Zentrales Kräftesystem?

2 Antworten

Hi,

was Gehilfling konkret meint, ist:

Fx,Gesamt = F1 * COS(alpha1) - F2 * COS(alpha2) - ...usw.

Fy,Gesamt = F1 * SIN(alpha1) + F2 * SIN(alpha2) - ...usw.

dann:

FGesamt = WURZEL(Fx,Gesamt² + Fy,Gesamt²)

und:

alpha_Gesamt = arctan(Fy,Gesamt / Fx,Gesamt)

Gecheckt?

Grüße!


Miam3812 
Fragesteller
 17.03.2023, 15:44

Ich habe es so berechnet, wie Sie gesagt haben, aber die Lösung, die ich bekommen habe, ist falsch, ich habe 480,60 herausbekommen, aber im Lösungsheft steht 286N

FRX = 550 N cos (30°) -300N⋅ cos (45°)-650 N. cos (60°) - 400 N cos (30°) =480.60…

ich weiß nicht wo ich den Fehler gemacht habe.

Vielen Dank 😊

0
Willy1729  17.03.2023, 16:33
@Miam3812

Die 400*cos (30°) mußt Du addieren, nicht subtrahieren. Dieser Vektor zeigt ja wieder nach rechts.

1

Du addierst alle X- und Y-Komponenten vorzeichenrichtig und erhältst deine resultierende Kraft. Damit kannst du dann auch den Winkel bestimmen.

Im Grunde nur Trigonometrie.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik, Schwerpunkt Embedded Systems