Worauf muss ich bei meiner ersten Wohnungsübergabe achten?


07.05.2020, 14:07

In dem Zusammenhang fällt mir auch noch ein: Was sind denn hier z.B. versteckte Mängel?

5 Antworten

Zählerstände.

Abnutzungsspuren an Türen, Wänden, Fußböden, Fliesen.

Zustand der Toilette und natürlich auch von Badewanne, Duschwanne, Waschbecken etc. Probiert die Wasserleitungen aus. Kommt kalt, wo kalt drauf steht? Kommt warmes Wasser, wo es warm werden soll? Sind Armaturen verkalkt? Funktionieren die Abflüsse? Bei Waschbecken, Spüle und Badewanne jeweils etwas Wasser einlaufen lassen und dann Stöpsel raus. Läuft alles gut ab oder gluckert es verdächtig? Auch die Toilettenspülung testen. Läuft es gut ab, schließt das Ventil vom Spülkasten her wieder ordentlich? Falls das Bad einen Lüfter hat, Filter nachsehen, ob dieser ausgetauscht ist oder noch ausgetauscht wird. Evtl. danach fragen, wenn man nicht gleichen einen Abluftschacht sieht.

Kann man eine Waschmaschine anschließen und wo? In der Wohnung oder in einem separatem Raum im Haus.

Wenn eine Küche eingebaut ist, alle Schränke aufmachen und rein schauen, ob noch Überreste der Vormieter drin sind. Funktioniert der Kühlschrank?

Gibt es Rollläden? Lassen sich diese einwandfrei schließen und wieder öffnen? In welchem Zustand sind die Gurte? Wie ist es mit Fenstern und Türen? Fällt irgendwas auf beim Öffnen und Schließen?

Nun könnte man auch noch alle Steckdosen und Lichtanschlüsse ausprobieren, aber da reicht vielleicht ein Vermerk im Protokoll, dass diese nicht getestet wurden.

Gleiches gilt für die Heizung.

Ich denke, das war schon ziemlich viel. Mach Dir eine Checkliste oder vielleicht findest Du eine im Internet.


QLcrisis 
Fragesteller
 07.05.2020, 14:36
Kann man eine Waschmaschine anschließen und wo? In der Wohnung oder in einem separatem Raum im Haus.

Ja im Badezimmer. Muss man da auch noch was kontrollieren? Vermerkt man das extra?

Danke für die vielen Tipps und deine Mühe das ist wirklich sehr hilfreich :-)

2
bwhoch2  07.05.2020, 17:47
@QLcrisis

Ja, ganz bedeutsam: Wo läuft das Abwasser der Waschmaschine hin? Gibt es einen Abwasseranschluss dafür oder muss man den Abflussschlauch in die Badewanne hängen? Und gibt es ein Anschlussventil evtl. auch mit Aquastop? Oder muss man das vom Installateur erst einbauen lassen?

Viel Glück mit der neuen Wohnung.

0

Guck bitte nach ob an den Fenstern dick Farbe gestrichen ist und es dort kalt oder feucht ist. Einige Vermieter bessern nicht nach und streichen nur rüber ( meist kleine oder Private ), sonst hat man echt Stress mit Schimmel.

Und ich würde darauf achten ob man die Nachbarn laut hört, manche Wohnungen haben nur dünne Wände.


bwhoch2  07.05.2020, 14:24
Und ich würde darauf achten ob man die Nachbarn laut hört, manche Wohnungen haben nur dünne Wände.

Das ist jetzt schon zu spät. Die Wohnung ist bereits gemietet.

0
RiddickBln  07.05.2020, 14:31
@bwhoch2

Dann trotzdem nachschauen und falls etwas auffällig ist vermerken oder nachbessern lassen.

0

Immer ins Protokoll gehören (je nach Alter der Wohnung) Sprünge in Fliesen, Sanitäranlagen, Waschbecken, Badewannen zzgl Abflüsse. Sofern Küche vorhanden, vollzählige Gitterroste/Bleche - Zustand Ofen (Sauberkeit) und Ceranfeld.

Alle Armaturen aufdrehen, Wasser kalt warm muss fließen und natürlich müssen die Absperrventile alle beweglich sein. Man sollte 1x im Monat alle Ventile schließen und öffnen, damit sie sich nicht festsetzen - das macht aber kaum jemand. Ist jetzt irgendwo ein Leck und Wasser läuft aus, kannst du es sonst nur mit dem Haupthahn abstellen, an den du ggfs nicht einmal allein ran kommst.

Türen und Rahmen, ob ggfs Stöße dran sind und leichtgängig gehende Öffnung und Schließung.

Prüfe beispielsweise Fenster und Türen, ob sie gut zu öffnen und zu schließen sind. Prüfe auch elektrische Geräte (Herd, Kühlschrank, sofern vorhanden). Schaue auch nach Verbrauchs- und Benutzungsspuren, beispielsweise Badewanne, Waschbecken, Fußböden. Wie ist der Allgemeinzustand? Was ist renovierungsbedürftig?

Prüf alle Teile auf Lackschäden. Sind die Türrahmen, Heizkörper ordentlich gestrichen worden?

Findest Du sonstige Schäden in den Türen oder Wänden?

Notiere die Stände von Heizkörpern, Wasseruhren und sonstigen /ählern.

Falls EBK übernommen wird: alle Türen, Sauberkeit, Schubläden.

Alle Installationen. Sind sie extrem verkalkt oder schwergängig? Toilettenspülung - ja, hier werden die meisten blöd schauen, kann aber unangenehm werden, wenn man erst im nachhinein feststellt, dass hier Reparaturbedarf besteht.

Fliesen in Küche und Bad nach Schäden, Farbresten, etc.

Böden prüfen. Sehr abgenutzt, dreckig, etc., fragen ob von Gen. ersetzten. Sonst in Protokoll aufnehmen.

Im Prinzip eben jeden Schaden aufnehmen lassen.

Tipp: Wenn Du nachher Fotos von den Schäden machst, kann Dir dies später sehr helfen. Mir hat ein Beweisfoto einige Kosten erspart.