Woran wekenne ich was in der Chemie?

JenerDerBleibt  14.11.2023, 12:39

Weißt du wie man Oxidationszahlen bestimmt? Damit kannst du nämlich alle Aufgaben lösen.

Inkognito-Nutzer   14.11.2023, 13:00

Ja, trotzdem komme ich nicht drauf, weil ich speziell diese Aufgabe nicht verstanden habe.

2 Antworten

Von Experte ThomasJNewton bestätigt

Manche Dinge erkennt man nunmal nicht, sondern muss die Grundlagen beherrschen und darauf aufbauend die Aufgabe betrachten.

Die erste Frage wäre natürlich, was bei der Reaktion eigentlich reduziert und was oxidiert wird. Heißt, wer nimmt Elektronen auf und wer gibt welche ab. Das erfährst du aus den Oxidationszahlen... und wenn diese nicht vorgegeben sind, musst du diese wohl selbst ermitteln.

Tips dazu:

  • fange mit den Atomen an, die du sicher weißt (z.B. hat O abgesehen von elementarem O2 und Peroxiden immer dieselbe Oxidationszahl),
  • die Gesamtladung des Moleküls entspricht der Summe der Oxidationszahlen. Dabei auf die Atomzahl je Molekül nicht vergessen.

So weit, so gut. Der Reaktionspartner, der Elektronen aufnimmt, wird selbst reduziert und oxidiert dadurch andere, also ist das ein Oxidationsmittel. Und wer Elektronen abgibt, wird selbst oxidiert und reduziert damit jemand anderes, ist also Reduktionsmittel.

Wenn du nun noch Elektronenabgabe und -Aufnahme als separate Reaktionsgleichung 'rausziehst, hast du die ersten beiden Teilaufgaben gelöst.

Bis hierhin sollte sich die Aufgabe nicht grundsätzlich von anderen Redox-Aufgaben unterscheiden. Mag nur evtl. schon ein etwas höherer Schwierigkeitsgrad sein.

Das Permanganat-Ion sollte sich mit Vorwissen identifizieren lassen. Bestimmt hast du mal von Kaliumpermanganat gehört, diesem violetten Salz mit der Verhältnisformel KMnO4. Ohne Kalium-Kation bleibt davon halt nur noch Permanganat, und das ist offensichtlich ein Ion... Wenn du Kaliumpermanganat nicht kennst, solltest du wenigstens dahin kommen, dass das Permanganat-Ion wohl ein Ion sein muss, in dem Mangan vorkommt. Derer hast du in der Reaktionsgleichung nur zwei, und welches davon nimmt Elektronen auf?

Das Ion, das bei der Oxidation entsteht, ist eines der absoluten Standard-Ionen im Chemieunterricht und sollte deshalb bekannt sein.

Versuche es nochmal und kommentiere mit deinen Ergebnissen und an welchen Stellen du gestolpert bist.

Von Experte TomRichter bestätigt

Sowas erkennt man nicht, das kennt man, weil man es gelernt hat, oder halt nicht.

Es mag Fächer geben, in denen man sich das Lernen durch Denken ersparen kann. Chemie gehört definitiv nicht dazu.


Inkognito-Nutzer   14.11.2023, 13:01

Ich weiß, tut mir Leid, dass ich mich nicht gut ausgedrückt habe. Ich weiß wie das geht aber speziell in dieser Aufgabe verstehe ich das nicht, weil ich diese Aufgabe schwer finde.

0
ThomasJNewton  14.11.2023, 15:33
@Inkognito-Fragesteller

Mangan wird von +7 auf +2 reduziert. Das weiß man, wenn man das Permanganation kennt und zur Not kann man es sich ausrechnen.
Schwefel wird von +4 auf +6 oxidiert. Das weiß man, wenn man Sulfit und Sulfat kennt und zur Not kann man es sich ausrechnen.
Daher kommt das Verhältnis 2:5 Permanganat:Sulfit.

Schwierig an der Aufgabe ist der Ausgleich mit Wasser und Oxonium, damit am Ende auch die anderen Elemente (O und H) sowie die Ladung bei Edukten und Produkten gleich sind.

2