Wozu gehört das Biologie?

1 Antwort

Hämoglobin ist ein Komplex aus Eisen und dem Häm-Protein. Also handelt es sich hierbei um ein Molekül. Man findet es in Blut und es ist äußerst wichtig für die Sauerstoffversorgung des Körpers.

Eine Schweißdrüse kannst du dir mal auf Google anschauen. Da sieht man, dass sie in der Haut relativ weit nach unten gezogen ist. Mit ein paar Bio-Basics verknüpft merkt man schnell - eine Zelle ist viel kleiner. Also muss es ein Zellverband sein, der eine zentrale Aufgabe hat. Und das ist genau die Definition eines Organs.

Und schließlich der Fortpflanzungsapparat. Dazu gehören bekannterweise mehrere Organe, die alle unterschiedliche Funktionen übernehmen, allerdings trotzdem eine übergeordnete Aufgabe - die Fortpflanzung haben. Also muss es sich um ein Organsystem handeln.

Beispiele für eine Zelle wäre z.B. ein rotes Blutkörperchen oder eine Nervenzelle oder eine Eizelle. Eine Organelle ist Bestandteil einer Zelle und zusätzlich von einer Biomembran abgegrenzt. Also zum Beispiel das Kraftwerk der Zelle - die Mitochondrien. Oder aber auch Chloroplasten.


Hzm2004 
Fragesteller
 16.08.2020, 18:46

Ich danke dir. Ich wollte nur noch fragen, ob das richtig ist.

Organ=Blut

Atemtrakt= Organsystem

Muskelfaser=Zelle

Kohlenhydrat und Protein= Moleküle

0