Zur Firmung aber evg.?

6 Antworten

Gottesdienst ist öffentlich und merkt keiner, außerdem gibt es auch ökonomische Veranstaltungen. Alles cool. Und hinterher ne Feier.


anonymos987654  16.09.2021, 20:21

Der "ökonomische" Teil findet dann zu Hause statt, wenn die Geschenke abkassiert werden.

3
obwohl ich evangelisch bin?

Bei einer Firmung darf jeder dabei sein. Atheisten, Buddhisten, Hinduisten, ...

 "nur" um ein Gottesdienst?

Die Firmung findet normalerweise innerhalb einer Heiligen Messe statt, beinhaltet aber mehr als die gewöhnliche Liturgie. Es kommt zB Salböl vor:

Dann legt er die rechte Hand auf den Kopf des Firmlings und zeichnet ihm mit Chrisam, einem vom Bischof geweihten Salböl, ein Kreuz auf die Stirn. Er spricht dazu: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“
Während der Firmung legt der Firmpate (in Österreich und Süddeutschland auch Firmgöd genannt) als Zeichen seiner Unterstützung seine Hand auf die rechte Schulter des Firmlings.
Es folgen ein abschließendes Gebet und der Segen sowie anschließend die Feier der Eucharistie.

https://de.wikipedia.org/wiki/Firmung#Ritus

Ich würde als evangelisch-reformierter Christ nicht hingehen, weil ich die Firmung (und die Konfirmation "meiner" Kirche) ablehne.

Zu viele Jugendliche werden aus Familientradition, wegen gesellschaftlichem Druck oder wegen den zu erwartenden Geschenken zu einer Feier gezwungen, bei der sie zu einem Glauben ja sagen, den sie so gar nicht haben.

So etwas kann nicht im Sinne Gottes sein.

Theoretisch ist es möglich, du bist in eienr kath. Kirche immer willkommen.

Allerdings kann es sein, dass die Personezahl wegen Corona begrenzt ist, daher vorher bitte abklären.

Ja, da kannst selbstverständlich hin.

Die Corona-Bestimmungen (Hygieneregeln, Maskenpflicht etc.) müssen eingehalten werden.

Wenn alle nach vorne gehen, bleibst du einfach sitzen.