Wie viele Kinder darf ich als Erzieher maximal alleine beaufsichtigen, wenn ich mich nicht in der Einrichtung sondern außerhalb aufhalte (Einkaufen etc)?

3 Antworten



Für drei- bis sechsjährige Kinder in Ganztagsbetreuung gilt etwa, dass eine Erzieherin auf neun Kinder kommen muss. Bei Zwei- bis Dreijährigen ist der Schlüssel niedriger, dort soll eine Fachkraft für sechs Kinder zuständig sein. Bei Unter-Zweijährigen gilt ein Betreuungsschlüssel von 1:5. An Grundschulensoll eine Horterzieherin in Vollzeit 22 Kinder mit Halbtagsanspruch betreuenhttp://www.tagesspiegel.de/berlin/betreuungsschluessel-wie-viele-kinder-auf-eine-erzieherin-kommen/8340396.html




Reggie80 
Fragesteller
 06.08.2017, 21:18

Okay, ich dachte da wäre vielleicht ein Unterschied wenn man nicht in der eigenen Einrichtung ist, weil es in dieser ja feste, räumliche Grenzen gibt. Ich dachte vielleicht gibt's Ausnahmeregelungen für draußen. Aber danke :-)

Guck mal, ob dir das weiterhilft. Das ist nämlich von BL zu BL unterschiedlich. 

Was ich bedenklich finde sind weniger die 10 Kinder auf einen Betreuer, als die Laufräder und Fahrräder. Meine Meinung hierzu: Das muss überhaupt nicht sein, da wären auch 9 Betreuer noch zu wenig.

Der Betreuungsschlüssel ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Hier in Sachsen-Anhalt liegt er im Krippenbereich bei 6:1, im Kigabereich bei 12:1 und im Hortbereich bei 24:1. Wo sich der Erzieher mit den Kindern aufhält ist ihm überlassen, er trägt dann die volle Verantwortung für alle Kinder. Ich hätte an seiner Stelle auf jeden Fall Eltern mit einbezogen und mitgenommen, da auch wir Erzieher nur zwei Augen haben.

Kannst ja einfach mal unter "Betreuungsschlüssel" und deinem Bundesland googeln, da wirst du sicherlich fündig.

LG

Der Phoenixx