darf ein Arbeitgeber wenn man 1 minute zu spät kommt gleich 15 minuten abziehen?

17 Antworten

Danke ersteinaml für die schnellen antworten.

Wir Arbeiten nicht im 15 Minuten Rytmus. Die Zeit zum Feierabend wird Minuten genau abgerechnet. Schaden gibt es auch nicht weil wir unsere Bauteile alle trotzdem noch fertig bekommen ohne überstunden oder andere mitarbeiter zum helfen hinzu siehen zu müssen.

Wenn er es nicht darf wie gehe ich denn dann am besten dagegen vor

habt ihr eine zeiterfassung (Stechuhr) ? dann ist es im system als rundung hinterlegt. sprich mal mit demjenigen im personalbüro der die zeiterfassung bearbeitet. sollte es so sein, wie ich denke, dann ist das sicherlich auch von eurem betriebsrat genehmigt worden. schreib mir mal bitte zurück, mich würde interressieren, ob ich richtig liege sei lieb gegrüsst

leonidas82 
Fragesteller
 14.06.2009, 20:30

Hallo! Ich habe mich gerade heute erst hier angemeldet und ich bin noch nicht mit allem vertraut.Also hoffe ich du bekommst die Nachricht. Wir haben eine Zeiterfassung (Stempeluhr) die Morgens wenn man zu spät kommt 15 minuten abzieht und nach feierabend Minuten genau. Ich wurde jetzt als Betriebsrat gewählt und will dagegen vorgehen. Davor hatten wir keinen Betriebsrat.

Darf ih dich fragen was meinst du mit Rundungssytem??

schönen Gruß zurück

abiggi  15.06.2009, 07:54
@leonidas82

ich habe 16 jahre lang für 800 mitarbeiter die zeiterfassung geführt, ich möchte jetzt nicht das system nennen, aber im programm musste für die beginn und endzeit eine rundung hinterlegt werden, man hatte zwar auch die möglichkeit minutengenau zu erfassen, aber das wollte keiner so richtig, erkundige dich, wenn du dann betriebsrat bist, mal genau, wie das system läuft und ob du mal reinschauen darfst.

Normalerweise nicht. Wenn ihr aber im 15-Minuten-Rythmus anfangen könnt, dann ist 7:01 Uhr eben 7:15 Uhr. Allerdings müsste dann zum Feierabend bei 16:01 Uhr auch 16:15 Uhr gelten. Hat dein Chef dies vielleicht "übersehen"?

Bei mir war das auch erst heute der Fall.

Sämtliche Türen des Autos waren zugefrohren, folglich war ich dann 1 Minute zu spät bei der Arbeit: 15 Minuten werden abgezogen.

Angerechnet werden bei uns jedoch nur ganze viertel Stunden:

14.01 = 14.00

14.14=14.00

14.15=14.15

Die Regelung mit 1 Minute zu späte kostet 15 Minuten und bis 13 Minuten länger arbeiten wird nicht gezählt ist doch absolut unverständlich. Wenn ich schon eine Stempeluhr habe, kann ich doch auch die Zeiten entsprechend vergüten. Wo liegt das Problem.

Stetiges Zuspätkommen kann abgemahnt werden, dass versteht sich von selbst.

Aber ansonsten, macht es keinen Sinn, wenn die Belegschaft Schlage steht vor der Stempeluhr, nur um "zeitgerecht" abzustempeln.