Zyxel VMG1312-B30A soll als VDSL Modem im Bridge Modus mit Fritzbox 7430 genutzt werden, wie genau sieht die Verkabelung aus (DSL Kabel, LAN Kabel)?

1 Antwort

Wenn der Zyxel der Hauptrouter sein soll und in diesem das VDSL-Modem benutzt werden soll, so muss dieser natürlich das DSL-Kabel bekommen.

Und anschließend wird die FritzBox als IP-Client (als 2. Router) an den LAN1-Port des Zyxel zum LAN1-Port der FritzBox angeschlossen.

Du musst dir nur klar sein, welches VDSL-Modem benutzt werden soll. Beide VDSL-Modems gleichzeitig geht niemals.

Grundsätzlich kann man 2 Router mit LAN1 zu LAN1 verbinden. Dabei wird der DHCP-Server in einem Router abgeschaltet (sehr wichtig) und die IP-Adressen des 2. Router werden auf die IP-Adressen des 1. Router angepasst. Nie eine IP-Adresse doppelt vergeben.

Sind zwei Router LAN1 zu LAN1 verbunden, so sind alle restlichen LAN-Ports BEIDER Router vollwertig funktionsfähig. Also ist es total egal wo man den PC per LAN einsteckt (LAN2,3,4 Router 1 oder LAN2,3,4 Router 2 ... alle funktionieren gleichwertig). Der Router beinhaltet einen 4-fach Switch und man darf 2 Switche zusammen verbinden.

Hier die passende Anleitung, wenn deine FritzBox nur als 2. Router benutzt werden soll:

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7430/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

PS:

Ich würde lieber einfach eine 5-fach Switch kaufen (10€) und diesen an die Zyxel stecken und die FritzBox garnicht benutzen, dann spart man sich diese frickelei mit dem genauen Anpassung der LAN-IP-Konfiguration in der FritzBox. Benötigst du jedoch Switch + WLAN der FritzBox, dann halt als IP-Client LAN zu LAN stöpseln (s.o.).

Benötigst du auch noch die Telefonanschlüsse der FritzBox wird es ganz kribbelig, oder gar unmöglich. Da muss man halt AVM und Zyxel fragen wie und ob es geht.

Ich würde die/das Telefon nur am 1. Hauptrouter betreiben.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

plato333 
Fragesteller
 23.09.2021, 13:39

Vielen Dank für die Antwort! Du sprichst vom "Zyxel als Hauptrouter"! Zyxel soll wie oben erwähnt im Bridge Modus als Modem fungieren! Deswegen dachte ich eigentlich, die die von mir vorgeschlagene Variante die Logischte wäre!? Also von der Dose zum Zyxel DSL Port, dann vom LAN 1 Port des Zyxel zum DSL Port der Fritzbox und dann wird mein PC am LAN 1 Port der Fritzbox angeschlossen. Klingt für mich logisch...geht das so nicht? Also nur die Fritzbox soll als Router genutzt werden!?

0
Transistor3055  23.09.2021, 13:53
@plato333

Das muss man in der Doku. vom Zyxel nachlesen oder gar den Hersteller fragen. So eine Konfiguration ist sehr ungewöhnlich und in meinen Augen Flickwerk. Könnte vielleicht gehen, ich weiß es nicht, da ich derartiges nicht mache und auch nicht machen würde. Nur weil der LAN-Stecker im WAN oder DSL-Port reinpasst bedeutet es nicht das es eine gute Lösung ist.

1 Modem-WLAN-Router alleine reicht doch aus, warum diese derartige komplizierte wackelige Lösung mit dem 2. Router. Zumal die FritzBox 7430 schon ein 6 Jahre altes Schätzchen ist.

Ich weis nur, dass man Router immer LAN zu LAN koppeln kann, wenn die IP-Konfiguration passt.

Viel Erfolg!

1
Transistor3055  23.09.2021, 14:18
@Transistor3055

Hier lese ich, dass es im Jahr 2014 gelungen ist:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/ZyXEL-VMG1312-B30A-als-Modem-an-VDSL-50/td-p/319127

Mehr kann ich dazu nicht beitragen.

Dann stimmt auch der Link von AVM

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7430/265_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-DSL-Modem-einrichten/

Beachte jedoch, DSL sind modulierte analoge Signale auf 2 Drähten.

LAN und WAN sind digitale Signale auf 4 bis 8 Drähten.

Beides benutzt den RJ45 Stecker, jedoch die Elektronik dahinter im Inneren des Gerätes muss dazwischen sehr deutlich verschieden Schaltkreise haben. Ob umschaltbar via. Konfiguration (DSL <---> WAN+LAN) ist Sache der Hersteller.

Viel Erfolg!

1
Transistor3055  23.09.2021, 14:28
@Transistor3055

Falls du es versuchen solltest, nicht den DSL-Anschluss der FritzBox benutzen, denn die ursprüngliche Empfehlung von AVM ist richtig, es wird der LAN1-Port der FritzBox (als WAN-Port) genutzt.

Und deine PC's können nur noch an LAN2,3,4 der FritzBox angeschlossen werden und NICHT an den LAN-Ports des Zyxel !!!
Dein Zyxel ist dann nur noch VDSL-Modem . Er ist und darf auch nicht als Router oder LAN-Switch fungieren.

Viel Erfolg!

1
plato333 
Fragesteller
 23.09.2021, 14:49
@Transistor3055

Vielen Dank nochmal für die Mühe! Hat mir sehr geholfen...werde jetzt Letzteres versuchen. Der Grund: Endlose Internet Probleme, schwankende Geschwindigkeiten, Verbindungsabbrüche. Vodafone juckt das nicht, keiner für zuständig. Nach langer Recherche online entdeckt, dass einige so ihre Probleme beheben konnten. Grund soll sein, dass Fritzboxen häufig Probleme mit VDSL haben, haben auch kein QoS. Deswegen häufig Bufferbloat...hatte ich auch bei dslreports, teilweise sogar F! Habe auch diverse Probleme mit PUBG...springe teilweise im spiel 5m zurück, öffne eine Tür und steh plötzlich wieder draußen vor geschlossener Tür lol...so eine Art Zeitsprung zurück!;) Einen Versuch ist es auf jeden Fall Wert!

0