Lohnt sich immer, fragen kostet nichts. Mehr als ein Nein kannst du nicht erhalten.

...zur Antwort

Nein, bist du nicht. Das ist völlig normal, dass du dir Gedanken machst. Du hast den Vertrag noch nicht erhalten, weil der bestimmt einfach noch nicht fertig war oder ist. Es war ja quasi erst nach dem Telefonat eindeutig klar, dass du dort anfangen wirst. Und erst nach dem Telefonat wurde der Vertrag aufgesetzt. Da bin ich mir ziemlich sicher. Wenn dann die Personalabteilung noch andere, noch wichtigere Dinge zu tun hatte (es ist immerhin Monatsende, da werden die Löhne und Gehälter fällig), dann verzögert sich die Vertragserstellung schon mal um ein zwei Tage. Schau unbedingt auch in den Spamordner. Manchmal landen solche Sachen aus Versehen auch dort. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Grundsätzlich kann man beim ADAC (kostenlos) Karten online erwerben. Die werden dann zugeschickt. Ich weiß aber leider nicht, ob die auch Liniennetzkarten haben.

https://www.adac.de/reise-freizeit/reiseplanung/tourset/?sc_camp=471B2B419EF94B4FBA6034F0C1BA361E

...zur Antwort

Hackesche Höfe ist immer irgend etwas los.

Rund um den S Bahnhof Ostkreuz bis hin zum S Bahnhof Warschauer Str. gibt es jede Menge netter Lokale und auch einiges zu sehen.

Im Nikolaiviertel seht ihr, wie Berlin früher aussah, auch dort viele gute Lokale.

Humboldt Forum hat viele Ausstellungen (oft kostenlos) und in der Nähe ist die Museumsinsel.

Volkspark Friedrichshain, wenn ihr lieber im Grünen spaziert, mit Märchenbrunnen.

...zur Antwort

Wenn du Miete bei deinen Eltern zahlen musst, dann musst du die Kosten auch angeben. Du hast bestimmt aus Versehen im Weiterbewilligungsantrag bei dem Punkt, ob Kosten der Unterkunft und Heizung entstehen, ein NEIN angekreuzt?! Sollte es so sein, schreib, dass du dich vertan hast und liste die aktuelle Miete auf.

...zur Antwort

Gibt keine Vorlage. Du musst einfach die Erstausstattung für Wohnraum gemäß § 24 SG II beantragen und die benötigten Haushaltsgegenstände auflisten.

...zur Antwort

Das ist absolut keine Verschwendung! Ganz im Gegenteil. Wenn es dein Wunsch ist, mach das auf jeden Fall. Studieren kannst du grundsätzlich auch nach der Ausbildung. Dann hast du sogar schon ein bisschen Lebenserfahrung gesammelt. Und wenn du doch nicht studieren magst, na und! Ausbildungen sind wichtig und genauso gut.

...zur Antwort

Ich würde sagen, rede mit deinen LehrerInnen so, wie du es gern hättest, dass mit dir gesprochen wird. Sei respektvoll und BITTE und DANKE sind doch total gut. Für sehr empfindliche Lehrkörper formuliere eher Fragen (bspw. Können Sie mir das eventuell bitte schicken?). Schleimen in Maßen hilft bei etwas reiferen Semestern auch ganz gut. Verstell dich aber nicht. Du bist wie du bist, da müssen auch Lehrkörper dann mal durch.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.