Zeigt der teleologische Gottesbeweis eine schlüssige Argumentation für die Existenz Gottes auf?

Teleologische Gottesbeweis  - (Religion, Gott, Glaube)

14 Antworten

Nein. Wir können nämlich die Tatsache, dass die Natur zweckgerichtet zu sein scheint, erklären, ohnen einen Gott oder sonst einen Schöpfer(und "Schöpfer" und "Gott" sind zwei verschiedene Dinge) erklären.

Der Haken bei allen "Gottesbeweisen" ist, dass sie die Existenz Gottes voraussetzen.....


warehouse14, UserMod Light  19.05.2015, 13:28

@KantosDjor:

Der Haken in wissenschaftlichen Theorien und insbesondere Experimenten ist, daß sie vieles im Vorfeld ausschließen... Auch nicht gerade besonders zielführend, oder? ;)

0
KantosDjor  19.05.2015, 16:10
@3125b

daß sie vieles im Vorfeld ausschließen.

Sie schließen nicht-beweisbares aus.

Eine wissenschaftliche Theorie ist, im Gegensatz zu dem Begriff, der im allgemeine Sprachgebrauch als Theorie genutzt wird, wissenschaftlich fundiert. Sie muss nachweisbar sein. Entweder mit Experimenten, mit Beobachtungen oder mit logisch und wissenschaftlich fundierten Aussagen.

Dabei DARF die Wissenschaft im Vorfeld Nichts ausschließen. Außer natürlich wissenschaftlich nicht haltbare Hypothesen

Es gibt ein Zitat das das ungefähr beschreibt: "Wissenschaft ist nicht "Heureka!" sondern. Hoppla! Was ist das denn? Das muss ich mir mal näher angucken!"

Beispiel : Kugelgestalt der Erde. Nach vielen Schöpfungslehren ist die Erde ein Scheibe. Für die Chinesen zb war sie lange weiterhin eine, ein Versagen, das fast unerklärlich ist bei ihrem Wissen. Die Griechen waren da etwas schlauer. Irgendwann hat mal wer gedacht: Häh? Wenn die Erde eine SCheibe ist: WIESO bei allen Göttern sieht man dann am Horizont zuerst die Mastspitze, und erst später da ganze Schiff? So , als ob das eine Berg hoch fährt?

Nach deiner Unterstellung hätten die Wissenschaflter die Kugelgestalt ausschließen müssen..

Stattdessen haben sie bereits 400 Vor Christus sogar den Ufang ziemlich genau berechnet..

Wisseschaft, die von vorneherein bestimmte Dinge ausschließt, ist keine Wissenschaft.

2
warehouse14, UserMod Light  19.05.2015, 19:06
@KantosDjor

"Wisseschaft, die von vorneherein bestimmte Dinge ausschließt, ist keine Wissenschaft."

Sag ich doch! Und was schließt die Wissenschaft von vornherein einfach mal aus? Daß ein Gott/ Schöpfer für das, was man so entdecken kann, verantwortlich ist... ;)

Mich hat es nebenbei bemerkt schon immer gestört, daß bei wissenschaftlichen Experimenten massiv beschissen wird. Indem man die Umweltbedingungen der zu beweisenden Theorie anpasst glaubt man ernsthaft, echte Beweise hervorzubringen.

Im Übrigen gibt es viele wissenschaftliche "Erkenntnisse", die man einfach mal glauben muss, weil man sie nicht wirklich überprüfen kann. Insbesondere Zeitangaben habe ich da gerade im Sinn...

Und das ist keine Unterstellung, sondern lediglich eine Feststellung. 

0
DarkSepia  24.05.2015, 00:20
@warehouse14, UserMod Light

Sag ich doch! Und was schließt die Wissenschaft von vornherein einfach mal aus? Daß ein Gott/ Schöpfer für das, was man so entdecken kann, verantwortlich ist...

Nein, aber Wissenschaftler haben etwas gegen hohle Worte, wie "immaterielles Geisterwesen" und auch gegen unnötige Zusatzannahmen, wie Allmacht, Allgüte und so weiter.

Mich hat es nebenbei bemerkt schon immer gestört, daß bei wissenschaftlichen Experimenten massiv beschissen wird. Indem man die Umweltbedingungen der zu beweisenden Theorie anpasst glaubt man ernsthaft, echte Beweise hervorzubringen.

Das spricht eher gegen einzelne Wissenschaftler, nicht gegen Wissenschaft, nicht gegen den Großteil aller Wissenschaftler und nicht gegen den Gebrauch von Experimenten.

Im Übrigen gibt es viele wissenschaftliche "Erkenntnisse", die man einfach mal glauben muss, weil man sie nicht wirklich überprüfen kann. Insbesondere Zeitangaben habe ich da gerade im Sinn...

Die kann man alle überprüfen.

0

Nein. Alle teleologischen Argumente machen denselben Fehler, psychologischen Erklärungen spezielle Privilegien zu geben, die man genauso mechanischen Erklärungen geben könnte.

Eine moderne Analogie, die ich oft von Theisten höre, ist die eines Erschießungskommando: Stell dir vor, du stündest vor einem hochqualifizierten Erschießungskommando. Seltsamerweise verfehlen sie alle das Ziel und du überlebst. Dann fragst du dich, wie das geschehen konnte. Laut Theisten, welche diese Analogie benutzen, sollte man, nachdem man festgestellt hat, dass die Schützen wirklich kompetent und mit den Waffen alles in Ordnung sei, annehmen, ein unbekannter Designer hätte gewollt, dass du überlebst.

Siehst du das Problem? Wenn man eine Erklärung ohne Designer sucht, sollte man angeblich in der Lage sein, Mechanismen zu identifizieren, die dabei eine Rolle spielten. Wie z.B. nicht funktionierendes Schießpulver. Unbekannte Mechanismen werden einfach ignoriert. Aber sobald man annimmt, irgendjemand hätte dem Kommando reingepfuscht, ist es egal, ob du einen Verdächtigen hast, oder ob du dir überhaupt vorstellen kannst, wie das jemand schaffen könnte. Das ist ein völlig ungerechtfertigter Doppelstandard.

Ein wieteres Problem mit teleologischen Argumenten ist, dass es andere Schöpfer geben könnte, als Götter, die rein durch den Nachweis von Teleologie nicht von einem Gott unterschieden werden können.


Fantho  01.06.2015, 10:17

Stand in der Analogie nicht drin, dass mit den Waffen alles in Ordnung war, und jetzt kommst Du mit dem Erklärungsversuch eines nicht funktionierenden Schießpulvers?

Gruß Fantho

0
DarkSepia  05.06.2015, 14:13
@Fantho

Man, das nicht funktionierende Schießpulver geben Theisten selbst als Beispiel für etwas, was sie von Atheisten erwarten würden. Meine Argumentation war nicht: "Es könnte ja sein, dass das Schießpulver nicht funktionierte." Meine Argumentation war: "Wenn Theisten mysteriöses, unsichtbares Zeug annehmen dürfen, dann dürfen das Atheisten auch."

Darüber hinaus könnte man sowieso nicht zeigen, dass mit dem Schießpulver alles in Ordnung war, wenn man schon annimmt, es könnte unerkennbare, magische Mängel gehabt haben.

0

Nein dieser Text beweist nichts, den er setzt etwas Unbewiesenes voraus und ist somit, nicht haltbar


earnest  20.05.2015, 08:50

Jo, nicht als heiße Luft.

Schön, daß auch mal jemand auf den mitgelieferten Text eingeht ...

1

Gäbe es Gott, dann würde er sich für alle unverkennbar zeigen und dann bräuchte es die an Haaren herbeigezogenen angeblichen "Gottesbeweise" nicht.


Fantho  01.06.2015, 10:28

Aber darum geht es doch, um einen tiefen, ehrlichen und wahrhaften Glauben!

Möchtest Du die Liebe Deiner Partnerin spüren, fühlen und wahrnehmen, dass sie echt ist, oder möchtest Du an die Liebe Deiner Partnerin glauben, weil sie das Dir sagt, oder Dich beschenkt etc.?

Gruß Fantho

0
Geooekologe  01.06.2015, 10:45
@Fantho

@ Fantho
Warum sollte es um einen "tiefen, ehrlichen, wahrhaften Glauben" gehen??
Darum geht es überhaupt nicht sondern um das Gegenteil.
Es geht darum, daß die Masse der Menschheit endlich aufwacht aus ihren religiösen Delirien. Denn der Gotteswahn ist eine der schlimmsten Menschheitsplagen. Siehe auch die IS-Terroristen.
Ein antiker Glaube ist überhaupt nicht notwendig, um Liebe zu seiner Partnerin oder seinem Kind zu empfinden. Daß meine zweijährige Tochter mich liebt (sie kennt Worte wie Bibel, Gott, Jesus usw. gar nicht) und ich sie, hat nichts damit zu tun, ob es so Plagewerke wie Bibel, Koran, Thora usw. gibt.

0
Fantho  30.06.2015, 00:28
@Geooekologe

Du hast mich leider nicht verstanden...

Das Beispiel 'Liebe' sollte Dir aufzeigen, dass es sich bei dem Gottesglaube genauso wie bei der Liebe um einen emotionalen Aspekt handelt...

Klar ist ein Glaube nicht notwendig, jemanden zu lieben...

Des Weiteren: Die Menschheitsplagen haben weniger mit Gott zu tun, denn mit den Religionen und deren Allmachtsanspruch, die einzig wahre zu sein...

Zu guter Letzt: Der Allmächtige Gott hat nichts mit den Religionen zu schaffen...

Gruß Fantho

0