Polizisten - Glatze vorgeschrieben wie bei Soldaten?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt da eine Polizeidienstvorschrift, die das "Äußere Erscheinungsbild" regelt.

 

Der Inhalt ist gelinde gesagt sehr konservativ.

 

Gerade bei jüngeren Polizeibeamten in Ausbildung werden dabei die Zügel sehr straff gespannt.

 

Je nach Chef und auch Leistung des Einzelnen kann hin und wieder später davon abgewichen werden. Es gibt dann welche, die laufen mit einem Ohrring rum - das alleine ist bereits für viele Oberen Grund zum Tadel, ja gar der Anweisung, diesen im Dienst zu entfernen.

 

So etwas wirkt sich auch bei Beförderungen aus, kann Grund genug sein, einen Beamten zu übergehen. Für so etwas reicht es , je nach dem, wie streng der, der über die Beförderung letztlich entscheidet, auch schon aus, zu oft mit Dreitagebart herum zu laufen.

 

Aber dann gibt es auch die Beamte, die haben bereits das Endamt ihrer Laufbahngruppe erreicht, herabgestuft werden sie nicht mehr deswegen, befördert können sie auch nicht mehr werden, mehr gibt es für sie sowieso nicht zu holen. Ein solcher hat dann ein Stück weit Narrenfreiheit, den Kaiser-Wilhelm-Bart, der Ohrring oder etwas in der Art, kann dann schon mal zu finden sein, man kann ihm nicht mehr viel. Wenn der dann dazu noch in seinen Leistungen udn Kenntnissen zum oberen Drittel der Beamten gehört, dann schon gar nicht. Schlägt der aber zu arg über die Stränge, dann wird man sich auch den zur Brust nehmen.

 

Eine Glatze wird zudem bei der Polizei nicht gerne gesehen. Aber es gibt auch Beamte mit spährlichem Haarwuchs, die ganz einfach eine Glatze haben oder aber die paar Haare, die noch wachsen würden, den eher wie einen Depp aussehen lassen würden - dann ist eine Glatze das kleinere Übel und wird zugunsten des Beamten hingenommen.

 

Aber ein Polizist, der sich bei normalem Haarwuchs eine Glatze rasiert, bekommt gemeinhin genau so eins auf die Finger geklopft wie einer, der mit wallender Haarpracht und unrasiert herumschlurft.

hoexteraner  17.05.2011, 10:41

DH.

Und mein ausdrückliches Lob für die Definition der Unanscheißbarkeit. ;)

Zum Thema Heer:
Es sind alle Haar- und Bartformen erlaubt die ein "ordentliches, gepflegtes Erscheinungsbild ergeben", "den Uniformkragen nicht berühren" und "den ordnungsgemäßen Sitz der Gasmaske nicht beeinträchtigen".

Dies bedeutet dass de facto nur ein Oberlippenbart erlaubt ist und die Haare natürlich auch entsprechend kurz sein müssen.

Bei Polizisten kommen ähnliche Vorschriften zur Anwendung, aber abhängig von ihrem Einsatzfeld und durchaus auch mit "Ausnahmen".  Zivilfander mit Ziegenbärtchen und langen Haaren haben durchaus ihre Vorteile um in gewissen Szenen nicht aufzufallen ;)

Glatze ist definitiv weder beim Heer noch bei der Polizei Pflicht.

Es wohl nur von Vorteil, wenn man kurze Haare hat. Weil man z.B. ne Mütze trägt, oder sich lange Haare in einer Kampfsituation schlecht machen.

Nein, Das stimmt nicht. Ich kenne genug Polizisten die keine Glatze haben. Vielleicht keine 30cm Haare (als Mann), aber alles durchschnittliche ist ok

Das ist natürlich Quatsch. Und bei Soldaten ist doch auch keine Glatze vorgeschrieben.

Alle Polizisten und Polizistinnen (mit teils langen Haaren) die ich sehe, haben ganz normale Frisuren.

ArtMuenster 
Fragesteller
 16.05.2011, 22:05

ja, ich meinte bei den soldaten richtig kurze haare, keine glatze, hast recht. aber ich habe heute nur polizisten mit sehr kurzen haaren gesehen und kann mich nicht an einen mit langen haaren erinnern. werd ab jetzt drauf achten