Worin bestehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen wissenschaftlichen Wissen und Alltagswissen?

3 Antworten

Die Frage gefällt mir. Ein schöne Beispiel ist für mich das Auto fahren lernen. Es gibt bei der Fahrprüfung eine sogenannte theoretische Prüfung. Diese hat mit Theorien und Wissenschaft nichts zu tun, sondern testet nur das Vorhandensein von Kenntnissen über konkrete Handlungsgrundlagen. Die echte ,,Theorie" beschäftigt sich mit Fragen, wie ein Stau entsteht oder bei welcher Geschwindigkeit der Durchsatzkapazität einer Autobahn maximal ist. Die beiden letzten Beispiele sind wissenschaftliches Wissen.

Die Gemeinsamkeit ist, dass beide Arten von Wissen größtenteils auf Erfahrung beruhen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die Wissenschaft geht viel tiefgründiger vor, bedient sich diverser Methoden und denkt in Kausalzusammenhängen. Das Wissen ändert sich heutzutage in schnelllebiger Art und Weise.

Das Alltagswissen kann sich mit bloßen Meinungen und subjektivem Empfinden überschneiden.

Nach der genannten Definition von Alltagswissen liegt der Unterschied darin dass man

  • im Alltag nur wissen muss, wie man etwas tut (Bedienungsanleitung, Kochrezept usw), ohne zu hinterfragen warum. Man kann Kartoffeln kochen ohne von Chemie oder Biologie etwas zu wissen.
  • in der Wissenschaft herausfindet, wie die Dinge zusammenhängen, warum sie also so sind wie sie sind. Man findet heraus, wie sich Kartoffeln vermehren, wie sich die Zellstruktur beim Erhitzen verändert, warum sie nach dem Erhitzen leichter zu verdauen ist, ohne vielleicht jemals eine Kartoffel gegessen zu haben.