Unterschrift auf Geschäftsbrief - wie genau?

10 Antworten

Kugelschreiber sieht billig aus. Wenn du keinen Füller hast: ein Faserschreiber (Fineliner) sieht genauso gut aus. Schwarz ist offizieller als Blau.
Bittbriefe von Spendenorganisationen sind fast immer in Blau unterschrieben! Anscheinend wirkt das persönlicher oder "menschlicher".

Ich würde ehr zwischen Handzeichen und Unterschrift unterscheiden. Handzeichen ist das, was man weitläufig als Unterschrift bezeichnet. Eine Unterschrift muß lesbar sein.

Also wenn Hans Meier unterschreibt, muß auch Hans Meier dort lesbar sein.

Ich würde bei einem Schornsteinfeger ehr schwarz unterschreiben, beim Gärtner vielleicht grün und beim ..... Vielleicht setzt sich die Farbe des Firmenlogos in der Unterschrift fort.

Dann eben vielleicht ein Handzeichen wählen, wenn der Name nochmal ausgedruckt ist und eine Unterschrift wenn (aber auch flüssig geschrieben) der Name nicht nochmal dort steht. Dann natürlich ein Schreibuntensil mit Tinte.

Ob blau oder schwarz, ob mit Füller oder Kugelschreiber ist fast egal. Wichtig ist die Form.

mit Füller sieht natürlich immer schicker aus. Und im Geschäftsbrief würde ich immer schwarze Tinte nehmen.

Das ist wohl deine ganz persönliche Note - ich hatte mal einen Chef, der unterschrieb nur mit violetter Tinte!