3 Antworten

Der goldene Schnitt ergibt sich durch eine Vielzahl von Wachstumsprozessen, da ist nichts geheimnisvolles dran.

https://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt

Zum Thema Goldener Schnitt und große Pyramide gibt es einen Haufen von Artikeln, z.B.

https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wieso/artikel/beitrag/cheops-pyramide-und-goldene-zahl-wie-haengen-sie-zusammen/

Warum haben denn die anderen Pyramiden dieses Verhältnis nicht oder wesentlich schlechter als die große Pyramide?

Witzigerweise ist die Frage nach dem goldenen Schnitt so irrelevant, dass sie nicht mal hier

http://pyramidengeheimnisse.de/?top=start&page=raetsel

Eingang erhalten hat.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

Ja, bei einigen Männern gibt es den Goldenen Schnitt. (Bei vielen müsste man danach suchen.)

Nachdem ein Philosoph fragte, warum man das kurzbeinige Geschlecht denn das Schöne nenne, sind nun lange Staksen in - ohne Goldenen Schnitt -

- statt 90 - 60 - 90 und Monroe-Jeans .

Der Mensch wurde designed in der Savanne. In der Savanne Ostafrikas, als er sich aufrichten mußte und dann laufen mußte, um vor den Mitbewerbern am Fleisch zu sein. Er wurde in der Savanne zum Läufer (darum die Marathonläufer aus Kenia und Äthiopien), darum die schönen großen stolzen Massai. Das Leben, die "Not des Lebens", dieser harte Drill des Rennens hat die schönen Menschen hervorgebracht.

Dafür muß man keinen Rechenschieber anlegen, das sagt einem schon eingeübtes Auge, was schön ist und was nicht.