Worin besteht der Unterschied zwischen einem Modem und einem Router?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Modem braucht man immer. Das Modem macht, grob gesagt, aus DSL Ethernet bzw. bei einem Kabelanschluss aus DOCSIS Ethernet. Ethernet ist das Protokoll bzw. die Technologie, die mit einem LAN-Kabel verwendet wird. An ein Modem kannst Du genau ein Gerät anschließen.

Ein Router wird dann vor dem Modem angeschlossen. Viele Router haben ein integriertes Modem, sodass man sich darum nicht kümmern muss. Der Router hat meistens einen Accesspoint integriert (WLAN-Router) sowie Mechanismen, um das Heimnetz zu schützen. Am Router kann nicht nur ein Gerät, sondern mehrere Geräte angeschlossen werden. Bei aktuellen Internetanschlüssen werden auch die Festnetz-Telefone am Router angeschlossen.

Fazit: Wenn Du das Modem nimmst, musst Du selbst einen Router kaufen, der die Anforderungen für Deinen Anschluss erfüllt. Wenn Du den "HomeServer" nimmst, hast Du Router und Modem zusammen. Es handelt sich um ein von AVM entwickeltes Gerät, AVM ist der Hersteller der FritzBoxen.

Bei DSL z.b. kommt das WAN Signal (World Area Networt) über eine 2 Draht Technik ins Haus und geht vom Übergabepunkt zur ersten TAE (Telefon Anschluss Einheit) Über diese Technik wird sowohl das Netzwerk Signal als auch das Telefon signal übertragen.

Um die Signale überhaupt nutzbar zu machen war früher ein Spliter notwendig, welcher zunächst Internet und Telefon voneinander trennt. An ihm kommt einmal die Telefonanlage und einmal das Modem. Das Modem hat die Aufgabe das Internetsignal von der 2 Drahttechnik auf ein LAN Signal umzuwandeln bei dem die Daten über eine 8 Adrige Leitung (Patchkabel) übertragen wird.

Ein Switch hat dann die Aufgabe dieses Signal auf mehrere Ports zu verteilen, sodass weitere Teilnehmer über Patch kabel mit RJ45 Anschluss mit dem Internetsignal versorgt werden können.

Früher waren noch diese 3 Geräte für diese Aufgaben nötig. Heute übernimmt ein Router diese Aufgaben. In dem Router steckt also ein Spliter, ein Modem und ein switch in einem Gerät und darüberhinaus kann ein W-LAN Signal über das Gerät ausgestrahlt werden über dem sich weitere Geräte verbinden können.

Theoretisch bis zu 255 Geräte.

Der Router erfüllt also mehrere Aufgaben gleichzeitig und ein Modem steckt im Router bereits drin.

Das ist eigentlich ganz einfach: das Modem baut die Internetverbindung auf und der Router verteilt das Internet per LAN-Kabel oder per WLAN an mehrere Nutzer.

Früher benötigte man dafür 2 Geräte, heute sind beide Geräte meist in einem Gehäuse verbaut.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das Modem braucht man um das DSL Signal auf das Netzwerksignal (Ethernet IP) zu wandeln..

ein Router hat nur die Funktion Netzwerk-Geräte untereinander und diese (per WAN-Anschluss) ins Internet zu routen (leiten)..

die Meisten Router haben ein Modem schon integriert..würde ich also diesen gleich nehmen..warum diese auch nur modem zur auswahl haben? Routerfreiheit in Deutschland, da muss man nicht unbedingt den Vorgeschlagenen Router nehmen, sondern eigenen.

1und1 hat AVM Fritzbox Router im Angebot, ich bin davon echt überzeigt und voll zufrieden :)

Woher ich das weiß:Hobby – Zuerst Hobby, dann Beruflich, jetzt beides :)

Beim Router hat man mehrere Netzwerkanschlüsse und auch WLAN. Ausserdem kann man dort z.B. eine externe USB-Festplatte anschließen und diese als Homecloud einrichten. Ich würde auf jeden Fall den Router nehmen.