie eine blame the victim-"Psychologie" Weh dir, du äußerst Kritik, indem du sagst, wie verletzt du bist von ihren Dich anklagenden Worten! (Wer´s mit sich machen lässt, mit dem macht man´s eben; Sie ziehen eben sowas an; ich kann Sie gar nicht ernst nehmen; u.s.w.) Sie selbst genießen ihr "Konfrontieren", kommen nach wenigen Sätzen Deinerseits mit abwertenden Urteilen daher, leben ein 2-Klassen-Denken. Sie halten sich für die Normalen, psychisch Gesunden, Intelligenten, Überlegenen und vom Anrufer halten sie nicht viel und gehen entsprechend respektlos mit ihm um, wodurch zu dem ursprünglichen Problem ein weiteres dazukommt, das das erste überlagert. Sie halten viel von sich selbst, überschätzen sich, rechtfertigen alles, stellen sich nie in Frage, hinterfragen aber alles, was der Anrufer sagt. Ich bin 75 Jahre alt, habe therapeutisch gearbeitet, leide trotzdem manchmal unter Traumafolgeerscheinungen. Das ist für die Sorte unter ihnen, von denen ich spreche, ein gefundenes Fressen. Da können sie richtig feindselig höhnisch die Sau rauslassen. Ich könnte ein Buch füllen mit Gedächtnisprotokollen, was mir leid tut für die wenigen guten, die ich als hochsensibel wahrgenommen habe. Aber solange man die Kraft hat: Nie nie nie diese Nummer wählen. Ich weiß von einer Frau, die nach der Befreiung durch die Russen tausende von Malen vergewaltigt wurde und unter den Traumafolgen bis heute leidet. Sie hat berichtet, dass sie bei der TS anrief wegen Selbstmordimpulsen, und der Typ sagte:" Tun Sie´s doch". Ich denke, das sind relativ behütete Leute aus der bürgerlichen Mittelschicht, die keine Ahnung von dem haben, was viele der Anrufer mitgemacht haben. Ignoranz und Arroganz, mit der sie sich wichtig machen. Sehr viele narzißtische Persönlichkeiten sind dabei, die keinem guttun. Es gab in Deutschland die schwarze Pädagogik, die von Alice Miller angeprangert wurde, und die Telefonseelsorge ist eine Abwandlung davon. Du musst ständig deine (angebliche) Schuld sehen an allem, was du erlebst Sie erwarten pausenlose Selbstkritik, was bis zur Selbstzerfleischung führen kann, während du keine Kritik an ihrem Verhalten üben darfst. Das geht dann bis dahin, dass sie deine Telefonnummer blockieren. Heute sagte eine, die Hochsensiblen (was ich bin und unvorsichtigerweise sagte), seien egoistisch und sollten tolerant sein gegenüber der Meinung und "Wahrnehmung" die von Leuten geäußert wird, die ihre Zeit dem Anrufer schenken. Was eher eine Interpretation ist, statt Rücksicht auf ihre Gefühle zu erwarten. Es ist ihnen einfach egal, was sie im Anrufer auslösen. Sie sind anonym und maßen sich an, Menschen, die sie nicht kennen, nach einem kurzen Wortwechsel abzuurteilen. Sie nahm mich als eine emotional nicht erwachsene Frau wahr. Fein, wenn man gerade einen Kick für sein Selbstwertgefühl braucht.

...zur Antwort