Woran erkennt man nur gespieltes Selbstbewusstsein von Menschen?

14 Antworten

Wenn die Person ständig auf die Reaktion anderer achtet (also halt zB. nach nem Witz oder so schnell zu anderen schaut, die auch selbstbewusst wirken/sind). Und ich denke, wenn die Person halt sich trotzdem ganz viel an andere hält und das macht/gut findet, was die anderen auch so sehen. Und wenn die Person große Töne spuckt, aber das halt nicht ernst meint bzw. nicht dahinter steht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da ist jeder Mensch anders. Ich neige dazu, meine Unsicherheiten mit Humor zu überspielen.

Sind sie bereit, ihre Position locker zu nehmen? Wer die Freiheit hat, sich selbst nicht zu Ernst zu nehmen und auch andere Meinungen zu akzeptieren, ist meistens selbstbewusster.

Ansonsten Körpersprache. Wirkt eine Person nervös? Faustregel wäre: Je mehr Raum eine Person einnimmt (zum Beispiel die Hände nicht versteckt, sondern auf den Tisch legt), desto wohler fühlt sie sich gerade.

Wer immer betonen muss, wie toll er/ sie ist, glaubt meist auch, das betonen zu müssen. Wer andere abwertet, ist meistens ebenfalls selbst unsicher.

Solche Zeichen würde ich aber nicht überbewerten. Vieles kann man auch vortäuschen, anderes ist schlicht Typsache.

Viel Spaß beim Beobachten ;)

Wenn Du selbst ein gesundes Selbstbewusstsein hast, erkennst Du den Unterschied sehr leicht bei anderen Menschen.

Menschen mit einem gesunden Selbstbewusstsein sind gute Zuhörer, werten andere Menschen nicht ab (Neid, lästern, Missgunst), sie drängen sich nicht in den Mittelgrund, protzen nicht, können mit Kritik umgehen und Meinungen anderer respektieren, ohne sie als Angriff zu werten oder in Rechthaberei zu verfallen. Sie treffen Entscheidungen, ohne sie auf die lange Bank zu schieben, nehmen in Kauf, Fehler zu machen, stehen dazu und lernen daraus.
Sie vergleichen sich nicht ständig mit anderen, kennen ihre Schwächen, aber konzentrieren sich nicht darauf. Sie können Konfllikte austragen und Komplimente annehmen, ohne sich abzuwerten oder mit einem Gegenkompliment zu reagieren.