Mittel (Verbesserungsvorschläge?)

Tuchel muss wohl Angst vor Leverkusen haben, dass er hinten mit einer Fünferkette spielt.

Kim, nach einem anstrengenden Asien-Cup und einer anstrengenden Rückreise und der zuletzt verletzte Upamecano stehen direkt in der Startelf, während der zuletzt überzeugende de Ligt wieder auf der Bank sitzt...seltsamte Entscheidung.

Der einzige fitte Linksverteidiger (Guerreiro) sitzt auf der Bank, dafür stellt Tuchel zwei Rechtsverteidiger auf.

Nur 3 von 7 Spielern in der Startelf sind Offensivkräfte.

...zur Antwort

Ich habe damals als Grundschüler angefangen auf RTL2 Animes zu schauen. Da wurde immer nach der Schule der Fernseher eingeschaltet und mitgefiebert. Das war eine schöne Zeit.

Da lief dann u.a.:

  • Dragonball
  • Dragonball Z
  • Digimon
  • Pokémon
  • Detektiv Conan
  • One Piece
  • Monster Rancher
  • Yu-Gi-Oh!
  • Beyblade
  • Inuyasha
  • Ranma 1/2
  • Kickers

Irgendwann würde der Programmblock (PokitoTV) auf den Sonntagvormittag verschoben und 2013 war dann Schluss. Es haben zu wenige Leute eingeschaltet, sodass es sich nicht mehr gelohnt hat Anime auszustrahlen.

Letztes Jahr hat RTL2 dann doch mal wieder Animes (Dragonball, Sailor Moon, Mila Superstar) gezeigt, aber mittlerweile wurden die wieder abgesetzt.

Zum Glück gibt es ja noch ProSieben MAXX.

...zur Antwort
Was tun für die Verkehrswende?

Was sollte Deutschland tun, um die Verkehrswende zu ermöglichen? Ich denke so.

1. Einheitliche Fahrkarte für alle Verkehrsmittel (Nahverkehr und Fernverkehr)

2. Gute und optimale Anschlüsse zwischen allen Verkehrsmitteln (wie in der Schweiz)

3. Taktsystem wie in der Schweiz (15 min in der Stadt, 30 min auf dem Land)

4. Direktverbindungen zwischen allen Städten ohne Umstieg

5. Ausbau überlasteter Bahnstrecken (von 2 auf 4 oder 6 Gleise) und Geschwindigkeitserhöhungen auf manchen Strecken

6. Neubaustrecken, wo möglich

7. Umgehungsstrecken in den Städten für Güterzüge

8. Umschlagplätze zwischen Häfen, der Straße und Güterbahnhöfen.

9. Elektrifizierung von Dieselstrecken, wo es sich lohnt

10. Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken

11. Ausbau des Busverkehrs auf dem Land zum 15 min Takt in Vororten einer Großstadt, ansonsten 30 oder 20 min Takt. Betrieb bis Mitternacht unter der Woche und Nachtbetrieb am Wochenende. Expressbusse, die auf dem schnellsten/kürzesten/direktesten Weg zur nächsten Stadt mit Bahnhof fahren

12. P&R Parkplätze an Bahnhöfen und Haltepunkten

13. Mehr Rechte und bessere Informationen bei Ausfällen, Verspätungen und sonstigen Störungen.

14. Barrierefreiheit an allen Bahnhöfen, Haltepunkten, in allen Zügen, Bussen und Straßenbahnen/Stadtbahnen

15. WLAN, Steckdosen, Tische und funktionierende Toiletten im ganzen Zug

16. WLAN und USB Steckdosen in allen Bussen, Straßenbahnen und Stadtbahnen

17. Fahrradstellplätze an allen Bahnhöfen und Haltepunkten

18. Ausbau eingleisiger Nebenstrecken auf 2 Gleise

19. Wasserstoffzüge/Batteriezüge auf Dieselstrecken, wo sich die Elektrifizierung nicht lohnt

20. Parkpreise sehr erhöhen, sodass das Auto unattraktiv wird. Zusätzliche Gebühr für Anwohner in der Innenstadt, die ein Auto haben. Fahrverbot für Fahrzeuge in der Innenstadt bis auf wenige Ausnahmen. Parkplätze in den Städten begrenzen und kostenlose Parkplätze in kostenpflichtige Parkplätze umwandeln

21. Tankpreise sehr erhöhen, sodass das Auto unattraktiv wird.

22. Parkplätze zu Busspuren, Radfahrschutzstreifen oder Radfahrstreifen umfunktionieren.

23. Verbreiterung der Gehwege und Radwege

24. Zusätzliche Züge und Busse im Schülerverkehr, Urlaubsverkehr und Berufsverkehr

25. Ersatzzüge und Ersatzbusse bereitstellen.

26. Einheitliches Tarifsystem für alle Züge und Busse

Welches dieser Punkte muss Deutschland umsetzen für die Verkehrswende?

...zur Frage
  • Güterverkehr weitestgehend auf die Schienen verlegen, LKW fahren nur noch zwischen Güterbahnhof und Firma
  • Umgehungsstrecken für Güterzüge
  • Gleisanschlüsse für Firmen für eine direktere Anbindung
  • Ansonsten Lager und Verteilungszentren in Bahnhofs- und Flughafennähe
  • Überholverbot für LKW auf zweispurigen Autobahnen und evtl. Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit für besseren Verkehrsfluss
  • Einfacheres Fahrkartensystem und transparentere Preise → Reduzierung des Angebots auf das Nötigste = Kostensenkung
  • Ausbau überlasteter Bahnstrecken
  • Städte mit U-/S-/Straßenbahn und Bus: innerstädtisch sollte (an Werktagen) mind. alle 10 Minuten eine Straßenbahn, U-Bahn oder ein Bus fahren; in andere Städte sollte (an Werktagen) jede Stunde mind. ein Zug/Bus fahren
  • Städte ohne U-/S-/Straßenbahn: innerstädtisch sollte (an Werktagen) mind. alle 20 Minuten ein Bus fahren; in andere Städte sollte (an Werktagen) jede Stunde mind. ein Zug/Bus fahren
  • Elektrifizierung von Dieselstrecken, wo es sich lohnt
  • P&R Parkplätze und Fahrradstellplätze an allen Bahnhöfen
  • Barrierefreiheit an allen Bahnhöfen, Haltepunkten, in allen Zügen, Bussen und Straßenbahnen/Stadtbahnen
  • WLAN in allen öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Funktionierende Toiletten und Klimaanlagen in Zügen
  • Zusätzliche Züge und Busse im Schülerverkehr, Urlaubsverkehr und Berufsverkehr
  • SUV-Verbot und/oder Förderung von kompakten, leichten Fahrzeugen
  • Mehr Car-Sharing
  • Einheitliches Taxi-Buchungssystem
  • Da wo es möglich ist Tiefgaragen für Anwohner bauen, ansonsten Parkplätze am Stadtrand
  • Frei gewordene Parkflächen und Parkbuchten zu Fahrradwegen umbauen
  • Ampelanlagen modernisieren, sodass unnötige Rotphasen (Standzeiten) vermieden werden
  • Alle Geschwindigkeitsschilder auf Autobahnen, Bundesstraßen und Landstraßen sollten durch digitale Schilder mit Messstation ersetzt werden. Die Geschwindigkeit wird dann automatisch an die Verkehrsdichte und Witterungsbedingungen angepasst.
...zur Antwort
Wählen ab 16 finde ich gut, weil...

Ich bin dafür, dass auch in Deutschland jeder ab 16 wählen darf.

"Wählen ab 16" ist nicht nur "Wählen mit 16"

Da Bundestagswahlen ja alle 4 Jahre stattfinden, wären die Erstwähler bei einer Herabsenkung entweder 16, 17, 18 oder 19, also im Durchschnitt ca. 17,5 Jahre alt. Bei der aktuellen Regelung sind Erstwähler 18, 19, 20 oder 21, also im Schnitt ca. 19,5 Jahre alt, was von der 18 weiter weg ist als nach der Herabsenkung.

Kommunal- und Landtagswahlen

Bei Kommunalwahlen in Baden-Würrtemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen kann man jetzt schon ab 16 Jahren wählen.

Bei Landtagswahlen in Brandenburg, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein kann man auch schon ab 16 Jahren wählen.

"Idioten" gibt es in jedem Alter

Jugendliche (nicht alle) können leicht beeinflussbar sein, ob mit 16 oder 18, da sehe ich keinen großen Unterschied. Erwachsene können sich aber genauso einfach manipulieren lassen, merkt man doch an Verschwörungstheoretikern oder Querdenkern.

Altersstruktur der Wahlberechtigten

Die Menschen werden immer älter, entsprechend steigt das Durchschnittsalter der Wähler. Schon bei den Wahlen 2013 und 2017 war der Anteil der über 60-Jährigen deutlich höher als der der unter 40-Jährigen. Bei der diesjährigen Wahl ist der Anteil der über 60-Jährigen weiter gestiegen, während die unter 30-Jährigen "weniger wurden".

Was man mit 16 sonst so darf

Wie oben schon erwähnt darf man ja schon mit 16 bei einigen Wahlen teilnehmen. Man darf mit 16,5 Jahren anfangen den Führerschein für das begleitete Fahren zu machen. Außerdem darf man mit 16 Bier kaufen und Motorrad fahren (A1). Also sollte doch auch das Wählen bei Bundestagwahlen mit 16 Jahren möglich sein.

...zur Antwort
was macht ihr, um bei euren Ausgaben ein Überblick zu haben?

Ich kann im Online-Banking sehen wofür ich im Monat Geld ausgegeben habe.

Das wären dann so Sachen wie Miete, Strom, Lebensmittel und Getränke, Benzin, Versicherungen, "GEZ", Internet, usw.

...zur Antwort

Im Shop gibt es die Kategorie "Inspiriert von Ihrem Wunschzettel". Dort könnten die Bücher mit dabei sein.

Ansonsten sind die Listen auch in der Amazon-App unter Benutzer (2. Tab) → Mein Wunschzettel zu finden.

...zur Antwort
Für jeden Eingriff, jede Behandlungsprozedur bekommen die Kinder eine spezielle Perle, die diesen bestimmten Eingriff oder diese bestimmte Untersuchung symbolisiert. Die Perlen können sie auf einem langen Band aufziehen. Anhand der bereits gesammelten Perlen wird den Kindern der bisherige Krankheitsverlauf verdeutlicht und sie können sehen, welche Therapiestationen sie bereits geschafft haben. Am Ende der Therapie hat das Kind seine individuelle, ganz besondere Kette, die einem kleinen Tagebuch gleicht und die Geschichte in dieser besonders schweren Lebensphase erzählt.

https://www.kinderkrebsstiftung.de/krebs-bei-kindern/mutperlen/

...zur Antwort

Erased - Die Stadt, in der es mich nicht gibt ist ein Anime vom Genre Mystery, Science-Fiction und Thriller und umfasst 12 Folgen. Der Protagonist Satoru Fujinuma hat die Fähigkeit in der Zeit zurückzuspringen um so Unglücke zu verhindern. Als seine Mutter umgebracht wird und ihn sein nächster Sprung nicht nur ein paar Minuten in die Vergangenheit versetzt, sondern gleich mehrere Jahre, gerät sein Leben mehr und mehr außer Kontrolle.

...zur Antwort

In all the times and societies it was beneficial and disadvantage for teenagers to work part time. On the other hand teenagers had bad grades at school. There are teenagers who like part time jobs. Thus the question arises whether teenagers should work part time.

...zur Antwort
Man sollte schon ab 16 wählen können

"Wählen ab 16" ist nicht nur "Wählen mit 16"

Da Bundestagswahlen ja alle 4 Jahre stattfinden, wären die Erstwähler bei einer Herabsenkung entweder 16, 17, 18 oder 19, also im Durchschnitt ca. 17,5 Jahre alt. Bei der aktuellen Regelung sind Erstwähler 18, 19, 20 oder 21, also im Schnitt ca. 19,5 Jahre alt, was von der 18 weiter weg ist als nach der Herabsenkung.

Kommunal- und Landtagswahlen

Bei Kommunalwahlen in Baden-Würrtemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen kann man jetzt schon ab 16 Jahren wählen.

Bei Landtagswahlen in Brandenburg, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein kann man auch schon ab 16 Jahren wählen.

"Idioten" gibt es in jedem Alter

Jugendliche (nicht alle) können leicht beeinflussbar sein, ob mit 16 oder 18, da sehe ich keinen großen Unterschied. Erwachsene können sich aber genauso einfach manipulieren lassen, merkt man doch an Verschwörungstheoretikern, Querdenkern und dem ein oder anderen AfD-Wähler.

Altersstruktur der Wahlberechtigten

Die Menschen werden immer älter, entsprechend steigt das Durchschnittsalter der Wähler. Schon bei den Wahlen 2013 und 2017 war der Anteil der über 60-Jährigen deutlich höher als der der unter 40-Jährigen. Bei der diesjährigen Wahl wird der Unterschied noch größer.

...zur Antwort

Verbesserungen des Editors: wenn man Spieler erstellt oder bearbeitet, sollte man auch die Positionen ZM, LF und RF einstellen können. Außerdem sollte man den Spielern auch Nebenpositionen geben können.

Verbesserungen im Spieler-Karrieremodus: In Fifa 20 war es wohl so, dass man als Spieler einen unendlich langen Vertrag hatte. Vertragsverhandlungen wären also eine schöne Neuerung. Außerdem sollte man Gespräche mit dem Trainer führen können, wenn man unzufrieden ist und z.B. mehr Spielzeit bekommen will, gibt es in der Trainer-Karriere ja auch. Als Spieler war ich entweder in der Startelf oder ganz draußen, d.h. man konnte ein Spiel spielen oder simulieren. Besser wäre es auch mal auf der Bank zu sitzen und eingewechselt zu werden, so lange schaut man dann halt der KI beim Spiel zu. Wenn man den Verein wechselt, bekommt man einfach nur einen Vertrag und kann zustimmen oder ablehnen. Man kann nicht gezielt nach Vereinen suchen und schauen ob sie auf der eigenen Position überhaupt Verstärkungen brauchen. Vertragsverhandlungen gibt es auch hier nicht. Das sollte geändert werden.

Verbesserungen im Trainer-Karrieremodus: Es braucht auf jeden Fall mehr Fragen und Antwortmöglichkeiten in Interviews. Bei Transferverhandlungen sieht man immer wieder dieselben Gesichter, es müssen also mehr verschiedene werden. Außerdem konnte man dort in Fifa 20 nur eine Ablösesumme und eine Weiterverkaufsgebühr aushandeln. Rückkaufklauseln und erfolgsabhängige Bonuszahlungen fehlen. Die Leihe mit Kaufoption wurde jetzt in Fifa 21 ergänzt. Eine Kaufpflicht nach X Spielen fehlt. Bei Vertragsverhandlungen fehlt die Option der automatischen Verlängerung des Vertrags bei einer bestimmten Anzahl Spielen. Bei Vertragsverlängerungen fordern die Berater immer ein Einstiegsbonus, obwohl der Spieler schon im Verein ist, das nervt. Ansonsten fehlen Trainingslager, Freundschaftsspiele und die Amateur- und Jugendteams. Im Fifa Fußballmanager gab es das alles.

...zur Antwort

Das A71 hat den größeren Akku, dafür hat das S9+ das schärfere Display, den besseren Prozessor und die etwas bessere Kamera. Außerdem ist das S9+ nicht so ein riesiger Klotz.

https://www.kimovil.com/de/vergleichen/samsung-galaxy-a71,samsung-galaxy-s9-plus-eu

...zur Antwort

Darf es auch ein Elektroauto sein? Die haben ja grundsätzlich ein Automatikgetriebe.

Laut deiner Auswahl magst du eher Autos aus der Kompaktklasse, also nicht zu groß aber auch nicht zu klein.

Da gäbe es noch:

  • Opel Astra
  • Peugeot 308
  • Hyundai i30
  • Fiat Tipo
  • Toyota Corolla
  • BMW 1er
  • Seat Leon
  • Ford Focus

Als Gebrauchtwagen mit Erstzulassung zwischen 2015 und 2017 findet man Angebote bis 10.000€.

...zur Antwort

Die Smartphones der J-Reihe sind Einsteigermodelle, also für z.B. diejenigen, die zum ersten Mal ein Smartphone benutzen.

Die Smartphones der A-Reihe sind Mittelklassemodelle. Diese haben bessere Hardware als die Einsteigermodelle und sind für Leute, die ein etwas besseres Smartphone haben wollen aber keine hohen Ansprüche haben.

Die Smartphones der S-Reihe sind Highend-Geräte mit der neuesten und besten Technik.

...zur Antwort