Zylindervolumen Matheaufgabe Klasse 10?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sollte "um x cm verkürzen" ausgeschlossen sein, so ist D= x>=0
sollte das verkürzen, also "negative verlängern", erlaubt sein, so wäre D=x>=-5, wobei bei x=-5 der Radius r=0 wäre und wir keinen Zylinder mehr hätten, daher tendiere ich eher zu D=x>-5

bei c) ist zwar das rechnerische Maximum vorhanden, aber das ist ausserhalb des Definitionsbereichs; innerhalb des Definitionsbereichs gibt es kein Maximum; der Graph fängt bei f(-5)=0 an und steigt mit steigendem x immer weiter an; ist ja auch logisch, weil durch das steigende x Radius und Höhe des Zylinders immer weiter steigen.


Batoul32  14.04.2021, 14:48

Sollte die Definitionsmenge nicht größer als -5 kleiner als 0 sein

0
Rhenane  14.04.2021, 15:34
@Batoul32

Hier soll ja von einem Zylinder mit r=5 cm und h=10 cm ausgegangen werden. Dann sollen Radius und Höhe mit gleicher Länge x verlängert werden. D. h. der Definitionsbereich fängt bei 0 an (="Ausgangszylinder") und geht ins Unendliche.

Es sei denn, man läßt, wie ich geschrieben habe, auch das Kürzen von Höhe und Radius zu, dann wären x-Werte bis ausschließlich -5 möglich (bei x=-5 gäbe es keinen Zylinder mehr).

0

a) D = x größer gleich 0

b) ist richtig

c) ableiten und =0