Woran erkenne ich den Unterschied zwischen einer Säure-Base Reaktion und einer Redoxreaktion?

1 Antwort

Du hast es doch selbst aufgeschrieben:
Eine Redox-Reaktion erkennst du, indem du die Oxidationszahlen ermitttelst und vergleichst.

Nichts anderes macht der Experte, nur bestimme ich das meist in Sekundenbruchteilen, aber auf die gleiche sturdoofe Weise.

Ich sehe nur schneller, und eigentlich nur die Besonderheiten:

  • In Beispiel 1 haben eben alle Elemente die normalen OZ, da brauche ich sie nicht mal benennen.
  • In Beispiel 2 sehe ich Na, und das ist ebenso wenig normal wie Chlorgas. Da hake ich also nach.
  • Und in Beispiel 4 sehe ich Chrom, und das hat keine normale OZ, sondern mehrere häufig vorlommende, also konzentriere ich mich zuerst darauf, und sehe, dass es von +III zu + VI oxidiert wurde. Das geht deswegen so schnell, weil ich Chrom(III)oxid und Chromat auswendig kenne. Danach schaue ich mir die möglichen Partner an. Und lande beim Nitrat, auch weil Stickstoff nicht normal ist. Und auch hier kenne ich natürlich das Nitrat und Nitrit auswendig, mit N in den OZ +V bzw. +III. Und auch die OZ kenne ich auswendig.

Du siehst, ich habe keine Geheimwaffen oder Zaubertricks, nur wesentlich mehr Übung. Und Übung lässt sich eben nur durch Üben erlangen.