Zoll bei Privatpaket aus Hong Kong?

3 Antworten

Erstmal eine Korrektur:

>da gerade aus China/HK viele Fakewaren versendet werden..

In Hong Kong findest du kaum Fakes. Aber darum geht es ja auch nicht.

Die Freimenge ist in deinem Fall EUR 45,- da es sich ja nicht um gekaufte Ware handelt. Deine Bruder sollte auf jeden Fall seine Privatadresse angeben und sein Name sollte Absender sein, ich vermute du hast den gleichen Nachnamen.

Damit ist die Sendung eindeutig von privat an privat.

Der Bruder kreuzt "Geschenk" an. Er muss aber trotzdem die Ware deklarieren (also "Schuhe"). Am besten noch dazu "Getragene Schuhe". Ist klar sichtbar das sie nicht unbenutzt sind?

Um es noch besser zu machen, er soll außen an der Sendung einen Brief befestigen "für den Zoll" und kurz erklären warum es geht.

Ich vermute die Sendung ist unter 2Kg - damit geht 'Päckchen'. Ist aber nicht so billig. Billiger, schneller und mit Tracking ist e-Express:

https://ec-ship.hongkongpost.hk/platform/index.jsf

Er muss sich da registrieren und das Päckchen online ins System stellen, und dann am Schalter abgeben. Ich hab aus Spass mal die Tarife für 1.99Kg rausgesucht.

Bild zum Beitrag

 - (Post, Zoll, China)

Wenn du nicht nachweisen kannst das die Ware innerhalb der EU gekauft wurde werden die Einfuhrabgaben fällig.

Sendungen bis 22€ Gesamtwert (Ware+Versand) sind Abgabenfrei.

Ab 22€ werden 19% EUST fällig, ab 150€ zusätzlich Zoll


PinkFlower97 
Fragesteller
 04.07.2019, 12:28

Nun ja, wenn ich das richtig verstehe darf ich dann erst mal ein paar Hunderte Euros an Verzollung bezahlen, insbesondere wenn man auf den 4-stelligen Bereich im Warenwert zugeht.. :(

0
PinkFlower97 
Fragesteller
 04.07.2019, 12:35
@ES1956

Naja, nach dem ich die Sachen über 2 Jahre im Besitz hatte, hatte ich auch eigentlich keinen Grund mehr die Belege aufzubewahren, da ich nicht vor hatte sie jemals zu verkaufen oder so..

0
iq1000  04.07.2019, 14:04

€45 in dem Fall.

1

Wenn es sich nicht um gefälschte Markenware handelt, sollte das kein Problem darstellen. Die Beamten beim Zoll finden das sehr schnell heraus, ob etwas ein original Markenprodukt oder eine Fälschung ist.


PinkFlower97 
Fragesteller
 04.07.2019, 12:15

Okay, und auch wenn keine Belege mehr vorhanden sind? Habe irgendwas gelesen mit Einfuhrgebühren und einem bestimmten Prozentsatz?

0
frostfeuer85  04.07.2019, 12:17
@PinkFlower97

Aus China und Thailand hatte ich bisher noch nie Probleme mit eingeführter Kleidung. Bei den USA kann es eher passieren, dass der Zoll Gebühren draufschlägt.

0