Zahnmedizinstudium wie schwer?

1 Antwort

Es ist nicht zwingend notwendig, Vorwissen in diesen Fächern zu haben. 30% der Studienplätze werden nur nach der Durchschnittsnote vergeben, unabhängig davon, wie diese sich zusammensetzt. Da braucht man dann aber schon eine 1,1 oder 1,2 um halbwegs sicher dabei zu sein, mit 1,3 man zumindest in den letzten Jahren nur an ganz wenigen Unis eine Chance. (Und da der NC nicht feststeht, sondern jedes Jahr schwankt, kann man damit auch nicht wirklich planen.)

Grundproblem ist aber, dass 60% der Plätze nach einem von der Hochschule selbst festgelegten Auswahlverfahren vergeben werden. Und da wird auf jeden Fall in der einen oder anderen Form studiengangsrelevantes, schulisches Vorwissen abgeprüft.

Das ist zumindest die Situation in Deutschland, zur Schweiz kann ich nichts sagen. Die Auswahlkriterien für Nicht-Schweizer sind dort aber in der Regel nochmal einen ganzen Zacken schärfer.

Und zu guter Letzt ist natürlich ganz allgemein die Frage, ob man sich überhaupt in einem anspruchsvollen, lernintensiven naturwissenschaftlichen Studiengang zurechtfinden kann, wenn man vorher bewusst die Naturwissenschaften ausgeklammert hat. Meines Erachtens solltest du dich diesen Fächern also stellen, auch wenn sie unbequem sind. So geduldig wie in der Schule bringt einem die Grundlagen an der Uni niemand bei.

Beste Grüße!