Zieht man die Mehrwertsteuer ab oder rechnet man sie drauf?

4 Antworten

Für Otto-Normalverbraucher (also du und ich) sind Preise an den Waren immer inklusive Mehrwertsteuer.

wenn du die Steuer herausrechnen willst, dann lautet der Dreisatz so:

Verkaufspreis inkl. MwSt 119,00 € /1,19 = 100,00 €

Es ist doch ganz einfach, ein Produkt kostet z.B. 10€ dann kommt die Mwst dazu und somit muß der Verbraucher 11,90€ bezahlen.

Das heist im Endevekt das Produkt kostet 119 %. wenn man vom Nettopreis ausgeht. Wenn das Teil aber Brutto 10 € kostet und man will den Nettopreis wissen muß man die 10 € umrechnen also der Nettopreis wären dann 8,40€.


Sophia933 
Fragesteller
 16.03.2021, 17:00

Vielen Dank hier lernt man mehr als in der Schule ;)

0
Kuestenflieger  16.03.2021, 17:22
@Sophia933

Nee ! Nur hier bist du besser davor als in der Schule !

Denn deine Frage ist eigentich leer ! Sie hat keinen Bezug .

0

Der Betrag wird kalkuliert. Darauf rechnet man die Mehrwertsteuer. Bei 19% zahlst du 119%. 100€ sind 84,03€ plus 19%= 119%=100€. Bei den Rabattaktionen mit geschenkter Mehrwertsteuer, wird dir mehr abgezogen, als vom niedrigeren Betrag hochgerechnet. Die geben dir auf 100€ einkalkulierte 19% Rabatt. Mit einem Rabatt verschenkt kein Händler etwas. Das ist kalkuliert.. Dann zahlst du 81€. Also weniger, als der kalkulierte Betrag plus Steuern. Also, das was du bezahlst sind 119% und du musst dann 100% errechnen, also : 1,19 oder bei 7% :1,07 Das ist dann der Betrag ohne Steuern. Ich hatte das kaufmännische Rechnen in der Schule mit Buchführung.


User23478  16.03.2021, 17:19

Ich habe bei mir etwa in der Kalkulation nach dem Beschaffungspreis 11% Lohnkosten 6% Rücklagen. Beim Selbstkosten preis kommen 3% Gewinn, also meine Einnahmen. Jetzt kommt dieser Betrag, auf den rechne ich aktuell 25% Rabatte auf. Das sind 100% vom Produktpreis. Auf den rechne ich die 19% Mehrwertsteuer. Das sind 119%. Hast du einen Einkaufsbetrag, teile ihn durch die 119%. Der Großhandel hat in der Regel aber 100%-Beträge und du musst 19% aufschlagen. Damit ist der Großhandel oft teurer als der Einzelhandel. Ausnahmen sind wie die Metro, die beide Beträge ausweisen.

0

Man zieht sie ab, da der Betrag ohne Steuern der Netto-Betrag ist und die 19% rechnet man dann auf diesen Betrag um den Brutto-Betrag zu erhalten.

Ein Beispiel:

100€ kostet der Tisch und du musst die Mehrwertsteuer dazuberechnen. Dann rechnest du 19% von den 100€ und rechnest das Ergebnis plus die 100€ und dann hast du den Betrag plus Mehrwertsteuer. Das musst du dann an der Kasse bezahlen.

Zur Not gib Mehrwertsteuer vllt mal im Internet ein und dort wird dir das besser erklärt. :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung