Wozu braucht man Deutsch im späteren Leben?

6 Antworten

Genau so gut könnte man die Frage stellen, wozu man ein Mathe-LK braucht. Ich finde Deutsch findet da noch viel eher Anwendung im wirklichen Leben. Du lernst da eben sehr viel, was sich super in Gesprächen einbauen lässt. Dein Allgemeinwissen vergrößert sich, da du dich mit berühmten Autoren/Dramatikern auseinandersetzt und somit auch gleichzeitig mit gesellschaftlichen Umbrüchen, politischen und soziologischen Zuständen konfrontiert wirst. Über diese wirst du dir Gedanken machen müssen, wenn du später Texte in die jeweilige Epoche einordnen musst. Abgesehen davon liest du halt klassische Werke, die man eigentlich gelesen haben sollte, aber so freiwillig von sich aus wohl nie anrühren würde, aber letztlich froh ist, dass man durch den LK eben dazu gezwungen wurde :D Es ist ja auch schwer z.B Faust von Goethe zu Hause allein zu verstehen, anstatt einen Lektor zu haben, der einen im Unterricht beim Textverständnis unterstützt :) Ich finde Deutsch und alles was in dieses Fach hineinspielt, elementar bedeutsam fürs spätere Leben. Ach und abgesehen davon geht es auch noch viel um Medienmanipulation, worüber man echt nie genug wissen kann. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen, Liebe Grüße :)


BerthaDieBaer  21.02.2015, 23:10

Das war eine unglaublich schöne Antwort, die genau meine Meinung widerspiegelt. Das ist, was den Deutsch LK ausmacht! Daumen hoch :) Und ich habe Faust geliebt :)

1
liquorcabinet  21.02.2015, 23:13

Ich hätte mich total gefreut, wenn wir in unserem Deutsch-LK Faust gelesen hätten, aber leider steht das heute nicht mehr im Lehrplan :( Sahra Wagenknecht sagte mir mal, dass Faust zu DDR-Zeiten eine Pflichtlektüre war, die bereits in der zehnten Klasse gelesen wurde. Ich hab ihn zu Hause herumliegen und kann mich immer ganz schwer dazu motivieren ihn zu lesen, weil ich halt Probleme beim Textverständnis habe :D Wie gern ich einfach einen Lehrer hätte, der mir dabei helfen würde.. Aber na ja, ich bereue es trotzdem nicht den Deutsch-LK gewählt zu haben :D Für Leute, die gerne lesen und schreiben ist das Fach einfach super.

0
BerthaDieBaer  22.02.2015, 00:20

Wir haben es im LK gelesen, obwohl es nicht im Lehrplan stand und haben dann zu Sachtexten über Faust dann die Klausur geschrieben. Wenn du Verständnisprobleme hast, kannst du dich gerne an mich wenden, vielleicht kann ich ja behilflich sein :) Das Lesen lohnt sich wirklich, nach den ersten Kapiteln wird es meiner Meinung nach auch wirklich leichter, da man dann einmal drin ist. Ansonsten kann ich die Verfilmung mit Gründgens zur Veranschaulichung auch wirklich nur empfehlen :)

0
liquorcabinet  22.02.2015, 03:56

Ja wäre total nett, wenn du mir da behilflich sein könntest. Vielleicht würde mich eine Schlüssellektüre auch schon weiter bringen, aber ich hätte schon lieber jemandem, mit dem man dann aktiv darüber reden kann :D Könnten wir vielleicht auch über eine andere Plattform miteinander schreiben? :)

0
BerthaDieBaer  22.02.2015, 22:28

Natürlich, wenn dir das lieber ist. Wo denn? Facebook? Mail? :)

0
BerthaDieBaer  24.02.2015, 12:52

Ich finde zwei. Bist du die aus Dortmund oder die, die mit Norman Schneider verheiratet ist? ;)

0
KBoltze  27.08.2022, 17:12

Wehe, wenn hier noch einmal der Nutzen des Mathe LKs angezweifelt wird. Wer sorgt dafür, dass nicht jeder sieht, was du auf Whats App schreibst? Die Mathematiker. Wer sorgt dafür, dass dein Haus nicht einstürzt? Die Mathematiker! Was man in der Schule lernt, sind gerade mal die Grundlagen für die Mathematik, die sehr viel nützlicher als der Deutsch-LK ist. Außerdem versteht man, wenn man Geschichte gewählt hat, die Texte des Deutsch-Unterrichts deutlich besser, als wenn man die Epochen darauf anwendet, obwohl das hier jetzt subjektiv bei mir so ist.

0
liquorcabinet  27.08.2022, 22:36
@KBoltze

Wieso immer dieser Wettstreit? 😅 Du magst Recht mit Mathe haben, ich bin froh über alle Mathematiker, die es da draußen gibt :) Wir haben uns in Deutsch auch immer viel mit der Geschichte befasst, wenn wir Gedichte aus der Zeit des Vormärz lasen, beschäftigten wir uns vorerst mit den gesellschaftlichen Umbrüchen damals. Und Geschichte hat man ja sowieso, also lief das bei uns alles ziemlich gut parallel :) War das bei dir anders? Ich hätte ein Geschichts-LK auch nicht schlecht gefunden, aber Deutsch war immer meine große Liebe 🥰

0

Ist das nicht sowieso Pflicht?


digaaaaaah 
Fragesteller
 21.02.2015, 23:01

hä nein?

0
xTeemox  21.02.2015, 23:08

Ja in BW is Deutsch Mathe Fremdsprache sowieso 4stündig Pflicht :(

0

Nein, eigentlich wirst du nichts brauchbares für deine Zukunft lernen. Schon gar nicht Grammatik oder Rechtschreibung. Ich denke, dass die Zeit, die du in deinem späteren Leben für Dramentheorie opfern musst gegen null geht. Ebenso sieht es mit Gedichts- und Sachtextanalysen aus. Natürlich bietet der Deutsch-LK eine leichte Option, einen guten Abi-Schnitt zu erreichen, was im Mathe-LK eher schwieriger werden könnte. Dafür ist dieser eine Herausforderung, bei der man nicht sofort einschläft. Außerdem kannst du dir hier das Lernen vor den Klausuren annähernd sparen.

Nimm das, was dir mehr Spaß macht als LK. Meiner Ansicht und Erfahrung nach, interessiert es im späteren Leben, bspw. bei Bewerbungsgesprächen, keinen mehr. Wichtiger sind da Ausbildung bzw. Studium.

Deutsch LK würd ich nicht empfehlen, da sowas wie Analysen über Gedichte, Sachtexte stärker drankommen. Risiko ist dabei höher durchzufallen. Auf deine andere Frage: Deutsch in der Oberstufe und evtl. der 9. Klasse ist eigentlich überhaupt nicht wichtig, da keine Grammatik und Rechtschreibung mehr zählt, sondern kreatives Schreiben, was Vielen Menschen, wie auch mir, nicht liegt. Vor allem Deutsch als Hauptfach unabwählbar zu machen ist sehr unfair und unnützlich.


KBoltze  27.08.2022, 17:01

Dies stimmt, außerdem lernt man fast das Gleiche im Grundkurs, nur die näheren Details werden dort oft nicht gelehrt, was aber auch nicht schlimm ist, denn die wirst du, wenn du kein Deutschlehrer wirst nie mehr brauchen.

0
liquorcabinet  28.08.2022, 16:02
@KBoltze

Literatur lehrt Geschichte, Sozialwissenschaft und Psychologie. Deswegen sind viele Texte, die schon 200Jahre zurückliegen oder noch länger, weiterhin absolut zeitlos und man kann aus ihnen immer wieder lernen. Wie kann man da der Ansicht sein, dass man dieses Wissen nur als Deutschlehrer benötigen würde? Brechts Gedichte kann man 1 zu 1 auf derzeitige politische Entwicklungen anwenden, bei anderen sieht es genau so aus 👀

0