Worauf schaut man beim abbiegen zu erst?

4 Antworten

Als erstes blinke ich noch vor dem Verringern der Geschwindigkeit. Denn ich teile damit den anderen Verkehrsteilnehmern mit, was ich vorhabe und die können sich darauf einstellen, dass ich langsamer werden werde.

Dann verzögere ich die Geschwindigkeit und beobachte dabei den rückwärtigen Verkehr als auch den parallel verlaufenden Verkehr rechts von mir (Radweg oder Fußweg).

Wenn ich nicht auf der Vorfahrtsstraße bin schaue ich vor dem Abbiegen nach links und nach rechts. Viele vergessen beim Vorfahrt gewähren beim Rechtsabbiegen den Blick nach rechts. Aber auch von rechts kann etwas kommen, wenn z.B. jemand auf der Hauptstraße gerade überholt oder ein Sonderfahrzeug.

Beim Abbiegen dann selbst vorher noch den Schulterblick machen.

Erst wenn ich quasi auf der neuen Straße bin orientiere ich mich nach den neuen Schildern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eine direkte Reihenfolge ist schwierig, zumal es für (uns) Autofahrer ein Automatismus ist.

Blinken und Spiegelschauen sind die ersten Dinge, die man machen sollte. Verzögern (bremsen) NICHT vor dem Blinken, oder zumindest nicht hart verzögern vor dem Setzen. Mögliches Einordnen sollte dann kommen, während oder kurz vor dem Verzögern, wie es dir am besten passt.

Das Schild deiner "Einbiegestraße" kannst du dir dann ansehen wenn du in sie hineinfährst. Außer, du darfst nicht einbiegen, dann steht es aber vorher schon da ^^ Wenn du dir hier unsicher bist, einfach trainieren (wenn du Übungsfahrten machst, vielleicht auch solche mit deinen Eltern...) Diese Schilder vor dem Einfahren zu sehen, ist nicht leicht.

Auf Fußgänger vor allem in der Innenstadt immer achten, auch beim Geradeausfahren. Bringt extra Sympathie beim Prüfer, wenn du sie rüberlässt, obwohl da kein Zebrastreifen ist.

Am wichtigsten vor allem beim Anfangen des Fahrens: RUHE bewahren, nichts Hektisches machen, nicht von irgendwelchen Idioten zu etwas drängen lassen, was du nicht willst/dir noch nicht zutraust. Es gibt schon manch einen komischen Mitstreiter, mach dir über die keinen Kopf.


Mungukun  10.10.2022, 10:15
Bringt extra Sympathie beim Prüfer, wenn du sie rüberlässt, obwohl da kein Zebrastreifen ist.

Du musst sie so oder so rüber lassen auch ohne Zebrastreifen. Dazu bist du nach StVO verpflichtet. Lässt du die nicht durch, ist das ein Vorrangverstoß.

1
HorseRiver  10.10.2022, 10:39
@Mungukun

Wirklich? Wusste ich nicht, Ich weiß nur, dass du halt als Autofahrer schuld bist, und ich habe schon genug Autofahrer gesehen, die dich nicht über die Straße lassen.

Weil zB auf einer "nicht-ortsgebiet-Straße" musst du es nicht zwingend, dachte ich zumindest.

0
Mungukun  10.10.2022, 10:43
@HorseRiver

Ja wirklich. Steht so in § 9 Abs. 3 S. 1 i.V.m. S. 3 StVO. Das gilt sowohl Innerorts als auch außerorts.

1
HorseRiver  10.10.2022, 11:19
@Mungukun

Ok, bin aus Österreich, glaube aber nicht, dass es bei uns anders wäre. Meistens sind wir glaube ich sogar strenger?!

Danke

0
Mungukun  10.10.2022, 11:28
@HorseRiver

Wie es in Österreich ist, weiß ich nicht. Das gebe ich offen zu. Kann sein, dass es da anders ist.

0

als erstes den Rückwärtigen Verkehr ins Auge nehmen

Blinken

vor dem Einordnen nochmal einen Blick nach hinten

Einordnen

über die Vorfahrt klar werden

unter beachtung der Vorfahrt, des Gegenverkehrs, der Fußgänger und des rückwärtigen Verkehr abbiegen

Bei Motorräder nicht vergessen den Blinker auszumachen

Die richtige Vorgehensweiße wäre:

  • Rückwärtigen Verkehr. Also erstmal Innenspiegel, Außenspiegel
  • Blinken
  • Vorfahrtsregel beachten
  • beim Abbiegen - >direkt den Schulterblick machen
  • Vorrang vom Längsverkehr (Fußgänger)
  • Schilder erkennen, die für die neue Straße gelten (30 Zone oder verkehrsberuhigter Bereich)

Beim links abbiegen: Vorrang Gegenverkehr