Wurzelziehen = nur positives Ergebnis?

3 Antworten

Von Experte DerRoll bestätigt

es ist so definiert, dass die Quadrat-Wurzel (bzw. gerade Wurzeln, also auch die vierte, die sechste etc.) immer positiv sind.

Für die Lösungen zieht man daher die Wurzel und betrachtet als zweite Lösung noch die Wurzel mal minus 1. Das mal minus 1 ist aber nicht das Wurzel ziehen, sondern die Betrachtung der zweiten Lösung, bestehend aus der mit -1 multiplizierten Wurzel, weil (-1)² = 1 ergibt und damit zu den identischen Ausgangsterm führt.

Die Wurzel selbst ist jedoch positiv, bei mehreren Lösungen sind dann nur neben der positiven Wurzel weitere Lösungsmöglichkeiten (wie Wurzel * (-1)) zu betrachten.


PJDJ9 
Fragesteller
 15.06.2021, 12:58

Versteheeee... danke

1
PJDJ9 
Fragesteller
 15.06.2021, 13:12

Wie sieht es eigentlich bei Wurzeln mit ungeraden Wurzelexponenten aus ?

0
Von Experten Willy1729 und nobytree2 bestätigt

Die Wurzelfunktion liefert nur ein positives
Ergebnis (oder 0). Darum muss man z. B. so
schreiben:

x² = 4
x = ± √4


PJDJ9 
Fragesteller
 15.06.2021, 12:58

Verstehe.. danke

0

Das gilt immer, Wurzel aus 4 ergibt 2 UND -2. Das ist so weil Minus mal minus = Plus ist, also ist -2 mal -2 das selbe wie 2 mal 2


Tannibi  15.06.2021, 12:45

Die Wurzel aus 4 ist 2, nicht -2.
Wenn die Wurzelfunktion zwei Ergebnisse hätte,
wäre sie mangels Eindeutigkeit keine Funktion.

4
ButterkeksLp1  15.06.2021, 12:49
@Tannibi

Natürlich ist die Wurzel aus 4 = 2... Und ja bei einer Wurzel kommen IMMER 2 Ergebnisse raus

0
PJDJ9 
Fragesteller
 15.06.2021, 13:01
@Tannibi

Dann wäre die Wurzel nicht bijektiv , richtig?

0
davebot  15.06.2021, 14:18
@ButterkeksLp1

Würde aus der Wurzel sowohl ein positives als auch negatives Ergebnis rauskommen, wäre doch die Schreibweise +-Wurzel(x) total überflüssig (wie zum Beispiel in der Mitternachtsformel). Das +- bedeutet ja, dass sowohl das positive Ergebnis der Wurzel als auch das negative verwendet werden soll. Das +- wäre also völlig überflüssig, wenn die Wurzel sowieso schon beide Ergebnisse erbringen würde

1
Zahhak  16.06.2021, 22:36

Da verwechselst du die Wurzel mit der Lösung einer Gleichung wie x²=y mit gegebenem y.

Hier hat die Lösungsmenge tatsächlich zwei Elemente.

Bei x=√(y) mit gegebem y sieht's anders aus, hier hat die Lösungsmenge nur ein Element.

0