Woraus besteht ein Fahrradreifen?

3 Antworten

Hi, also der Unterschied zwischen Auto- und Fahrradreifen ist nur die Größe, der Aufbau ist fast gleich. Kautschuk ist richtig,dazu kommt noch Ruß. Im Fahrradreifen sind noch Gewebelagen eingearbeitet. In den Flanken sind noch zwei stahlseelen,damit der Reifen nicht von der Felge springt. Vieleicht gibt es in Deiner Nähe eine Fahrradreparatur. Da könntest Du ja nach einem alten Reifen fragen. Wenn Du diesen mit einer Eisensäge durchtrennst, kannst Du die einzelnen Schichten sehen.

Ersten gibt es viele verschiedene. Mit Gewebe oder Kevlareinlagen, Mit viel Gummi oder auch mit Kunststoffen. Mit Draht bei dn Drahtreifen, ohne bei den Schlauchreifen oder Wulstreifen. Zweitens ist die genaue Zusammenstellung ein Geheimnis jeder Firma. Schau mal auf: http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,273523,00.html da geht es zwar um Autoreifen aber es ist bei Radreifen ähnlich. Ich weiß nicht was du genau suchst/brauchst und wofür. Inhaltsstoffe sind Kautschuk (natur und künstlich), Polymeere seltener schon Russ, Silca, Kieselsäure, Farbstoffe und einiges mehr.