Woran kann man erkennen, dass ein Ladegerät die zugeführte energie gut nutzt?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Wirkungsgrad eines Transformators ist das Verhältnis der elektrischen Leistung, die den Transformator sekundärseitig (Ausgang) 12 V z.B. verlässt, zur Leistung, die primärseitig (Eingang)  240V z.B. in ihn hineinfließt. 

Wegen der Eisen- und Kupferverluste ist er kleiner als 1. 

Transformatoren hoher Nennleistung haben Wirkungsgrade von mehr als 99 %, während der Wirkungsgrad von Kleintransformatoren (z. B. 100 VA) um 80 % liegt, und Kleinsttransformatoren (1 VA) kaum auf 50 % Wirkungsgrad kommen. 

Bei höherer Frequenz, z. B. in Schaltnetzteilen, können auch kleine Transformatoren einen hohen Wirkungsgrad erreichen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Transformator

Der Wirkungsgrad von Kleinsttransfrmatoren (unter 1 Watt) liegt bei 50%, bei Großtransformatoren bei 99%. Zur Ermittlung des Wirkungsgrades Deines Trafos musst Du sorgfältig die Eingangs- und die Ausgangsleistung messen. Wirkungsgrad ist gleich Ausgangsleistung durch Eingangsleistung.

Die Wärmeentwicklung ist dazu ein sehr ungenauer Indikator, weil die in erster Linie von der Leistung abhängt und nichts über das Verhältnis von abgegebener zu zugeführter Leistung aussagt.



An der Wärme, die es abgibt. Je wärmer ein Netzteil wird, desto niedriger ist seine Effizienz. Ganz einfach.

ein erkennungsmerkmal sollte die wärmeentwicklung sein. je kälter desto effektiver

wärme = verlust