Wie funktioniert das genau mit postfach?

3 Antworten

Hallo,

ein Postfach kann lange Wartezeiten haben, es kostet für Pakete Geld und man kommt nicht rund um die Uhr dran.

Du kannst mit Deinem Personalausweis ein Postfach beantragen und wenn Du an der Reihe bist, bekommst Du die Nummer, den Schlüssel und die Postleitzahl.

Adressiert wird es mit Name, Postfach-Nummer und Postleitzahl.

Pakete werden eingelegt, der Bote quittiert das einlegen der Sendung.

Wenn Du nur Pakete empfangen möchtest ist die Packstation besser und kostenlos.

Du kannst unter www.packstation.de die Kundenkarte, die Du zum abholen benötigst, beantragen. 

Die Karte erhälst Du per Einschreiben. 

Sendungen werden wie beim Pistfach adressiert.

Name, Kunden-Nummer, Nummer der Packstation, Postleitzahl. 

Du erhälst per SMS und / oder Mail eine Nachricht, wenn eine Sendung bereitliegt und eine einmalige TAN.

Wenn Du die Sendung abholst, schiebst Du die Karte in den Automaten, tippst die Pin ein und das Fach öffnet sich.

Die Packstationen sind 24/7 zugänglich.

Bei Filialen werden Pakete 7 Tage gelagert, in Packstationen sind es 10 Tage.

Bist Du in einer anderen Stadt, so kannst Du die Sendung zu einer Packststion in dieser Stadt senden lassen, denn man ist nicht an eine Packstation gebunden.

Auch Päckchen kannst Du zur Packstation senden lassen.

Postfach und Packstation sind natürlich nur für Sendungen von Post und DHL.

 Für die muss man erstmal nicht unterschreiben. Einschreiben usw. werden normalerweise nicht an ein Postfach gesendet. AFAIK geht das aber auch. Es wird dann eine Benschrichtigungskarte ins Postfach gelegt. Beim Einwurf-Einschreiben ist zu beachten, dass in entsprechenden Schreiben genannte Fristen mit der Ablage im Postfach beginnen.

Ich habe nicht unbedingt eine Ahnung davon. Würde aber mal ganz frech behaupten, dass du unterschreiben musst wenn du hin fährst und dein Postfach leeren lässt. ;)