Würdet ihr an euren Kollegen eine Wohnung vermieten?

20 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mal ganz weg von dem, was die Vorgeschichte ist. Einfach nur überlegt, ob dieser Mann als Interessent für die Wohnung in Frage kommen würde, wenn sie denn jetzt schon zu vermieten wäre und ihr habt sie zu einem marktgerechten Preis inseriert.

Da ist schon mal die erste Frage:

Würde sich der Mann überhaupt bewerben? Vermutlich nicht, denn die Wohnung wäre ihm zu groß und zu teuer.

Würde er sich dennoch bewerben, passt vermutlich das Einkommen nicht zur Miete und man würde überlegen, wie lange er in der Wohnung bleiben würde. Vermutlich würde er schon bald wieder ausziehen. Das will man eigentlich nicht.

Eine derart große Wohnung braucht auch gute Pflege. Ob man das dem Herrn zutrauen würde, könnte man vielleicht einschätzen, wenn er sich vorgestellt hat.

Was macht er mit den übrigen Räumen angesichts des für ihn hohen Preises? Vermutlich untervermieten, über airbnb anbieten usw. Womöglich auch noch ohne zu fragen. Ärger vorprogrammiert!

Meine Meinung als Vermieter, der immer wieder vor der Mieterauswahl steht:

Die Mietinteressenten müssen zur angebotenen Wohnung passen. Ist das nicht der Fall, darf man bald wieder suchen oder hat nur Ärger.

All diese Gründe sprechen gegen die Vermietung einer derart großen Wohnung an einen einzelnen Mann.

Dazu kommt, wie andere schon geschrieben:

Vermieten ist wie ein Geschäft zu sehen. Passt ihm was nicht, wird man womöglich im Betrieb ausgerichtet und muss sich womöglich auch noch gegenüber anderen rechtfertigen. Kommt es zu einem richtigen Streitfall zwischen Mieter und Vermieter, wie geht man mit einem Kollegen um. Zieht man ihn ggf. vor Gericht? Viel Vergnügen bei der Arbeit!

Nie an Freunde, Kollegen oder nicht ganz nahe Verwandte vermieten!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

bwhoch2  07.10.2019, 00:15

Danke für die Auszeichnung.

0

Kumpanei ist Lumpanei! Das ist nicht nur ein Sprichwort. Irgendwann gibt es Meinungsverschiedenheiten, irgendwann haltet ihr euch zurück, weil dein Mann mit diesem Mieter zusammen arbeitet und vielleicht sogar Nachteile von einer Auseinandersetzung befürchten müsste.

Warum günstiger vermieten? Diese sogenannten Freunde kommen oft mit jeder Kleinigkeit und mäkeln. Nein, ich habe unlängst bei einer auseinandergehenden WG entschieden, dass auch die 2. Person, die weiter in meiner Wohnung leben aber nur die Hälfte der Miete zahlen wollte, gehen muss. Trotzdem sind wir uns heute nicht gram. Er weiß, dass er einen Fehler gemacht hat, als er uns die halbe Miete angeboten hatte. Aber vorbei ist vorbei. Auch ein Vermieter muss zu seinem Recht kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe zwei Ansprüche an Mieter:

  • Pünktlich die volle Miete
  • generell sollte er sympatisch sein.

Beides ist hier nicht gegeben. Such dir jemand andern.

 Der Kollege möchte nämlich nicht die volle Miete zahlen.

Dein Mann will also auf Einnahmen verzichten, die ggf irgendwo / irgendwann fehlen. Warum potentielle Mieter die den Mietpreis zahlen wollen ablehnen um jemanden zu nehmen der von vornherein nicht voll zahlt und ggf in Zahlungsverzug kommt. Die Folgen dann durchzudrücken bei einem Kollegen ist eh schwierig.


Zauberfee2018 
Fragesteller
 24.09.2019, 12:47

Mein Mann hat Mitleid, dass wir aber auch unsere Rechnungen zu zahlen haben ignoriert er etwas.

Bei uns stehen demnächst auch wieder größere Ausgaben an wie z.B. Kinderzimmer einrichten und bisschen Reserve auf den Konto zu haben ist auch nicht schlecht.

Aktuell steht die Wohnung leer oder besser gesagt unsere Sachen stehen noch drin. Wir haben beim Umzug ins Haus einiges neu gekauft oder wissen momentan einfach nicht wo wir es hinstellen sollen. Wollten die Wohnung deshalb erst nächstes Jahr vermieten.

0
EinGast99  24.09.2019, 15:14
@Zauberfee2018

Wem gehört die Wohnung? Euch beiden - dann entscheidet ihr beiden. Nur ihm - dann hat das letzte Wort.

0
Zauberfee2018 
Fragesteller
 24.09.2019, 16:31
@EinGast99

Im Grundbuch stehe nur ich. Hab die Wohnung damals teilweise aus meinem Erbe von den Großeltern sowie ein Teil von meinem Bausparvertrag welche meine Eltern für mich abgeschlossen haben, bezahlt.

Im Ehevertrag ist auch klar geregelt, dass er im Fall einer Scheidung kein anrecht auf die Wohnung hat.

Das Haus läuft auf uns beide.

Ich bin aber halt der Meinung, dass wir trotzdem gemeinsam entscheiden sollten. Egal wem am Ende die Wohnung offiziell gehört.

0
EinGast99  24.09.2019, 20:11
@Zauberfee2018

Ihr könnt gemeinsam entscheiden, ABER Dein Eigentum = Du Vermieter = Du entscheidest am Ende!

0
Zauberfee2018 
Fragesteller
 24.09.2019, 20:35
@EinGast99

Deshalb hab ich hier nach Erfahrungen gefragt.

Ich hab keine Lust nächstes Jahr mit diesem Herrn ärger zu haben weil wir keine Miete von ihm bekommen.

0

Nach allem, was du in deiner Frage und in deinen Kommentaren geschrieben hast: ganz klar FINGER WEG! Und zwar total unabhängig von irgendwelchen Schwangerschaften oder Trennungen.

Der Ärger ist vorprogrammiert.

Warum solltet ihr auf einen Teil der Miete verzichten? Was seid ihr dem Herrn denn schuldig? Du wirst dich jeden Monat aufs Neue ärgern über den fehlenden Betrag, glaub's mir. Umso mehr dann, wenn es auch mal Ärger gibt.

Wenn mal Probleme auftreten, was das Mietverhältnis angeht, könnte es schwierig sein, eure Interessen durchzusetzen, einfach weil dein Mann Hemmungen hat, eben weil es sein Kollege ist. Und die beiden laufen sich auf der Arbeit sicher jeden Tag über den Weg...

Und dann die vielen Kinder von den vielen Frauen... Je nachdem, wie er den Kontakt gestaltet, hättet ihr die dann alle irgendwann im Haus.

Wenn ihr euch erst mal auf dieses Mietverhältnis eingelassen habt, wird es schwierig, den Herrn wieder loszuwerden, wenn er sich nichts zuschulden kommen lässt.

Legen deinem Mann sachlich alle Contras vor und LASST ES BLEIBEN! Sucht euch einen neutralen und solventen Mieter.