Woher kommt eigentlich der Name Mercedes-Benz?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ursprünglich verkaufte die 1890 gegründete Daimler-Motoren-Gesellschaft ihre Fahrzeuge noch nicht unter dem Namen Mercedes. Dieser Markenname entstand erst um die Jahrhundertwende, inspiriert durch den Geschäftsmann Emil Jellinek, der ab 1898 mit Daimler-Fahrzeugen handelte. Ab 1899 nahm Jellinek unter dem Pseudonym Mercedes (angelehnt an den Kosenamen seiner Tochter Mercédès Jellinek) unter anderem an der Rennwoche von Nizza teil. Obwohl „Mercedes“ zu dieser Zeit noch nicht als Automobilbezeichnung, sondern als Fahrername genutzt wurde, wurde der Name so in Zusammenhang mit der DMG bekannt. 1900 vereinbarte Jellinek die Fertigung des neuen, leistungsstarken Motorenmodells „Daimler-Mercedes“, wodurch der Name Mercedes erstmals als Produktbezeichnung genutzt wurde. Zur gleichen Zeit wurde er Vertriebspartner für Daimler-Wagen und -Motoren und orderte 36 Fahrzeuge zum Gesamtpreis von 550.001 Mark (nach heutigem Wert etwa drei Millionen Euro), sowie wenige Wochen später weitere 36 Daimler-Wagen mit 8-PS-Motor.

Genau. Herr Benz hieß Benz und die Tochter von Importeur Jelinek Mercedes.

Hätten er und Bertha Ringer keine Tochter gehabt, hießen die Untertürkheimer heute Eugen oder Richard.

Der Name für den Vergaserkraftstoff stammt allerdings vom Benzoeharz, Benzol. Mitscherlich schuf den Namen Benzin.

Diesel stammt jedoch von Rudolf Christian Karl Diesel ab.

Pauli010  30.04.2019, 08:46

Also Bertha Ringer war mit Benz verheiratet.