Zeigen sie damit einfach dass ich nichts nehmen darf?

5 Antworten

Wenn Sachen nicht ausdrücklich zusammen angeschafft wurden, gehört jedem seins.

Typisches WG-Problem: irgendein A# meint immer, er nimmt halt, was er will.

Könnte es bei Deiner durch die Frage geäusserte Einstelung wohl sein, dass Du Dich frei Schnauze bedienst? "sogar der Ketchup"- tja, Du hast ihn nicht gekauft, aber willst ihn nehmen? Fragst wohl nicht mal.. Frechheit.

Dann weisst Du jetzt, warum die das machen: lass es.

Sie sind nicht Dein Hotel Muddie, wo Du Dich frei an allem bedirnen darfst.

Genau das wollen sie untereinander und auch Dir klarmachen.

👍


Adrian22king 
Fragesteller
 23.01.2023, 13:26

Ne also von dem Ketchup habe ich nie was genommen. Habe von ihren Teebeuteln allerdings mal unbewusst welche genommen

0
SlightlyAnnoyed  24.01.2023, 06:07
@Adrian22king

„Unbewusst“ nimmt man nix von anderen Leuten. Kauft dir dein eigenes Zeug, schreib deinen Namen drauf und gut ist. So läuft das in WGs

2

Nein, das ist nicht böse gemeint. Wenn Du meinst, ein Produkt sollte wegen seiner Größe für alle da sein, könntest Du das kaufen und "für Alle" drauf schreiben. Bei allen individuell beschrifteten Dingen muss man fragen.

Es gibt auch WG's, die vereinbaren, dass Alle alles nehmen dürfen. Mir scheint aber, ihr bildet für eine begrenzte Zeit ein Zweckbündnis. Da ist die klare Trennung schon besser.

Gruß Matti


adianthum  23.01.2023, 13:39
Es gibt auch WG's, die vereinbaren, dass Alle alles nehmen dürfen.

Ja, sowas hatte meine Tochter...

Das Ende vom Lied war, dass es nach ein paar Wochen übelsten Streit gab, weil Einer meinte, das bedeute: Die anderen ernähren mich schon, ich geb mein Geld lieber für was anderes aus...

1
Kuhlmann26  23.01.2023, 14:00
@adianthum

Bei einer Person in meinem Bekanntenkreis funktionierte das mit dem gemeinsamen Verbrauch des Kühlschrankinhalts gut, dafür gab es bei anderen Sachen Schwierigkeiten. Diese Person wohnte über viele Jahre in verschiedenen WG's.

Man kann das wohl nicht verallgemeinern (Binsenweisheit). Bei gemeinsamem Verbrauch könnte man eine Kühlschrankkasse machen, von deren Geld der Inhalt gekauft wird.

0
Kuhlmann26  23.01.2023, 14:04
@adianthum

Ergänzung: Wenn die Person, die sich kostenfrei durchfuttert, dafür andere Sachen kauft (Wasch- und Putzmittel o. ä.), wäre das auch noch ok.

0
adianthum  23.01.2023, 17:15
@Kuhlmann26

Nee, dieses "Andere" ging in Rauch auf....was auch die permanente Plünderung des Kühlschranks erklärte.

Putzmittel? Lach,...wenn die im Haus sind, gibts doch keine Ausrede mehr für das versiffte Bad und die klebrigen Böden...- nein, der war ein unverbesserlicher Schmarotzer und Schmierfink.

Leider sind diese auch am schwierigsten wieder loszuwerden.

0

Das hilft gegen wegfuttern. Du lebst in einer Zweck-wg

Das ist normal und nicht böse gemeint.

Ihr habt alle nicht viel Geld und weshalb sollte da jemand seine Sachen zum freien Verbrauch in den Kühlschrank stellen.

Wenn du mal etwas brauchen solltest, kannst du ja fragen.


Nein, das ist völlig normal und überhaupt nicht böse gemeint. Das ist so gut wie in jeder WG so.