Würdet ihr ein Auto mit 200.000km laufleistung kaufen?

12 Antworten

bei solch alten Autos kommt es stark auf den Zustand an. Ein liebevoll gepflegter alter Mercedes kann mit 200.000 km schon noch was sein, während ein gnadenlos verheizter Fiat Punto mit 200.000km schon eher ein Sarg auf Rädern ist. 

Daher würde ich dir, vor allem bei so alten Autos, auf jeden Fall zu einem Gebrauchtwagencheck in der Werkstatt raten. Kostet zwar ein paar Euro aber dann weißt du Bescheid. Oder du nimmst einen fachkundigen Bekannten mit.

 Außerdem würde ich eventuelle Reparaturkosten gleich mit einplanen, denn irgendwas wird bei so alten Autos, und wenn sie noch so gut gepflegt sind, immer irgendwann mal sein. 

Zu den Autos kann ich dir raten: Vor allem bei so alten Autos mit vielen km würde ich sehr nach Qualität schauen. Das heißt mehr so Mercedes,BMW,Audi und weniger Fiat,Dacia,Peugeot usw. 


BischopKingston 
Fragesteller
 02.11.2016, 08:25

Alles klar super tipp vielen vielen dank 

0

Oder du kaufst etwas kleines, z.B Hyunday Getz sowas gibt es sogar vom Händler und 100-150 Tkm. 

Und wenn du noch 500 Euro drauflegst hast du die freie Auswahl und kannst dir sogar die Farbe aussuchen.

Mit 200000 km würde ich den nicht mehr kaufen, obwohl ich eine Tante habe die mit ihrem Benziner jetzt die 320000 Km geknackt hat.

Toyota Corolla - gute alte Technik fährt auch mit 400.000 noch und ist nicht tod zu kriegen ^^

Also ja - so einen würd ich mit 200.000 auch noch kaufen und fahren.


NX7800  02.11.2016, 17:10

Hast dich leider verschrieben, der 1.6er macht Locker auf über 500tkm mit. Rekordhalter bei mir inner Familie war ein 4A-L mit 840tkm ohne große Pflege, war am ende leider Rost der ihn zerfressen hat...

0
valvaris  03.11.2016, 09:24
@NX7800

Respekt. Da kann ich nur empfehlen, rettet die Corollas vom Schrott ^^ Rostige Teile kann man in der Regel austauschen, wenn man sie rechtzeitig bemerkt, dann hat man wieder ein super Auto, auch wenns etwas altbacken ist und nicht so Hip wie der neuste Würfel aus dem Hause Smart ^^

0

Mein zweites Auto (einen Golf I) habe ich mit 240.000 km gekauft und bis 300.000 gefahren. Aktuell besitze ich einen Jaguar X-Type Diesel, gekauft mit 210.000 und aktuell bei 280.000.

Dazwischen gab es noch ein paar weitere Kandidaten mit ähnlichen Fahrleistungen - Rekordhalter war ein weiterer Golf I, den ich mit 306.000 gekauft habe.

Unter 1000 Euro wird die Luft allerdings ziemlich dünn.

Die Laufleistung ist nicht das Problem. 100.000, 200.000 oder 500.000 sind keine KO-Kriterien. Ein Automotor überlebt bei entsprechender Pflege heutzutage normalerweise den Rest.
Dein Problem ist das Budget. Für 1000 Euro kannst Du mit Glück ein gutes Auto finden, genauso gut kannst Du aber auch ins Klo fassen. Und da Du keine gesteigerte Ahnung von Kfz-Technik zu haben scheinst (es gibt Wichtigeres), dürfte das ein Glücksspiel werden.
Ein guter Wartung-/Pflegezustand treibt den Wert eines Kfz in die Höhe. Diesen muss man sich erkaufen. Oder man hat Zeit für die Suche und hat Glück.

Allgemeinverbindliche Empfehlungen kann man nicht aussprechen. In dieser Preisklasse kann ein Daewoo genauso gut oder genauso schlecht wie ein Volvo sein.