Zuverlässiger Mercedes?

2 Antworten

Ich denke auch, das geht deutlich billiger!

Mein erster Mercedes war ein W124 Kombi als 250D. Als ich ihn hergeben musste, war er 22 Jahre alt und hatte 440.000 km auf der Uhr. Hergegeben habe ich ihn nur, weil die Stadt Mainz die Umweltzone aus dem Hut gezaubert hatte und ich also nicht mehr damit zur Arbeit kam. Aber derfährt bestimmt noch viele Jahre in Azerbaidschan oder was weiß ich wo. Reparaturen: 1x abgerissene Wasserpumpe ca 350€

Jetzt habe ich seit 2013 einen W211 320CDI. Inzwischen 280.000 km und 18 Jahre. Das Auto sieht nach wie vor aus wie aus dem Ei gepellt, die Fahrleistungen empfinde ich immer noch als gigantisch und man merkt schon, dass man in einem Luxusauto sitzt. Ich denke schon, vielleicht ist der sogar mein letztes Auto, der ist imstande und hält länger als ich! Reparaturen 1x abgerissener Keilriemenspanner ca 250€

Beide Autos kosten natürlich anständig Steuer (als große Diesel), der 124-er wollte 7,5 Liter/100km, im Sommer konnte ich ihn aber auch mit Pommesfett fahren! der 320CDI kommt bei meiner Fahrweise mit 6,5-7,5 Litern aus.


Wissensinator 
Fragesteller
 27.04.2021, 14:47

Ich suche eher einen Benziner

0
ntech  27.04.2021, 15:03
@Wissensinator

Sorry, mit den Benzinern kenne ich mich nicht aus. Bei mir muss es "nageln". Aber bedeutet ja nur andere Motoren. Ich glaube nicht, das es überhaupt noch richtig schlechte Motoren gibt, also bleibe ich dabei und empfehle bedingungslos den W124 und den W211. Für die Motoren gibt es entsprechende Testberichte, auch Langzeittests. Kann übrigens gut sein, dass die Benziner etwas billiger sind als die Diesel, Sie haben halt einen höheren Verbrauch und sind vielleicht nicht ganz so langlebig. Aber soweit ich weiß sind bei der Lebensdauer auch nur sehr selten die Motoren entscheidend

0

Ja, auch schon für deutlich weniger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ist einfach so

Wissensinator 
Fragesteller
 27.04.2021, 14:27

Welche denn es sollte am besten ein Benziner sein

0