Ab zum Arzt! Muss nix schlimmes sein. Aber sollte geklärt werden. Ist der Knoten weich, oder hart? Ist er Druckempfindlich? Bei Schluckbeschwerden sollte immer ein Arzt zu Rate gezogen werden.

FG

...zur Antwort

Helicobacter passt anhand der Symptome eigentlich nicht.

Hört sich für mich sehr nach Roemheld-Syndrom an. Ungefährlich, aber lästig.

...zur Antwort

Ich bin seit zehn Jahren im Verkauf tätig. Meine langjährige Erfahrung sagt mir, dass nicht die Jugend, sondern die alten Schweine die respektlosen und unverschämten Menschen sind. Klar gibt's immer Ausnahmen. Aber die arroganten, bösartigen Leute, brauchen sich net wundern, wenn sie so behandelt werden. Klar sollte man jetzt nicht die liebe, nette Großmutter von nebenan zu Boden schuppsen, oder den lieben alten Opi Hans veralbern, nur weil er sich langsam bewegt. Allerdings bin ich dennoch dafür, dass man bösen alten Menschen keinen Respekt zollen braucht. Ich lebe nach dem Motto: Wie man in den Wald ruft, kommts auch wieder raus. Kurzum, wer mir quer kommt, muss mit Kontra rechnen. Auch wenn es ein alter Sack, oder ne alte Schachtel is. Fertig!

...zur Antwort

Sind wahrscheinlich abgenutzte Bremsbeläge. Ein Roller hat ja vorne Scheibenbremsen. Wenn die Bremsklötze abgenutzt sind, gehen sie nicht mehr in die Ausgangslage zurück, sobald du die Bremse loslässt. Das macht das schleifende Geräusch, und übrigens auch deine Bremsscheibe kaputt.

...zur Antwort
Unzufrieden mit Arbeit und dem Leben

Ich bin immer unzufrieden, hauptproblem darin sehe ich meine Haltung zur Arbeit und hobbys. Ich trenne mein privatleben immer von meinem beruflichen Leben. Ich bin nicht der Typ der auf der Arbeit ist und seine Zeit tag für tag absitzt, das tue ich weil ich es muss aber das ist nicht mein Leben das bin nicht ich. Ich bin meine Hobbys, ich bin das was ich gerne tue, wenn ich Sport treibe, wenn ich koche oder wenn ich mir selbst Ziele setze die ich erreichen will, das ist mein Leben. Nun fühle ich mich als ob ich 5 Tage die Woche garnicht "Lebe" als ob ich kein Leben hätte, ich lebe nur an 2 Tagen in der Woche. Ihr werdet sagen ja wenn man Feierabend hat hat man ja noch paar stündchen, aber ich möchte mich gerne nach dem feierabend ausruhen und erstmal entspannen von dem doch recht unangenehmen arbeitsalltag und ich komme dann ganz einfach nicht dazu 1-2 Sunden noch sport zu treiben, neue Rezepte zu kochen, einzukaufen, Klavier üben, mit der Freundin treffen und noch mit ein paar kumpels rumhängen. Das alles unter einen Hut zu bekommen geht überhaupt nicht.

Ich denke ich muss die arbeit irgendwie in mein Leben integrieren und nicht privat von beruflich trennen. Früher habe ich jeden 2. tag trainiert und das war eine verpflichtung für mich doch ich tat es gerne weil es meine "freizeit" war, ich habe es aus freiem willen gemacht auch wenn ich nicht immer hoch motiviert war oder mega lust hatte, habe ich mich immer überwunden und im großen und ganzen habe ich das gerne gemacht weil es mir nicht vorkam wie eine verpflichtung sondern weil es mir vorkam wie meine erfüllung.

Wie schaffe ich es das ich den beruf ebenso in mein leben integrieren kann? Ich fühle mich verpflichtet und gezwungen zu arbeiten und dieser gedanke des nicht frei seins gefällt mir überhaupt nicht. Sonntags denke ich mir schon "oh gott nein morgen ist es wieder soweit" und dann ist der sonntag quasi auch schon im eimer... allein nur durch meine eigenen gedanken. Wie ändere ich das? Wie gewinne ich dem ganzen etwas positives ab? Motiviere mich selbst? Wie sehe ich das ganze positiv oder normal?

...zur Frage

Hey! Also ich kenne niemanden, der sagt, er ginge gerne zur Arbeit, Mir gehts da auch so. Es ist ganz normal, dass man lieber frei hat, als zu arbeiten. Die andere Seite ist eben, dass du evtl. ohne Arbeit, dir keine Hobbys oder Freizeitgestaltung mehr leisten kannst. Wenn die Arbeit für dich so schlimm is, würde ich an deiner Stelle mal überlegen, ob dein Job das Richtige für dich ist. Wenn man nämlich überhaupt keinen Spaß an der Arbeit hat, kann das über kurz oder lang zu Depressionen führen. Wenn das passiert ist, wirst du in deiner Freizeit auch nicht mehr glücklich. Fazit: Wenns zu schlimm wird, was anderes suchen. Falls du mit weniger Geld auskommst, den Arbeitgeber fragen, ob du evtl weniger Stunden arbeiten darfst. Bevor du kündigst, würde ich einfach mal ganz offen und ehrlich mit dem Arbeitgeber reden. Gleich rausschmeißen kann er dich wegen sowas nicht. Du solltest ihm sagen, dass dir zur zeit alles über den Kopf wächst. Viel Erfolg

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.