Womit punktet man bei der Vorstellung für eine Kinderkrippe?

5 Antworten

Hallo Fantasio82,

bei Elterninitiativen punktet man immer dann, wenn man

  • ein wirkliches Interesse an der Elterninitiative hat und das auch zeigt,
  • ein großes Engagement zur Mitarbeit (Unterstützung) hat und das auch entsprechend ausdrückt,
  • Fähigkeiten (Kochen, Spielzeug reparieren, organisatorische oder Büroarbeiten) und auch Zeit hat, um der Elterninitiative zu nützen.

Bei Elterninitiativen bringt es übrigens nichts, nur zu „punkten“ und zu „überzeugen“, wenn man seine Versprechungen möglicherweise nicht einhalten kann. Das sollte man sich vorher sehr gut überlegen. Falls eine versprochene Mithilfe ausbleibt oder in geringerem Maß stattfindet, als versprochen, ist man da ganz schnell „gekündigt“ und hat somit keinen Betreuungsplatz mehr für sein Kind.

Elterninitiativen haben den Vorteil, dass man als Elternteil mehr mitbestimmen kann, als in staatlichen, städtischen oder privaten Betreuungseinrichtungen, aber der Arbeits- und Zeitaufwand, den man leisten muss, ist dort sehr viel höher.

Also überlege es dir gut, ob das für dich machbar ist…

LG Emelina


Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin in München geboren, aufgewachsen und lebe dort.

Emelina  12.11.2015, 06:02

Bedenke auch, dass Elterninitiativen von Müttern und Vätern (mit viel Zeit- und Arbeitsaufwand) ins Leben gerufen wurden, um erst mal eine gute Betreuung für ihre eigenen Kinder zu sichern. Diese Eltern wollen eine Mithilfe von den Eltern, deren Kinder dort zukünftig betreut werden.

Wenn du nicht "nur" einen Betreuungsplatz für deinen Sohn suchst, sondern auch, als Elternteil, aktiv und aus Überzeugung, mitmachen möchtest, dann bist du (und dein Sohn) dort richtig.

Deine Überzeugung für eine (deine) Elternselbsthilfe (was die Bertreuung von Kindern angeht) kannst du den anderen Eltern auf diesem Elternabend schildern.

Die Eltern, die die gleiche Einstellung, wie die der Initiatoren der Initiative haben und auch zukünftig danach handeln, bekommen normalerweise auch einen Platz für ihr Kind.

4

Seid einfach ganz natürlich, sagt, warum ihr gerade den Platz in dieser Krippe benötigt und was ihr bereit seid, dafür in die Gemeinschaft mit einzubringen, geht dabei auf eure Stärken ein (handwerkliche Unterstützung, Unterstützung bei der Betreuung zB während Ausflügen oder Schlafwachen, hauswirtschaftliche Hilfen....). Sprecht danach auch offen eure Grenzen an (Zeit, Fähigkeiten...) nur so wissen alle, die an einer Entscheidung über die Vergabe der Plätze Verantwortung tragen, woran sie sind. Und wenn es ein gutes Vergabesystem ist, werden nicht nur die Eltern genommen, die am "lautesten und stärksten brüllen", die "stillen, aber ehrlichen sind die, die der Kita am meisten helfen, weil sie ehrlich helfen. Viel Glück

Seid einfach nett, interessiert und offen. Am besten waere Erfahrung mit aelteren Geschwistern, aber es hoert sich an als sei das euer erstes Kind?

Spontan fällt mir ein: handwerkliche Begabungen, kochen, evtl einen Van besitzen um bei Ausflügen möglich viele Kiddies hinkarren zu können...Generell engagiert sein und Motivation und guten Willen zeigen

Seid so natürlich wie möglich. Was nützt euch ein Platz wo ihr euch auf ewig verbiegen müsst?