Kann der Kauf bestimmter Chemikalien zum Kontakt mit der Polizei führen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey :)

Vielleicht darf ich ja auch noch einmal meinen Senf dazugeben.

Vorab: Ich gebe keine Rechtsberatung. Bedeutet: Das, was ich im folgenden erwähne, erwähne ich, da mir der Rechtsstand sehr geläufig ist. In einem Rechtsstreitfall wäre meine Antwort jedoch unter keinem Umstand eine Grundlage.

Das Thema Chemikalienbesitz und Chemikalienkauf im Zusammenhang mit dem Rechtlichen Rahmen ist tatsächlich ein sehr komplexes, jedoch auch spannendes Thema. Man hofft sich, dass es irgendwo eine Liste im Internet mit allen Chemikalien gibt wo steht: Legal oder nicht legal. Die wird man jedoch nirgends finden, aus einem einfachen Grund:

Aktuell sind etwa 100.000 Chemikalien auf dem freien Weltmarkt erhältlich. Und etwa 67 Millionen (Stand: 2012) Stoffe besitzen eine registrierte CAS-Nummer. Es wäre denkbar unmöglich, eine rechtsgültige Liste mit 67 Millionen Chemikalien zu erstellen, zumal sich Gesetze hierbei laufend ändern.

Leider wird vor Allem den Hobbychemikern immer mehr Raum weggenommen; in regelmäßigen Perioden kommen neue Beschränkungen dazu. Früher konnte man einfach in die Apotheke gehen um sich Salpetersäure oder konz. Schwefelsäure zu beschaffen. Heute völlig undenkbar.

Grundsätzlich ist nur bei einem kleinsten Teil der Chemikalien der Besitz illegal. Bei einem Großteil ist der Besitz legal, jedoch der Kauf/Verkauf über das Internet (Versandweg) nicht. Deshalb gilt es vor dem Chemikalienkauf immer, auf die folgenden Kriterien einen Blick zu werfen:

  1. Fällt der Stoff unter die Anlage 2 der Chemikalienverbotsverordnung?

Damit ein Stoff unter die ChemVerbotsV fällt, muss mindestens ein Kriterium gegeben sein:

  • Der Stoff besitzt das Gefahrenpiktogramm GHS06 (Totenkopf mit Knochen)
  • Der Stoff besitzt das Gefahrenpiktogramm GHS08 (Gesundheitsgefahr) und dem Signalwort Gefahr, und einem der Gefahrenhinweise H340, H350, H350i, H360, H360F, H360D, H360FD, H360Fd, H360Df, H370 oder H372.

Wenn eine Chemikalie darunter fällt, ist der Versandweg des Stoffes nach §11 ausgeschlossen. Bedeutet: Eine Chemikalie darf nicht über den Versandweg an den Kunden gegeben werden. Und das bedeutet (da Online-Shops in aller Regel über den Versandweg verschicken), dass Online-Shops den Artikel nicht einfach an Privatpersonen abgeben dürfen.

Es lohnt sich deshalb, sich einmal komplett mit der ChemikalienVerbotsV zu befassen:

ChemVerbotsV - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis (gesetze-im-internet.de)

2. Fällt der Stoff unter das Grundstoffüberwachungsgesetz? (Ausgangsstoffe für Betäubungsmittel)

Grundstoffüberwachungsgesetz – Wikipedia

3. Fällt der Stoff unter einen Ausgangsstoff für Explosivstoffe? Folgend sind Stoffe aufgelistet, mit ihren maximal für Privatpersonen legalen Konzentrationen:

  • Salpetersäure (3%)
  • Wasserstoffperoxid (12%)
  • Schwefelsäure (15%)
  • Nitromethan (16%)
  • Ammoniumnitrat (Stickstoffgehalt / Ammoniumnitrat > 16 %)
  • Kaliumchlorat (40%)
  • Kaliumperchlorat (40%)
  • Natriumchlorat (40%)
  • Natriumperchlorat (40%)

Der Besitz von Konzentrationen darüber sind nicht nur über den Versandweg ausgeschlossen, sondern Gesetzesbruch und werden als Verstoß gegen die VERORDNUNG (EU) 2019/1148: Ausgangsstoffe für Explosivstoffe geahndet.

Bevor man jetzt Angst bekommt, versehentlich etwas illegales auf dem Deutschen Markt zu bestellen, kann ich erstmal die Angst nehmen:

Halbwegs sortierte Chemikalienvertreiber besitzen eine entsprechende Rechtsabteilung, die sich genau damit auseinandersetzt, was sie an wen verkaufen dürfen und was nicht. Somit sind Chemikalien, die man nicht besitzen darf, normalerweise gar nicht erhältlich.

Du siehst, so einfach ist das ganze System leider nicht. Wenn du dich also fragst, "Welche Chemikalie ist illegal?", stelle am Besten eine präzise Frage mit der entsprechenden Substanz hier auf gutefrage.

Dann kann man am besten sagen, ob der Besitz/Kauf/Verkauf legal ist oder nicht.

Ich gehe mal auf deine genannten Chemikalien ein:

Salpetersäure, Salzsäure, Kaliumnitrat, Schwefel

  1. Salpetersäure. Die maximale Konzentration für legalen Besitz beträgt 3%. Somit kannst du bedenkenlos Salpetersäure 3% bestellen. Alles darüber wird strafrechtlich verfolgt. Denn dann macht sich der Verkäufer strafbar; du machst dich als Käufer strafbar, und zusätzlich machst du dich wegen Besitz strafbar.
  2. Salzsäure. Salzsäure wird uneingeschränkt an Privatpersonen (Online) verkauft. Die Konzentration ist auch irrelevant, zumal sie chemisch gesehen in der Regel nicht höher sein kann als 37%.
  3. Kaliumnitrat. Viele glauben, dass Kaliumnitrat eine illegale Chemikalie ist. Das kann ich nicht bestätigen. Kaliumnitrat wird gern zum Pökeln von Fleisch verwendet, und lässt sich daher auch bei (zugegeben wenigen) Händlern auf dem DE Markt kaufen.
  4. Schwefel. Ist von den 4 Stoffen so ziemlich die ungefährlichste Chemikalie (insofern sie nicht angezündet wird). Wird also uneingeschränkt verkauft.

Bevor nun jemand sagt: "Kaliumnitrat wäre illegal", kommt ihr die Erklärung:

Der Grundsatz der dich als Privatperson immer verfolgt lautet:

Viele Chemikalien sind zwar legal. Es kommt jedoch immer darauf an, was du damit anstellst.

Beispiel:

Salpetersäure 3% ist legal. Du kannst sie jedoch auch chemisch aufkonzentrieren. Und das wird sofort illegal.

Kaliumnitrat ist an sich auch legal. In Kombination mit Kohlepulver und Schwefel einer verschlossenen Papphülse und blauer Zündschnur handelt es sich aber sofort um Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz (Geldstrafe mit mehreren 10.000€ bzw. Freiheitsstrafe).

Bei der Frage, ob die Kripo eine Hausdurchsuchung bei dir anstellt, kann ich dir leider nicht zu 100% die Angst nehmen.

Trotz der genannten Gründe rate ich dringendst davon ab, Kaliumnitrat im Internet zu bestellen. Im Moment kursiert wieder ein (buchstäblich) teuflisches Angebot von Kaliumnitrat auf Amazon, nämlich vom Würzteufel. Es wurde mal gesagt, dass Würzteufel Beschlüsse mit der Kriminalpolizei hat, welche Käufern von KNO3 stichprobenartig eine Hausdurchsuchung verhängen.

Deshalb: Trotz der Legalität: Finger weg von KNO3.

Verzichte außerdem auf verdächtige Kombinationskäufe. Vermeide es, bspw. Kohlepulver und Schwefel zusammen zu bestellen. Dann fordert die Polizei ganz schnell Kundenlisten vom Verkäufer, und auf der Liste der Hausdurchsuchungen stehst du ganz oben.

Wenn du aber immer gewissenhaft und im Abstand von längeren Perioden bestellst, ist es unwahrscheinlich, dass die Polizei auf dich. aufmerksam wird. Auch wenn du von der Kripo besucht wirst: Solange du dich an die bestehenden Gesetze und Verordnungen hältst, gibt es keinen Tatbestand gegen dich.

Ich verweise an dieser Stelle noch einmal auf meine ersten Sätze in der Antwort.

Viel Spaß beim (legalen) experimentieren ;)

LG

Wenn Händler den Verdacht haben, daß Stoffe nicht bestimmungsgemäß verwendet werden, z.B. wenn mehrere verdächtige Stoffe zusammen bestellt werden, dann müssen sie das melden.

Mir ist neu, dass Salpetersäure oder Kaliumnitrat legal an Privatpersonen abgegeben werden dürften.

Wo willst du das denn herkriegen?

Ja, ich gehe davon aus, dass die Polizei irgendwann bei dir klingelt, sollte dir die Beschaffung der Chemikalien gelingen.

=> Deine Annahme, dass der Besitz allein nicht bestraft werden könne, ist falsch, weil schon die Beschaffung strafbar ist.

Mein Rat:

  1. Lass es bleiben.
  2. Beschränk dich auf legale Edukte.
  3. Frag mal, ob es eine Chemie-AG in der Schule gibt, wo du unter fachlicher Aufsicht experimentieren kannst.
  4. Ein Kosmos Chemiebaukasten ist nicht der Hit, aber ein guter Anfang.
  5. Wenn du jetzt 15 bist, kannst du in 4-5 Jahren ein Chemiestudium beginnen und in dessen Anschluss gut Geld verdienen; allerdings nicht, wenn du Vorstrafen hast.
  6. => Lass es bleiben! ;)

VG

CottonCandy474 
Fragesteller
 07.11.2021, 13:50

Insbesondere Kaliumnitrat war die einfachste Substanz. Während man bei Salpetersäure einige Formulare ausfüllen muss, lässt sich Kaliumnitrat in sehr guter Reinheit völlig leicht und tatsächlich auch legal kaufen. Selbst größere Mengen sind möglich (hat mich auch sehr gewundert aber es ist so).

Deswegen ist die Beschaffung an sich ja auch legal.

Also sofern ich mich mit meinen Substanzen und über dessen Legalität auseinandersetze, sollte es doch in Ordnung sein oder?

Heppleguide  07.11.2021, 16:36
Wo willst du das denn herkriegen?

Kaliumnitrat von Amazon. Bedauerlicherweise.

Mit einem gewöhnlichen Küchenmesser kann man zum Massenmörder werden, gegen den Fritz Haarmann ein Chorknabe gewesen wäre.

Mal abgesehen davon, daß eine ganze Reihe Chemikalien gar nicht im Einzelhandel erhältlich sind (weil die Käufer solcher Produkte Industriebetriebe sind, die das Zeug tonnenweise direkt ab Fabrik kaufen), hat die Polizei oder der Staatsanwalt gar keine rechtliche Handhabe, einen Käufer von beispielsweise Salzsäure unter Generalverdacht zu stellen. Mit Salzsäure kann man vielleicht Bomben bauen (ich weiß es nicht), aber auf jeden Fall kann man damit frisch verfugte Ziegelwände absäuern oder das Klo reinigen, und das sind ehrenwerte Tätigkeiten.

CottonCandy474 
Fragesteller
 07.11.2021, 13:19

Ich verstehe. Ich denke mal da hast du ziemlich Recht. Die Sache ist halt einfach, dass man diese Stoffe im Grunde einfach zusammenmischen muss und schon hast du tödliches BKS, aber wie du sagtest, ein Messer kann genau so gefährlich sein, wenn in falschen Händen.

Tatsächlich lassen sich diese Stoffe auch "nur" in 1kg Paketen kaufen.

TomRichter  07.11.2021, 18:52

> hat die Polizei oder der Staatsanwalt gar keine rechtliche Handhabe,

Sollte man meinen - aber da "normale" Menschen Chemie und Physik in der Schule gehasst haben, ist ihnen jeder, der sich freiwillig damit beschäftigt, verdächtig. Und Leute, die Jura studiert haben, haben nur selten chemisches Wissen, damit kommen auch Durchsuchungsbeschlüsse wegen des Kaufs harmloser Küchenchemikalien zustande:
https://www.heise.de/tp/features/Terrorfahndung-in-Kinderzimmern-3404157.html

Ja, du musst, bzw kannst sehr wahrscheinlich damit rechnen dass das LKA bei dir Klingelt. Auch wenn du damit nichts böses anstellen willst rückst du damit sofort ins visir. Vorallem wenn du schwefel und KNO3 zusammen kaufst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
CottonCandy474 
Fragesteller
 07.11.2021, 13:13

Ja stimmt... Aber ich meine würde ich denn ärger bekommen, wenn ich diese eigentlich legalen Stoffe besitze? Kann ich dann im Grunde nicht einfach gar nichts antworten, wenn sie was fragen? Lediglich sie reinlassen wenn sie einen Beschluss haben würde ich. ich habe doch das "Recht zu Schweigen" oder? Ich bin doch im Grunde unantastbar solange kein Mist gemacht wurd

Miraculix84  07.11.2021, 13:25
@CottonCandy474
Ich bin doch im Grunde unantastbar solange kein Mist gemacht wurd

Nee, das bist du leider nicht.