Würdest Du jeden zweiten Tag auswärts Essen gehen, wenn Du es Dir finanziell leisten könntest?

25 Antworten

So sehr ich den alten Herrn verstehen kann, wenn er auswärts essen geht, um nicht selbst etwas zubereiten zu 'müssen' - da verkennt er aber den hohen Wert der eigenen Küche, mit der man das ganze Wohlbefinden steuern kann: in den Abgrund und auch in die bodenlose Leichtigkeit!

Egal, ob er soweit noch bei guter Gesundheit ist oder schon Nachbesserungsbedarf hat: zu jedem Zeitpunkt kann man mit guten, selbst gewählten Zutaten noch etwas 'retten' und selbst bei schweren Krankheiten an den Ursachen arbeiten, so dass die Symptome überflüssig werden und verschwinden.

Einem Restaurant kann ich als legitime Zielsetzung nur unterstellen, dass es schmackhaft kochen will, damit die Kundschaft wiederkommt. Dafür sind - außer bei ganz wenigen Restaurants mit hohem Ethos - fast alle Mittel recht. Und da kommt der Gewinn ins Spiel. Gesund Kochen kostet, da erstklassige Zutaten in Bioqualität ihren Preis haben! Da könnte für einen Gastwirt an irgendeinem Punkt eine Sollbruchstelle erreicht sein!

So, wie daheim die Mutter gekocht hat, wird es niemanden mehr geben. Sie war diejenige, die ihre Familie notfalls auch wieder gesundpflegen musste - daher hatte sie ein klares Interesse daran, dass es allen maximal gut ging. Dementsprechend wurde die Nahrung zubereitet - und hier liegt der Unterschied zu 'bezahltem Essen' und ausgelagerter Nahrungsherstellung.

Dies gilt alles natürlich immer vorausgesetzt, dass man entsprechendes Ernährungswissen mitbringt. Bei wem das nicht der Fall ist, ist es eine Frage des Abwägens: es kann zumindest angenehmer sein, extern essen zu gehen. Mit 88 würde ich das vielleicht auch machen. :-)

Ich war mal in der Situation, nicht selbst etwas Essbares zubereiten zu können. Es war schlimm, denn ich hatte/habe oft das Bedürfnis, völlig schlichte Sachen zu essen, die man im Restaurant nicht bestellen kann.

Ja, so kann er (einigermaßen) gut essen und kommt unter Menschen.

Ich koche eigentlich ganz gerne selbst, auch wenn ich meistens für mich alleine koche. Ob ich das mit 88 auch noch so sehe, werde ich hoffentlich noch erfahren. Aber die finanzielle Möglichkeit zu haben, ist sicherlich schön und ich denke, die soziale Komponente spielt hier sicherlich auch eine Rolle. Sicherlich könnte er sich auch Essen liefern lassen, aber sich ausgehfein zu machen und raus zum Essen zu gehen, hat hier bestimmt auch einen Lebensmehrwert.

Ja mach ich jetz schon oft.

ich hab quasi nie Lust auf kochen. Esse eigentlich fast jeden Tag außer Haus oder lass es mir zumindest liefern.

Klar, warum sollte ich es dann nicht machen. Ich komme raus und habe Kontakt zu anderen Menschen. Das ist unbezahlbar.
wieso sollte er sein Geld dafür nicht ausgeben, wenn er es sich leisten kann.