Woran erkenne ich, aus welchem Material meine Wände sind?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Frag am besten mal deine Nachbarn, wie die Wände beschaffen sind. Denk daran, dass du auch die passenden Bohraufsätze brauchst. Unter Umständen reicht auch eine normale Bohrmaschine nicht und du brauchst einen Schlagbohrer oder sogar einen Bohrhammer.

Die Wände sind nicht zwingend überall gleich - die Außenwände und die Wände zwischen den Wohnungen werden aus einem stabilen Material bestehen (wenn du großes Pech hast, hast du so ein fieses Stahlbetongemisch wie ich), die Zwischenwände bestehen vielleicht nur aus Regips. Das erkennst du daran, ob die Wand beim Dagegenklopfen irgendwie hohl klingen, dort brauchst du auch spezielle Regipsdübel. Und denk dran, auf keinen Fall direkt über oder unter einer Steckdose, einem Lichtschalter oder einem Wasseranschluss zu bohren.


MissShio 
Fragesteller
 12.01.2012, 15:42

Stahlbeton klingt...hart :O Dafür braucht man dann wahrscheinlich auch den Schlagbohrer? Pffft, alles total kompliziert. Und dieses...Regips?... Ist das wahrscheinlich das man das hat, also kommt das wohl oft vor? Aber hohl klingt das hier eigentlich nicht...

0
nothingelse  12.01.2012, 16:05
@MissShio

Argh, langen Kommentar geschrieben und dann kommt ein Gateway-Fehler - wird Zeit, dass die hier ihre Technik mal in den Griff bekommen.

Stahlbeton ist richtig fies, unter Umständen brauchst du da sogar einen Bohrhammer.

Rigips ist ein Material, das gerne bei nicht tragenden Zwischenwänden eingesetzt wird. Das sind im Grunde nicht viel mehr als zwei Gipskartonplatten mit Füllmaterial dazwischen. Rigipswände sind fast schon Dekowände, an die man auch nicht unbedingt ein Hängeregal mit der Komplettausgabe des Brockhaus schrauben sollte. Aber wenn du das Geräusch beim Dagegenklopfen mit dem bei den Außenwänden vergleichst, kannst du sehr schnell feststellen, ob du Rigipswände hast. Die sind nämlich nicht massiv und das hört man auch.

0
MissShio 
Fragesteller
 13.01.2012, 09:30
@nothingelse

Hab wohl tatsächlich Rigips und dahinter noch Ziegel oder sowas (jedenfalls kommt nach der Platte ein überraschender Hohlraum, dann was Hartes und dann roter Staub :D).

Dank dir und einem netten Baumarktmenschen habe ich jetzt auch hoffentlich gute Chancen meine Regale an die Wand zu bringen...

Danke schön :)

0

Nein, kannst Du nicht. Im Allgemeinen gibt es tragende und Trennwände. Erstere sind aus Stahlbeton oder gemauert, die anderen können reine Trockenbauwände sein. Den Unterschied merkst Du, wenn Du sie abklopfst.


MissShio 
Fragesteller
 12.01.2012, 15:39

Meinte was anderes. Eine Freundin von mir meinte, sie hätte keine normalen Wände, ihre wären aus Sandstein oder Kalkstein (oder so ähnlich) und schrecklich bröselig. bei ihr würde nie etwas einfach so an der Wand halten. Was sind dann normale Wände?

Und es gibt sooo viele Dübel im Baumarkt auch für Holz oder Beton oder was weiß ich...Also meine Wände sind nicht aus Holz, logisch, aber naja. Einfach Universal-Dübel kaufen?

0
kunos  12.01.2012, 15:48
@MissShio

Gastbeton oder ältere Ziegelwand z.B., vielleicht bohrt sie auch in die Fugen. Da muss sie dann möglichst "vibrationsarm" mit geringer Drehzahl und dem passenden Bohrer bohren. Bei den Dübeln im Baumarkt beraten lassen oder auch den Vermieter nach der genauen Art der Wände fragen.

0

das merkst du spätestens wenn du Löcher bohrst, bei mir sind in den Wänden auch immer Hohlräume, so dass ich plötzlich ohne Vorwarnung einen 1 cm Sprung mache.

Nimm am besten für solche Wände die Fischer UX Dübel und dann halt den Druchmesser den du brauchst

Dieser Dübel kommt auch mit Hohlräumen in der Wand klar