Wollt ihr eines Tages aus Deutschland/Österreich auswandern?

Grinsekater1812  21.08.2023, 20:15

Warum schreibst du Deutschland/Österreich....ist das für dich ein Land?

JuraBoss05 
Fragesteller
 21.08.2023, 21:33

Wenn ich Deutschland/Österreich/Schweiz schreibe ist es doch auch kein Land. Das / verhindert es.

7 Antworten

Nein.

Sprache und Familie sind für mich die wichtigsten Gründe iwo sein zu wollen. Platz 3 wäre dann vllt noch das wettertechnische Klima oder die Landschaft. Weshalb ich bald nach Süddeutschland ziehen möchte.

Deutschland hat zwar grad ne bergab Phase - die ist aber in anderen Ländern - besonders USA und Frankreich - noch viel drastischer. Und Osteuropa bis Ostasien ist sowieso voll von kriegerischen Brandherden und diktatorischen Systemen.

Deutschland, Österreich, Schweiz ist für mich immernoch einer der besten Orte zum Leben.

Und schlechte Zeiten gehen auch wieder vorbei.

Wenn ich Mitte 20 und ungebunden wäre, würde ich nach dem Studium bzw der Ausbildung in Europa herumfahren und überall arbeiten. Irland, Frankreich, Italien. Aber auch Kanada und Südamerika. So maximal 6 Monate pro Land und das für 5 Jahre.

Mit dem erworbenen Wissen würde ich nach Deutschland bzw Österreich zurückkehren und mich dann selbstständig machen.

Warum wollen? Das habe ich schon vor Jahren gemacht? :-)

Aber mal im Ernst: Ich beobachte auch mit größer werdender Sorge die Situation in Deutschland.

Aber die Absicht seinen Wohnsitz ins Ausland zu verlegen und dort einen Arbeitsplatz anzunehmen, sollte auf gar keinen Fall aus einem Gefühl von Verdruss über die schlechte Arbeit einer Regierung heraus entstehen.

Vielmehr geht es darum daß du dich selbst aus eigenem Wunsch mit deinem Zielland identifizieren kannst. Da geht es um viel mehr als nur um die Sprache.

Meist besteht das Missverständnis, daß man schon in einem Land schöne Urlaube verbracht hat und dort gerne leben möchte. Aber wie sieht es abseits der Urlaubsregionen aus? Wie ist das Leben, kann man sich mit den Leuten und der Kultur identifizieren. Bekommt man eine Arbeitsstelle? Dies findet man nur durch mehrere Reisen heraus. Dann kommt natürlich die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis bzw. Residence Card. Erfüllt man die Voraussetzungen? Hat man eine Chance?

Wie schaut es mit Sozialversicherung und Rente aus, das ist in vielen Ländern auf freiwilliger Basis geregelt, oder du sitzt mal ganz schnell auf der Straße.

Ich selbst bereue meine Entscheidung nicht und arbeite nun in der Region Tokyo, ich wünsche mir aber dennoch eine baldige Kehrtwende in Deutschland in Sachen Energiepolitik, Rentenpolitik und Ideologien, die dort derzeit verfolgt werden, man hat ja auch betroffene Angehörige dort...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

JuraBoss05 
Fragesteller
 22.08.2023, 10:28

Gute Nachricht.

Wenn du in Tokyo lebst, stimmt es, dass die Zimmer total klein sind und es schon Luxus ist, 2 Zimmer zu haben?

0
d82twf  22.08.2023, 10:53
@JuraBoss05

Ja, das stimmt schon in den meisten Fällen. Klar kommt es auch auf die Region an aber in Tokyo hat das Standard-Apartment knapp 20 Quadratmeter. Bett, Schrank, Schreibtisch, Kochnische, Waschmaschine, Nasszelle, usw... ist alles in einer bewundernswerten Platzspartechnik untergebracht.

Logisch gibt es auch größere Wohnungen für Familien, aber für ein Paar ohne Kinder ist das eben genannte der Standard. Es fällt einem auch nicht so schnell die Decke auf den Kopf, denn es wird nur selten zu Hause gekocht. Man hat nahezu überall kleine Ramen, Gyoza, Oden, Soba, Sushi, Tonkatsu, Yakitori Restaurants oder auch allgemein Izakaya Restaurants, die oft noch billiger sind als wenn man selbst kocht...

0
JuraBoss05 
Fragesteller
 22.08.2023, 10:55
@d82twf

Ja bei mir ist es auch billiger auswärts zu essen. Wenn ich koche zahle ich knapp 16€. Da kann man gleich 2 döner essen und hat noch 4€ gespart.

0
Ich sehe, bis auf die Sprache und Verwandte, keinen Grund mehr hier zu bleiben.

Das ist definitiv ein Grund auszuwandern. Es zumindest mal auszuprobieren. Man kann ja immer wieder zurückkommen.

Bei der Steuerlast die es hier gibt würde ich das schon irgendwann machen, hier ziehen sie einem ja das letzte Hemd auf.

Eine defacto Steuer von fast 50% auf Arbeit ist weltweit nur in wenigen Staaten zu finden.

Wenn man die zwangs-sozialversicherungsbeiträge und lohnsteuer zusammenzählt kommt man selbst bei geringverdienern die netto 1500€ kriegen bereits auf etwa 40%